
|
Vergleichssieger
1
Steba DF 300
![]()
SEHR GUT (1.47)
|
Topseller
2
Moulinex AM4800
![]()
GUT (1.64)
|
Rang
3
Tefal FR3140
![]()
GUT (1.68)
|
Rang
4
DeLonghi F 28533
![]()
GUT (1.88)
|
Preistipp
5
Clatronic FR 3195
![]()
GUT (1.94)
|
Rang
6
Tefal FF1631
![]()
GUT (2.01)
|
Rang
7
Tefal FF215D
![]()
GUT (2.06)
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amazon € 85.33 | Amazon € 94.99 | Amazon € 100.00 | Amazon € 190.00 | Amazon € 56.64 | Amazon € 99.99 | Amazon € 51.90 | |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für das Produkt auf amazon.de.
|
4.4 von 5 Sterne
|
4.6 von 5 Sterne
|
4.5 von 5 Sterne
|
4.3 von 5 Sterne
|
4.3 von 5 Sterne
|
4.5 von 5 Sterne
|
4.2 von 5 Sterne
|
Detailwertung aufrufen
Detailwertung aufrufen
Infobox mit Bewertung sowie detaillierten Produktinformationen aufrufen.
| Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung | Detailwertung |
Bedienung/Handhabung
Anteil Gesamtnote 45%
| 600 von 900 Punkte | 600 von 900 Punkte | 800 von 900 Punkte | 700 von 900 Punkte | 300 von 900 Punkte | 500 von 900 Punkte | 500 von 900 Punkte |
Gewicht (Kg)1)
Gewicht (Kg)
Gewicht der Friteuse ohne Verpackung.
| 3,7 Kg | 3,00 Kg | 3,31 Kg | 5,1 Kg | 4,2 Kg | 2,8 Kg | 2,2 Kg |
Fettbehälter herausnehmbar
Fettbehälter herausnehmbar
Der Fettbehälter kann zum Ausschütten des Öls und zur abschließenden Reinigung aus dem Gerät entnommen werden.
| |||||||
Automatische Deckelöffnung
Automatische Deckelöffnung
Der Deckel kann per Knopfdruck geöffnet werden.
| |||||||
Sichtfenster
Sichtfenster
Der Deckel enthält ein Sichtfenster zur Beobachtung des Frittiervorgangs.
| |||||||
Timerfunktion
Timerfunktion
Zeitauswahl und -anzeige in einem digitalen Feld.
| |||||||
Temperaturregler
Temperaturregler
Temperaturen können individuell in einem bestimmten Intervall eingestellt werden.
| |||||||
Akustiksignale
Akustiksignale
Signalisieren den jeweiligen Stand des Frittierprogramms.
| |||||||
Spülmaschinenfest
Spülmaschinenfest
Alle herausnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest.
| |||||||
Anti-Geruchsfilter
Anti-Geruchsfilter
Herausnehmbarer Geruchsfilter, spülmaschinengeeignet
| |||||||
Liftomatik
Liftomatik
Heben und Senken des Frittierkorbs bei geschlossenem Deckel
|
Leistung/Volumen
Anteil Gesamtnote 25%
| 268 von 300 Punkte | 216 von 300 Punkte | 144 von 300 Punkte | 85 von 300 Punkte | 167 von 300 Punkte | 127 von 300 Punkte | 93 von 300 Punkte |
Leistung
Leistung
Gibt die elektrische Leistung des Geräts in Watt an.
| 3000 Watt | 2100 Watt | 1800 Watt | 1800 Watt | 2000 Watt | 1900 Watt | 1600 Watt |
Fassungsvermögen
Fassungsvermögen
Angabe in Kilogramm (Kg) Kartoffeln.
| 1,5 Kg | 2 Kg | 1,5 Kg | 1 Kg | 1 Kg | 1,2 Kg | 1 Kg |
Fettfüllmenge
Fettfüllmenge
Angabe in Liter.
| 5 Liter | 3,3 Liter | 2,2 Liter | 1,1 Liter | 4 Liter | 2,1 Liter | 1,8 Liter |
Ausstattung
Anteil Gesamtnote 30%
| 400 von 500 Punkte | 333 von 500 Punkte | 233 von 500 Punkte | 233 von 500 Punkte | 400 von 500 Punkte | 233 von 500 Punkte | 233 von 500 Punkte |
Anzahl Grillkörbe
Anzahl Grillkörbe
Anzahl verschiedener Grillkörbe, die mitgeliefert werden.
| 3 | 1 | 1 | 1 | 3 | 1 | 1 |
Ecotherm
Ecotherm
Das Heizelement ist mit dem Innenbehälter verschweißt, so daß dieser mit seiner gesamten Fläche die Hitze überträgt.
| |||||||
Kaltzonenfunktion
Kaltzonenfunktion
Das Heizelement ragt mit 1-2 cm Abstand zum Boden frei in das Öl des Frittierbehälters.
| |||||||
Antihaft-Beschichtung
Antihaft-Beschichtung
Der Garbehälter ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen.
| |||||||
Überhitzungsschutz
Überhitzungsschutz
Die Friteuse schaltet sich bei Überhitzung automatisch ab.
|
Extras
| ||||||
Ölfilter-System1)
Ölfilter-System
Die Friteuse hat ein automatisches Ölfilter-System, welches das leicht abgekühlte Fett über einen Spezialfilter automatisch in den Aufbewahrungsbehälter abläßt, dieser ist auswechselbar und separat zu reinigen.
| |||||||
Zusatzeigenschaften1)
Zusatzeigenschaften
Z.B. Sonderzubehör wie Rotierender Frittierkorb u.ä.
