Handmixer zählen zu den Küchengeräten, die heutzutage standardmässig in fast jedem Haushalt vorzufinden sind. Sie sind leicht zu bedienen und werden vorwiegend zum Kneten, Rühren bzw. Mixen von Flüssigkeiten oder Teigen eingesetzt.
Zur Grundausstattung dieser nützlichen Küchengeräte gehören Rührbesen und Rührhaken, die man z.B. zum Kneten von Teigen gut verwenden kann. Darüberhinaus gibt es noch Universal-Zerkleinerer und Schneebesen sowie Stabmixer als funktionale Ergänzung eines modernen Handmixers.
So ist man für das Pürieren von Obst oder