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtnote
|
SEHR GUT (1.47)
|
GUT (1.64)
|
GUT (1.68)
|
GUT (1.88)
|
GUT (1.94)
|
GUT (2.01)
|
GUT (2.06)
|
*Amazon Angebot aufrufen
Amazon Angebot aufrufen
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Amazon € 85.33 | Amazon € 94.99 | Amazon € 100.00 | Amazon € 190.00 | Amazon € 56.64 | Amazon € 99.99 | Amazon € 51.90 |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten nach Preis sortiert.
|
![]() € 84.90
![]() € 85.33
![]() € 91.14
![]() € 120.78
|
![]() € 94.99
![]() € 119.99
![]() € 159.42
|
![]() € 81.99
![]() € 84.00
![]() € 93.87
![]() € 99.99
![]() € 100.00
|
![]() € 169.99
![]() € 190.00
|
![]() € 56.64
![]() € 66.83
![]() € 70.88
![]() € 72.72
|
![]() € 99.99
![]() € 108.00
|
![]() € 51.90
![]() € 51.90
![]() € 60.90
![]() € 62.90
![]() € 69.96
|
ohne Angebot
|
![]() € 75.99
|
![]() € 100.49
|
ohne Angebot
|
![]() € 55.91
|
![]() € 69.55
|
![]() € 41.84
|
- Fettbehälter entnehmbar
- Sichtfenster im Deckel
- Antigeruchsfilter
- Antihaftbeschichtung
- Kaltzonentechnik
- XXL Korb
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (45%)
Wie bei den meisten Friteusen mit Fett ist auch bei der Steba DF 300 der Fettbehälter herausnehmbar, außerdem hat das Gerät einen Temperaturregler, eine Zeitauswahl und -anzeige in einem digitalen Feld sowie ein Sichtfenster im Deckel, durch das man den Frittiervorgang gut beobachten kann.
Alle herausnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest und das Gerät verfügt über einen Filter zur Geruchs-Vermeidung.
Leistung/Volumen (25%)
Die elektrische Leistung beträgt 3kW, das Fassungsvermögen beläuft sich auf 1,5 Kg und man kann 5 Liter Fett in den Fettbehälter einfüllen.
Ausstattung (30%)
Es werden insgesamt 3 Grillkörbe mitgeliefert: ein XXL-Korb (10 x 29 x 21,5 cm) sowie 2 kleinere Körbe (8 x 14 x 21 cm), die aber zusammen in das Gerät hineinpassen.
Weiterhin verfügt das Gerät über eine Kaltzonenfunktion sowie Überhitzungsschutz und eine Antihaft-Beschichtung.
Fragen und Antworten
Sind die Körbe und die Ölwanne spühlmaschinenfest?
Ja, man kann alle diese Teile unbesorgt in der Spülmaschine reinigen.
Muss man immer 5 Liter Fett verwenden?
Es gibt eine Markierung im Innentopf für das Minimum (etwa 3,5l) bzw. Maximum der Füllmenge (5l). Zwischen diesen Werten sollte also die Füllmenge liegen.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 600.00 von 900 |
Fettbehälter herausnehmbar | 100.00 | |
Automatische Deckelöffnung | 0.00 | |
Sichtfenster | 100.00 | |
Timerfunktion | 100.00 | |
Temperaturregler | 100.00 | |
Akustiksignale | 0.00 | |
Spülmaschinenfest | 100.00 | |
Anti-Geruchsfilter | 100.00 | |
Liftomatik | 0.00 | |
Leistung/Volumen | 25% | 268.75 von 300 |
Leistung | 3000 Watt | 100.00 |
Fassungsvermögen | 1,5 Kg | 68.75 |
Fettfüllmenge | 5 Liter | 100.00 |
Ausstattung | 30% | 400.00 von 500 |
Ecotherm | 0.00 | |
Kaltzonenfunktion | 100.00 | |
Antihaft-Beschichtung | 100.00 | |
Anzahl Grillkörbe | 3 | 100.00 |
Überhitzungsschutz | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | SEHR GUT (1.47) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Ölfilter-System | ||
Zusatzeigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Leistung/Volumen
Ausstattung
Extras
- XXL-Korb: 10 x 29 x 21,5 cm


- Großes Fassungsvermögen
- Ecotherm Heizelement
- Autom. Deckelöffnung
- Spülmaschinengeeignet
- Abwaschbarer Karbonfilter
- Antihaftbeschichtung
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (45%)
Der antihaftbeschichtete Fettbehälter der Moulinex AM4800 kann zur Reinigung leicht aus dem Gerät entnommen werden. Der mit einem Sichtfenster ausgestattete Deckel kann per Knopfdruck geöffnet werden.
Das Gerät verfügt außerdem über einen Regler, der die Temperaturen im Intervall 150 °C bis 190 °C einstellen kann. Während des Frittiervorgangs kann der Korb von außen bewegt werden (bei geschlossenem Deckel!).
Alle herausnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest.
Leistung/Volumen (25%)
Die Moulinex AM4800 bietet eine elektrische Leistung von 2,1 kW, kann maximal 2 Kg Kartoffeln und eine Fettfüllmenge von 3,3 l aufnehmen.
Ausstattung (30%)
Mitgeliefert wird ein Grillkorb, auch ist das Gerät energiesparend: das Heizelement ist mit dem Innenbehälter verschweißt und sorgt dadurch für eine direkte Hitzeübertragung.
Außerdem verfügt das Gerät über eine Antihaft-Beschichtung und einen Überhitzungsschutz.
Fragen und Antworten
Gibt es wie bei delonghi einen Fettablasser? Also einen Schlauch, über den man das Fett ablassen kann?
Nein, es gibt keinen Schlauch zum Fettablassen. Aber die Fettwanne ist ja leicht herausnehmbar und man kann dann das Öl leicht ausgießen.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 600.00 von 900 |
Fettbehälter herausnehmbar | 100.00 | |
Automatische Deckelöffnung | 100.00 | |
Sichtfenster | 100.00 | |
Timerfunktion | 0.00 | |
Temperaturregler | 100.00 | |
Akustiksignale | 0.00 | |
Spülmaschinenfest | 100.00 | |
Anti-Geruchsfilter | 0.00 | |
Liftomatik | 100.00 | |
Leistung/Volumen | 25% | 216.59 von 300 |
Leistung | 2100 Watt | 59.09 |
Fassungsvermögen | 2 Kg | 100.00 |
Fettfüllmenge | 3,3 Liter | 57.50 |
Ausstattung | 30% | 333.33 von 500 |
Ecotherm | 100.00 | |
Kaltzonenfunktion | 0.00 | |
Antihaft-Beschichtung | 100.00 | |
Anzahl Grillkörbe | 1 | 33.33 |
Überhitzungsschutz | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (1.64) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Ölfilter-System | ||
Zusatzeigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Leistung/Volumen
Ausstattung
Extras
- Karbonfilter


- Fettbehaelter entnehmbar
- Sichtfenster im Deckel
- Autom. Deckelöffnung
- Timerfunktion
- Temperaturregler
- Antigeruchsfilter
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (45%)
Der Fettbehälter der Tefal-Friteuse FR3140 ist herausnehmbar und kann leicht gereinigt werden.
Zur Überwachung des Frittiervorgangs hat das Gerät ein Sichtfenster, außerdem verfügt es über einen Temperaturregler (bis max.190 Grad Celsius) sowie einen digitalen Timer.
Alle herausnehmbaren Teile dieser Maschine sind spülmaschinenfest. Zudem hat das Gerät einen Anti-Geruchsfilter.
Leistung/Volumen (25%)
Die elektrische Leistung der Tefal FR3140 beträgt 1,8 kW (1.800 Watt). Das Gerät kann 1,5 Kg Kartoffeln aufnehmen sowie eine Fettfüllmenge von 2,2 Litern.
Ausstattung (30%)
Es wird ein Grillkorb mitgeliefert. Die Friteuse besitzt eine Antihaft-Beschichtung und einen wirksamen Überhitzungsschutz.
Darüberhinaus hat die Tefal FR8040 noch ein spezielles Ölfiltersystem, mit dem das Öl automatisch gefiltert wird.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 800.00 von 900 |
Fettbehälter herausnehmbar | 100.00 | |
Automatische Deckelöffnung | 100.00 | |
Sichtfenster | 100.00 | |
Timerfunktion | 100.00 | |
Temperaturregler | 100.00 | |
Akustiksignale | 0.00 | |
Spülmaschinenfest | 100.00 | |
Anti-Geruchsfilter | 100.00 | |
Liftomatik | 100.00 | |
Leistung/Volumen | 25% | 144.20 von 300 |
Leistung | 1800 Watt | 45.45 |
Fassungsvermögen | 1,5 Kg | 68.75 |
Fettfüllmenge | 2,2 Liter | 30.00 |
Ausstattung | 30% | 233.33 von 500 |
Ecotherm | 0.00 | |
Kaltzonenfunktion | 0.00 | |
Antihaft-Beschichtung | 100.00 | |
Anzahl Grillkörbe | 1 | 33.33 |
Überhitzungsschutz | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (1.68) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Ölfilter-System | ||
Zusatzeigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Leistung/Volumen
Ausstattung
Extras
- Temperaturkontrollleuchte
- Temperatur max. 190 Grad


- Fettbehaelter entnehmbar
- Sichtfenster im Deckel
- Timerfunktion
- Antigeruchsfilter
- Antihaftbeschichtung
- Schräg rotierender Frittierkorb
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 700.00 von 900 |
Fettbehälter herausnehmbar | 100.00 | |
Automatische Deckelöffnung | 100.00 | |
Sichtfenster | 100.00 | |
Timerfunktion | 100.00 | |
Temperaturregler | 100.00 | |
Akustiksignale | 0.00 | |
Spülmaschinenfest | 100.00 | |
Anti-Geruchsfilter | 100.00 | |
Liftomatik | 0.00 | |
Leistung/Volumen | 25% | 85.45 von 300 |
Leistung | 1800 Watt | 45.45 |
Fassungsvermögen | 1 Kg | 37.50 |
Fettfüllmenge | 1,1 Liter | 2.50 |
Ausstattung | 30% | 233.33 von 500 |
Ecotherm | 0.00 | |
Kaltzonenfunktion | 0.00 | |
Antihaft-Beschichtung | 100.00 | |
Anzahl Grillkörbe | 1 | 33.33 |
Überhitzungsschutz | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (1.88) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Ölfilter-System | ||
Zusatzeigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Leistung/Volumen
Ausstattung
Extras
- Schräg rotierender
Frittierkorb


- Fettbehaelter entnehmbar
- 3 Grillkörbe
- Antihaftbeschichtung
- Kaltzonenrechnik
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 300.00 von 900 |
Fettbehälter herausnehmbar | 100.00 | |
Automatische Deckelöffnung | 0.00 | |
Sichtfenster | 0.00 | |
Timerfunktion | 0.00 | |
Temperaturregler | 100.00 | |
Akustiksignale | 0.00 | |
Spülmaschinenfest | 100.00 | |
Anti-Geruchsfilter | 0.00 | |
Liftomatik | 0.00 | |
Leistung/Volumen | 25% | 167.05 von 300 |
Leistung | 2000 Watt | 54.55 |
Fassungsvermögen | 1 Kg | 37.50 |
Fettfüllmenge | 4 Liter | 75.00 |
Ausstattung | 30% | 400.00 von 500 |
Ecotherm | 0.00 | |
Kaltzonenfunktion | 100.00 | |
Antihaft-Beschichtung | 100.00 | |
Anzahl Grillkörbe | 3 | 100.00 |
Überhitzungsschutz | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (1.94) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Ölfilter-System | ||
Zusatzeigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Leistung/Volumen
Ausstattung
Extras


- Sichtfenster im Deckel
- Spülmaschinengeeignet
- Temperaturregler
- Antigeruchsfilter
- Antihaftbeschichtung
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (45%)
Die mit 2,8 Kg besonders leichte Friteuse Tefal FF1631 Filtra One besitzt ein Sichtfenster im Deckel, der sich mittels Knopfdruck öffnen läßt. Die Temperatur wird über einen Thermostat mit Temperaturkontrollleuchte geregelt, alle Teile sind spülmaschinenfest und es gibt einen Anti-Geruchsfilter.
Leistung/Volumen (25%)
Die elektrische Leistung der Tefal FF1631 beträgt 1,9 kW, es können 1,2 Kg Kartoffeln aufgenommen werden und die Fettfüllmenge beträgt 2,1 Liter.
Ausstattung (30%)
Wie die meisten anderen Geräte ist die Tefal FF1631 mit einem Grill ausgerüstet, außerdem verfügt sie über eine Antihaftbeschichtung und einen Überhitzungsschutz sowie ein spezielles Ölfiltersystem, mit dem das Öl automatisch gefiltert wird.
Fragen und Antworten
Wie oft muss man das Fett wechseln und wie wird es entsorgt?
Das kommt ganz auf die Häufigkeit des Gerätegebrauchs an. Empfehlung des Herstellers: nach spätestens 12 mal Fritieren sollte man das Fett wechseln.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 500.00 von 900 |
Fettbehälter herausnehmbar | 0.00 | |
Automatische Deckelöffnung | 100.00 | |
Sichtfenster | 100.00 | |
Timerfunktion | 0.00 | |
Temperaturregler | 100.00 | |
Akustiksignale | 0.00 | |
Spülmaschinenfest | 100.00 | |
Anti-Geruchsfilter | 100.00 | |
Liftomatik | 0.00 | |
Leistung/Volumen | 25% | 127.50 von 300 |
Leistung | 1900 Watt | 50.00 |
Fassungsvermögen | 1,2 Kg | 50.00 |
Fettfüllmenge | 2,1 Liter | 27.50 |
Ausstattung | 30% | 233.33 von 500 |
Ecotherm | 0.00 | |
Kaltzonenfunktion | 0.00 | |
Antihaft-Beschichtung | 100.00 | |
Anzahl Grillkörbe | 1 | 33.33 |
Überhitzungsschutz | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (2.01) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Ölfilter-System | ||
Zusatzeigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Leistung/Volumen
Ausstattung
Extras
- Siebeinsatz am
Boden des Fettbehälters


- Sichtfenster im Deckel
- Spülmaschinengeeignet
- Temperaturregler
- Antigeruchsfilter
- Antihaftbeschichtung
- Automatische Deckelöffung
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (45%)
Der Fettbehälter der Tefal-Friteuse FF215D ist nicht herausnehmbar.
Zur Überwachung des Frittiervorgangs hat das Gerät ein großes Sichtfenster, außerdem verfügt es über einen Temperaturregler (bis max.190 Grad Celsius).
Der herausnehmbare Frittierkorb dieser Maschine ist spülmaschinengeeignet. Zudem hat diese Fritteuse einen Anti-Geruchsfilter.
Leistung/Volumen (25%)
Die elektrische Leistung der Tefal FF215D beträgt 1,6 kW (1.600 Watt). Das Gerät kann 1 Kg Frittiergut aufnehmen sowie eine Fettfüllmenge von 1,8 Litern.
Ausstattung (30%)
Es wird ein Grillkorb mitgeliefert. Die Friteuse besitzt eine Antihaft- Beschichtung und einen wirksamen Überhitzungsschutz. Darüberhinaus hat die Tefal FF215D eine Abtropffunktion für weniger Öl im fertigen Frittiergut.
Aufgrund des einklappbaren Griffs ist die Tefal FF215D einfach zu verstauen. Der automatische Deckelöffner sorgt für hohen Komfort.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 45% | 500.00 von 900 |
Fettbehälter herausnehmbar | 0.00 | |
Automatische Deckelöffnung | 100.00 | |
Sichtfenster | 100.00 | |
Timerfunktion | 0.00 | |
Temperaturregler | 100.00 | |
Akustiksignale | 0.00 | |
Spülmaschinenfest | 100.00 | |
Anti-Geruchsfilter | 100.00 | |
Liftomatik | 0.00 | |
Leistung/Volumen | 25% | 93.86 von 300 |
Leistung | 1600 Watt | 36.36 |
Fassungsvermögen | 1 Kg | 37.50 |
Fettfüllmenge | 1,8 Liter | 20.00 |
Ausstattung | 30% | 233.33 von 500 |
Ecotherm | 0.00 | |
Kaltzonenfunktion | 0.00 | |
Antihaft-Beschichtung | 100.00 | |
Anzahl Grillkörbe | 1 | 33.33 |
Überhitzungsschutz | 100.00 | |
Gesamtnote | 100% | GUT (2.06) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Ölfilter-System | ||
Zusatzeigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Leistung/Volumen
Ausstattung
Extras
- Temperaturkontrollleuchte
- Temperatur max. 190 Grad
- Abtropfposition für weniger Öl im fertigen Fritiergut


Welche Arten von Friteusen gibt es?
Knusprige und goldbraune Pommes Frites: das darf eigentlich bei keinem Kindergeburtstag fehlen. Was nicht heißen soll, daß auch Erwachsene Gefallen an solchen Speisen haben. Damit man aber nicht nach klassischer Art diese so begehrten Pommes umständlich im Backofen erhitzen muß, gibt es die Friteuse, ein einfach zu bedienendes Küchengerät mit einem hohen Verbreitungsgrad im Haushalt.
Der Trend zum Energie sparen macht natürlich auch bei den Friteusen nicht halt: hier gibt es mehrere Bauformen und Gerätedetails, die geeignet sind, den Stromverbrauch sowie die Dauer des Frittiervorgangs zu verringern. Auch Antihaftbeschichtungen, spülmaschinengeeignete Teile und moderne Ölfilter-Systeme verbessern die Umweltverträglichkeit dieser beliebten Küchengeräte.
In der folgenden Auflistung stellen wir Ihnen die Friteusen-Systeme vor, die derzeit den Markt beherrschen:
Bei diesen Geräten ist das Heizelement entweder unter dem Garbehälter oder direkt in dessen Boden eingebaut. Das Öl im Behälter wird also grundsätzlich vom Boden her erhitzt. Dies hat den Vorteil, daß das Heizelement nicht gereinigt werden muß, da es ja mit dem Öl gar nicht in Berührung kommt.
Andererseits ist die Temperatur am Boden so hoch, daß alles, was aus dem Frittierkorb durch das Öl nach unten sinkt (z.B. einzelne sehr kleine Stücke von Pommes Frites oder andere Frittierreste), dort am Topfboden verbrennen kann und den Geschmack des Endprodukts negativ beeinflußt. Außerdem muß man das Frittieröl häufiger als bei einem Kaltzonengerät wechseln.
Diese Geräte arbeiten nach dem sog. Kaltzonenprinzip. Der Unterschied zur herkömmlichen Friteuse besteht lediglich in der Anordnung der Heizspirale. Bei der herkömmlichen Friteuse ist diese unter bzw. im Boden des Garbehälters untergebracht.
Bei der Kaltzonen-Friteuse dagegen ragt das Heizelement in den Garbehälter hinein, es befindet sich dabei nur wenige Zentimeter über dem Garboden. Als Konsequenz ist das Fett bzw. Öl unter dem Heizelement etwas kühler, nämlich nur rund 85 Grad Celsius im Gegensatz zu bis zu 190 Grad Celsius über dem Heizelement. Frittierreste können daher auf dem Garboden nicht verbrennen.
Weitere Vorteile des Kaltzonenprinzips sind:
Ein kleiner Nachteil des Kaltzonenprinzips ist, daß das Heizelement bei einer Reinigung ebenfalls mit gesäubert werden muß.
Bei diesen Geräten wird fast vollständig auf Öl bzw. Fett verzichtet. Statt dessen wird das Frittiergut durch einen heißen, ständig schnell rotierenden Luftstrom erhitzt. Die Temperatur dieses Luftstroms kann bei vielen Geräten von Hand eingestellt werden.
Die Vorteile des Verfahrens liegen auf der Hand:
Die Vorteile der Heißluftfriteusen haben natürlich auch ihren Preis: diese Geräte sind in der Regel um einiges teurer als die klassischen Friteusen, die mit Öl arbeiten. Sie bieten aber, neben den oben schon geschilderten Vorteilen, auch viel mehr optionales Zubehör, z.B.:
Und dieses Zubehör kann deshalb gut verwendet werden, weil die Heißluftfriteusen einen viel größeren Einsatzbereich haben als die klassischen, mit viel Öl und Fett arbeitenden Friteusen. Ob es sich um Schnitzel, Geflügel, gefüllte Paprika oder auch tiefgekühlte Pizzas handelt: die Heißluftfriteuse kann all dies genauso gut wie schlichte Pommes Frites zu einer angenehm schmeckenden Speise verarbeiten!
Bedienung und Funktionen
Die Bedienung einer Friteuse ist, egal ob Kaltzonen- oder Heißluftfriteuse, sehr einfach. Wegen der besonderen Vielfalt der Anwendungen - insbesondere bei den Heißluftgeräten - sind aber in den Bedienungsanleitungen der Hersteller sehr ausführliche Beschreibungen über die Handhabung in den verschiedenen Einsatzfällen enthalten.
So findet man meistens genaue Tabellen über Temperatur, Garzeit und zu verwendendes Öl bei den einzelnen Speisen, so daß man - falls das nicht schon ein Automatikprogramm macht - lediglich die vorgegebenen Werte über die digitale Armatur des Gerätes eingeben muß.
Moderne Heißluft-Friteusen sind mit einem einfach zu bedienenden digitalen Bedienfeld ausgestattet.
Die Zubereitung gängiger Speisen übernehmen die vom Hersteller bereitgestellten Automatikprogramme.
Anschließend drückt man den Startknopf und überläßt alles weitere bis zum akustischen Programmende-Signal der Friteuse. Auf ein paar Funktionen und Bedingungen für ein gutes Gelingen des Garvorgangs möchten wir in der folgenden Liste aber noch hinweisen:
Reinigung, Wartung und Sicherheit
Bei der Reinigung resp. Wartung gibt es, wie oben schon angedeutet, erhebliche Unterschiede zwischen den Heißluftfriteusen und den herkömmlichen Geräten. Bei letzteren ist darauf zu achten,
Die Reinigung wird übrigens durch die fast durchgängige Verwendung von antihaftbeschichteten Garböden und Frittierbehältern sehr erleichtert. Hervorzuheben sind hier die Produkte der Firma Tefal, deren Initialen "Tef" auf das für die Beschichtung verwendete Teflon hinweisen. Die meisten herausnehmbaren Teile moderner Friteusen können überdies ohne Bedenken in einem Geschirrspüler gereinigt werden.
Hinweis:
Weitere Informationen zu den Vor- und Nachteilen klassischer Öl- und moderner Heißluftfriteusen finden Sie in unserem Ratgeber-Artikel:
"Fritteusen Kaufberatung: Heißluft oder klassisch mit Öl?".
Beim Punkt Sicherheit spielen bei den Friteusen zwei Aspekte eine besonders wichtige Rolle:
Heißluft-Friteusen kann man entweder fettfrei oder nur mit einer sehr geringen Menge an Fett (1 Teelöffel) betreiben.
Deshalb sind bei diesem Gerätetyp i.d.R. Brände nicht so gefährlich wie bei den klassischen Friteusen, die mit ein oder sogar mehreren Litern Öl arbeiten.
Wie viele andere Küchengeräte, die Wasser, Öl oder allgemeiner Lebensmittel erhitzen, haben Friteusen heutzutage zur Verhinderung einer Überhitzung des Öls standardmäßig einen elektronischen Sicherheitstemperaturbegrenzer. Das heißt aber nicht, daß die Geräte hierdurch völlig ungefährlich geworden sind. Deshalb finden Sie in den Bedienungsanleitungen unserer Friteusen auch ausführliche Abschnitte , die sich dem Thema "Sicherheit" widmen.
FAQ-Liste: Fragen und Antworten
-
Diese Frage kann man beim besten Willen nicht pauschal beantworten. Erst recht nicht unter dem Eindruck der jüngsten Entwicklungen im Bereich der Heißluft-Fritteusen. Selbst im Mutterland der Pommes-Frites, Belgien, sind sich die Köche mittlerweile höchst uneins darüber, weil die Heißluft-Pommes in Sachen Geschmack, Konsistenz und Bissgefühl sich praktisch nicht mehr von den klassisch frittierten Pommes-Frites unterscheiden.
Deshalb kommt es darauf an, was man an anderen Kriterien anlegt, etwa die schnellere Garzeit klassischer Fritteusen, die höhere Sicherheit der Heißluft-Geräte oder die Tatsache, dass man im Öl i.d.R. größere Mengen in der gleichen Zeit zubereiten kann.
-
Hierzu muss man sich vor allem fragen, was man mit der Fritteuse machen will. Festes Frittierfett enthält zwar mehr gesättigte Fettsäuren, jedoch ist es bei höheren Temperaturen stabiler und neigt weniger dazu, zu spritzen. Außerdem wird es in kaltem Zustand fest, sodass es bei Transport und Lagerung der Fritteuse keine Risiken gibt.
Umgekehrt enthält Frittieröl viel mehr ungesättigte, d.h. lebensmitteltechnisch „gesündere“ Fettsäuren. Auch hier muss jeder für sich entscheiden, welche Faktoren ihm wichtiger sind. Solange es allerdings nur um Pommes oder kleine Hähnchennuggets geht, gibt es eigentlich keinen Grund, die höhere Hitzestabilität des Fetts zu bevorzugen.
-
Hierbei kommt es, ähnlich wie beim Ölwechsel eines Autos, auf die Nutzungshäufigkeit der Fritteuse und den Zeitraum an. Generell kann man sich als Faustregel merken, alle zehn Frittiervorgänge oder einmal im Quartal Öl bzw. Fett auszuwechseln, je nachdem, was zuerst eintritt.
Ferner sollte man immer dann wechseln, wenn man beim Öffnen einen ranzigen Geruch bemerkt, Fett und Öl nach dem Erhitzen erheblich dunkler geworden sind oder die bisherigen Garzeiten nicht mehr ausreichen, um das Frittiergut knusprig zu machen.
-
Dadurch, dass es sich hierbei um große Mengen eines dauerhaft flüssigen Produktes handelt, ist der Umgang damit etwas schwieriger. Zwar gilt, dass das Öl theoretisch in den Hausmüll darf. Wegen der großen Menge ist das jedoch höchst unpraktisch. Der örtliche Recyclinghof ist sicherlich die bessere Lösung.
Grundsätzlich sollte man den Behälter des Öls immer aufbewahren. Er ist auch für altes Öl der beste Aufbewahrungsort. Hat die Fritteuse einen Ablasshahn (leider sehr selten), braucht man das Öl nur hineinlaufen lassen.
Bei Geräten ohne diese Funktion ist es am praktikabelsten, sich in der Apotheke eine möglichst große Spritze (ohne Nadel) zu besorgen. Mit dieser saugt man das Öl portionsweise ab und füllt es in den Behälter um - das dauert zwar länger, ist aber ungleich risikoärmer als die ganze Fritteuse zu kippen.
-
Die meisten modernen Fritteusen kommen mit einem Filtersystem, das einen Großteil der Fettgerüche zurückhält. Wem jedoch auch der unvermeidliche Rest-Duft unangenehm ist, sollte sich fragen, ob es überhaupt notwendig ist, in der Küche zu frittieren. Auf einer überdachten Terrasse, Balkon usw. kann das Gerät auch betrieben werden und die Wohnung bleibt vollkommen frei von den Düften.
Was man allerdings nach Rat von Feuerwehrleuten niemals tun sollte, ist, die Fritteuse unter die laufende Dunstabzugshaube zu stellen. Der Grund: Durch den Betrieb sind die Filter in der Dunstabzugshaube bereits mit Fett vollgesogen. Sollte es aus irgendeinem Grund zu einem Fettbrand kommen, wirkt dieser Filter wie ein Zünder, der ein an sich harmloses Feuer zu einer Katastrophe machen kann.
-
Wer eine Fett-Fritteuse hat, sollte sich keinesfalls eigene Kartoffelchips entgehen lassen, weil sie unglaublich einfach zuzubereiten sind. Dazu raspelt man geschälte, ungekochte, festkochende Kartoffel so dünn wie möglich gleich in die auf 190°C eingestellte Fritteuse. Dort verbleiben sie für ca. 4 Minuten.
Anschließend nimmt man die Chips heraus, lässt sie abkühlen und frittiert sie abermals für 2 Minuten. Danach gut abschütteln, in eine mit Küchenkrepp ausgelegte Schüssel kippen und nach belieben mit Salz, Paprika und Ähnlichem würzen.
-
Wenn man das Öl wechselt bzw. bei fettlosen Geräten nach der Benutzung, sollte man die (erkaltete) Fritteuse sorgsam reinigen. Fettlose Geräte kann man mit einem Gemisch aus Wasser und Spülmittel auswischen, mehr ist ob der geringsten Ölmengen nicht notwendig.
Bei klassischen Fritteusen hingegen wischt man zunächst trocken mit Küchenkrepp aus. Dann gibt man einen Schuss Spülmittel hinein und füllt bis zum Öl-Maximum mit Wasser auf. Anschl. wird die Fritteuse eingeschaltet und das Wasser 15 Minuten lang kochen gelassen. Ist es abgeschüttet, spült man mit reinem Wasser nach und das Gerät ist bereit für die nächste Öl- bzw. Fettfüllung.
-
Friteuse Test/Vergleich 2025
- Platz 1 - SEHR GUT (1.47): Steba DF 300 - Friteuse
- Platz 2 - GUT (1.64): Moulinex AM4800 - Friteuse
- Platz 3 - GUT (1.68): Tefal FR3140 - Friteuse
- Platz 4 - GUT (1.88): DeLonghi F 28533 - Friteuse
- Platz 5 - GUT (1.94): Clatronic FR 3195 - Friteuse
- Platz 6 - GUT (2.01): Tefal FF1631 - Friteuse
- Platz 7 - GUT (2.06): Tefal FF215D - Friteuse
Hersteller von Friteusen
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige jener Firmen vor, in deren Sortiment die im Vergleich aufgeführten Frittiergeräte geführt werden:
Die in Kempen bei Krefeld ansässige Firma Clatronic International GmbH ist ein Distributor von Elektrogeräten für den privaten Haushalt. Diverse Fritteusen hat Clatronic im Angebot, zum Teil ausgestattet mit Kaltzonentechnik und Überhitzungsschutz.
Bei einigen Modellen dieses Herstellers handelt es sich um sog. Doppel-Fritteusen mit 2 Frittierkörben und einem großen Frittierkorb für unterschiedliches Frittiergut, also ein Gerät, das durchaus für Grillabende mit vielen Gästen geeignet ist.
De’Longhi ist ein seit 1902 bestehder italienischer Großkonzern, der weltweit produziert und durch Übernahme von Marken wie Kenwood und Braun auch international bekannt wurde.
De’Longhi bietet neben den klassischen Öl-Fritteusen auch moderne Heißluftfritteusen an.
Klarstein zählt zu den jüngsten unter den Herstellern unserer Produkte. Die Firma wurde 2008 gegründet und handelt ähnlich wie Gastroback, Clatronic oder Unold mit allen möglichen elektrischen Haushaltsgeräten.
Bei den Friteusen hat sich die Firma auf den Vertrieb von Heißluftgeräten spezialisiert, was angesichts des Trends in Richtung gesunde und kalorienarme Ernährung ganz sicher ein gute Entscheidung ist.
Die ehemalige französische Firma Moulinex existiert seit 2001 nur noch als Markenname für ihre Produkte, die vom Aufkäufer SEB weiter mit gutem Erfolg verkauft werden.
Moulinex bietet hochwertige, bestens ausgestattete Küchengeräte an. Unter anderem die Moulinex AM3021 Fritteuse Super Uno mit Timer, die vom ETM Testmagazin mit der Note "Gut" bewertet wurde.
Beim niederländischen Hersteller Philips dominieren die Heißluftfriteusen das Angebot: hier kann der Kunde unter einer ganzen Reihe an Geräten das passende für sich finden, dazu gibt es noch einiges an Zubehör.
Der Trend hin zur gesünderen, kalorienarmen Lebensmittelzubereitung wird also auch bei Philips befolgt. Nichtsdestotrotz führt Philips auch klassische Friteusen (mit Fett) im Portfolio, ausgestattet mit antihaftbeschichtetem Innenbehälter, automatischer Deckelöffnung und einer wärmeisolierten Außenfläche.
Das mittelständische deutsche Familienunternehmen Rommelsbacher finden Sie mit seinen Küchengeräten bei uns in den Kategorien Dampfgarer und Fritteusen. Das Angebot von Rommelsbacher im Bereich der Fritteusen ist allerdings nicht ganz so reichhaltig.
Seit 1919 existiert die Firma Steba im bayrischen Landkreis Bamberg als Familienunternehmen, das alle möglichen Küchengeräte nicht nur vertreibt, sondern auch selbst herstellt. Dazu gehören auch die Steba Friteusen, die alle mit Öl arbeiten, die meisten sind zudem Kaltzonen-Geräte.
Die Steba DF300 ist ein Gerät, das u.a. für Grillabende mit zahlreichen Gästen geeignet ist: eine Fettfüllmenge von 5 Litern, ein XXL-Korb und zwei weitere Frittierkörbe sorgen zusammen mit der 3000 Watt Heizung für schnellen Nachschub, wenn die Gäste hungrig sind.
Auch bei Tefal, dem Spezialisten für Küchengeräte mit Antihaftbeschichtungen ("Teflon"), dominieren inzwischen - ähnlich wie bei Philips- die Heißluftgeräte das Angebot.
Die Tefal-Friteusen schneiden in unserem Vergleich durchweg gut ab. Vor allem die Heißluftfritteusen dieses Herstellers erfreuen sich großer Beliebtheit beim Verbraucher.
Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Friteuse Test
Fachzeitschrift | Titel | Ausgabe | Kategorie | *Testsieger | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
ETM Testmagazin | "Kulinarische Alleskönner" | 08/2023 | Heißluft-Friteusen | Philips HD9880/90 | SEHR GUT (96.6%) |
ETM Testmagazin | "Fettarmes Frittieren" | 08/2020 | Heißluft-Friteusen | Tefal YV9708 ActiFry Genius XL 2 in 1 | SEHR GUT (96.2%) |
Stiftung Warentest | "Viel heiße Luft" | 01/2019 | Heißluft-Friteusen |
Philips Airfryer HD9220 Profi Cook PC-FR 1147 H |
BEFRIEDIGEND (3.0) BEFRIEDIGEND (3.0) |
Haus & Garten Test | "Gesünder sündigen" | 04/2018 | Heißluft-Friteusen | Philips Airfryer XXL HD9650 | SEHR GUT (1,2) |
- 4x SEHR GUT
- 12x GUT
In der Ausgabe 08/2023 bekommen die Leser eine detaillierte Testbeschreibung von insgesamt 16 Heißluftfriteusen. Dabei bekamen 4 Geräte die Note SEHR GUT, alle anderen wurden mit der Note GUT beurteilt.
Mit 50% war die Funktionalität bei den Geräten der wichtigste Beurteilungsfaktor. Die Handhabung ging mit 30% in das Ergebnis ein, die Sicherheit mit 10%, das Material- und seine Verarbeitungsqualität sowie das Volumen kamen jeweils noch auf 5%.
Bei der Funktionalität wurde insbesondere die Zubereitung von Speisen aus Fleisch, Fisch, Gemüse und Alternativen aus Soja, Weizen (Seitan) etc. getestet. Nach dem Garen wurden Urteile über die Qualität der getesteten Speisen bzgl. ihres Aussehens, des Geschmacks und des Geruchs erstellt.
Für die Beurteilung der Handhabung wurde geprüft, ob sich Garmodus und Garprogramm ohne Probleme einstellen lassen, eine wichtige Rolle spielte hier auch die Qualität des Bildschirms und die Möglichkeit, alle wichtigen Garparameter leicht zu erkennen.
- Funktionalität: 50%
- Handhabung : 30%
- Sicherheit: 10%
- Volumen: 5%
- Material / Verarbeitungsqualität: 5%
- Vier der getesteten Geräte bekamen die Bestnote SEHR GUT. Das waren der Airfryer-Combi XXL Connected 7000 Series – HD9880/90 von Philips auf dem 1.Platz sowie der AirFry Chef 1700 von CASO Design, die SatisFry Air Heißluftfritteuse XXL 27170– 56 von Russell Hobbs sowie der HF 8000 FAMILY von Steba.
- Der Garraum einer Heißluftfritteuse ist erheblich kleiner als der eines klassisch-konventionellen Backofens. Daher wird er auch schneller heiß, sodass man den Garprozess insgesamt schneller abschließen kann.
- Mit SEHR GUT benotete Geräte beeindruckten u.a. mit ihrem enormen Garraumvolumen, einer hohen Anzahl von Garprogrammen und bester Materialverarbeitung.
- Es wird den Anwendern der Geräte empfohlen, die Speisen regelmäßig durch ein Schütteln des Garkorbs zu durchmischen. Manche Geräte wie etwa das von Rosenstein machen das aber auch schon selbst.
- Bei vielen Geräten können diejenigen Teile, die mit den Speisen in Berührung kommen, in einer Spülmaschine gereinigt werden.
- Für die Sicherheit wurde bei den Tests u.a. auch beurteilt, wie stabil die Modelle über verschiedenen Flächen aus Holz, Metall oder Stein stehen. Außerdem wurde geprüft, ob man sich an den Außenflächen der Geräte verbrennen kann, da diese Flächen sehr hohe Temperaturen erreichen können.
- 3x SEHR GUT
- 10x GUT
In der Ausgabe 08/2020 bekommen die Leser eine detaillierte Testbeschreibung von insgesamt 13 Heißluftfriteusen. Dabei bekamen 3 Geräte die Note SEHR GUT und 10 wurden mit GUT beurteilt.
Mit 50% war die Funktionalität bei den Geräten der wichtigste Beurteilungsfaktor. Die Handhabung ging mit 30% in das Ergebnis ein, die Sicherheit mit 10%, die Kapazität und das Material- bzw. seine Verarbeitungsqualität kamen jeweils noch auf 5%.
Bei der Funktionalität wurde insbesondere die Zubereitung von Pommes Frites, Fleisch- und Fischspeisen sowie Paniertem getestet. Bei Pommes Frites wurde auch die Zeitspanne bis zur Servierbereitschaft sowie die Außenfarbe und allgemein die Konsistenz außen und innen mit in die Prüfung einbezogen.
Für die Beurteilung der Handhabung wurde geprüft, wie sich die Modelle im einzelnen verwenden ließen. Hierbei spielte die Leichtigkeit eine wichtige Rolle, mit der man die verschiedenen Handhabungsmodi mit den vorhandenen Tasten an- und auswählen konnte.
- Funktionalität: 50%
- Handhabung : 30%
- Sicherheit: 10%
- Kapazität: 5%
- Material / Verarbeitungsqualität: 5%
- Drei der getesteten Geräte bekamen die Note SEHR GUT: der Tefal YV9708 ActiFry, der Airfryer XXL HD9860/90 von Philips sowie der MultiFry Extra Chef Plus FH 1396 von De'Longhi.
- Heißluftfriteusen arbeiten nur mit ein paar Millilitern Öl und erhitzen die in ihnen enthaltenen Lebensmittel bloß durch heiße Luft. Insgesamt kann man hierdurch sehr viel für die Gesundheit tun und auch einiges einsparen: so läßt sich (nach einer Studie aus den Jahre 2015) nachweisen, daß der Anteil des Öls in fertig zubereiteten Pommes sich um bis zu 80% verringern läßt.
- Modelle mit Glasdeckel sind meistens mit einem Rührelement verbunden, mit dessen Hilfe sich während des Betriebs die Lebensmittel vollautomatisch wenden lassen. Bei Geräten ohne Rührelement müssen die Lebensmittel mindestens einmal von Hand gewendet werden.
- Das Gerät von Philips signalisiert durch einen kurzen (50,2 Dezibel) lauten Ton, wenn es Zeit wird, die in der Friteuse befindlichen Lebensmittel zu wenden.
- Mit dem Bedienpanel kann man die Temperatur in Grad Celsius sowie die Betriebsdauer (in Minuten) genau einstellen.
- Bei der Handhabung wurde das Modell von Philips mit 93,2 % am besten bewertet. Es ist mit Sensoren ausgerüstet, die die ideale Garzeit errrechnen, ohne daß man als Anwender erst in einer Liste mit entsprechenden Werten nachsehen müsste.
- 5x BEFRIEDIGEND
- 4x AUSREICHEND
- 4x MANGELHAFT
Getestet wurden von der Stiftung Warentest 13 Heißluftfritteusen. In die Bewertung ging als wichtigster Punkt mit 55% die Zubereitung von Lebensmitteln wie Pommes, Hähnchenschenkel , Gemüse und Muffins ein. Auch die Gleichmäßigkeit der im Gerät eingeschalteten Temperatur sowie die Handhabung, Sicherheit und Umwelteigenschaften wurden geprüft.
Beim letztendlich entscheidenden Qualitätsurteil kam kein Gerät über die Endnote BEFRIEDIGEND hinaus, 4 Geräte bekamen sogar das Urteil MANGELHAFT.
- Zubereitung von Lebensmitteln: 55%
- Handhabung : 30%
- Sicherheit: 10%
- Umwelt: 5%
- Der Philips HD9220 und der Profi Cook PC-FR 1147 H waren die besten Fritteusen im Test.
- Pommes, Gemüse, Hähnchen und Muffins gelingen bei diesen beiden Geräten allesamt befriedigend.
- Auch im Backen von Muffins (kleine Kuchenstücke) schnitten einige der Geräte ganz gut ab.
- Bei der Zubereitung von Hähnchenschenkeln hatten mehrere Geräte Probleme - z.B. blieben an den Knochen rote Stellen über.
- Das Garen von Gemüse beherrschten nur 2 Maschinen gut, nämlich Caso AF400 und Tefal Original.
- 5x SEHR GUT
- 8x GUT
Im Haus & Garten Magazin 04/2018 wurden 13 Heißluftfritteusen getestet. Im Ergebnis des Tests wurden die Produkte nach ihrer Funktionalität, Handhabung, Verarbeitung, Ökologie und Sicherheit beurteilt.
Bei der Funktionalität wurde die Frittiergleichmäßigkeit bewertet, d.h. man prüfte nach dem Garvorgang, ob dieser in bestimmten Bereichen der Garmasse weiter fortgeschritten war als in anderen.
Bei der Handhabung wurden Griffe, Programmwahlschalter und etwaige Skalen geprüft und die Spülmaschineneignung der Einzelteile mit einbezogen.
Verarbeitung, Ökologie und Sicherheit machten 15% der gesamten Beurteilung aus.
- Funktion: 60%
- Handhabung: 25%
- Verarbeitung: 5%
- Ökologie: 5%
- Sicherheit: 5%
- Heißluftfritteusen sind perfekte Multifunktionsgeräte. Insbesondere die Herstellung von Pommes gelingt mit diesen sehr viel leichter und mit weniger Aufwand als mit den klassischen Gargeräten, die mit heißem Öl arbeiten.
- Bei einigen Geräten wurden Rotoren eingebaut, die die Nahrungsmittel während des Garvorgangs drehen bzw. durchmischen, so dass das Garen insgesamt gleichmäßiger verlaufen kann.
- Ein stufenloser Timer bis 60 Minuten gehört zur Grundausstattung aller getesteten Geräte.
- Bei der Herstellung von Pommes Frites gab es kaum Schmutzrückstände in den Geräten, so daß die Reinigung der Garpfannen nach dem Abkühlen eher ein Kinderspiel war.
- Die Zeit für die Herstellung von Pommes Frites schwankte zwischen 12 und 45 Minuten - war allerdings auch abhängig von der hergestellten Menge der Pommes. Der Testsieger Philips Airfryer XXL HD9650 glänzte hier mit 16 Minuten Garzeit für ein ganzes Kilo Pommes, außerdem war das geschmackliche Ergebnis laut Aussage der Tester dabei "sehr zufriedenstellend".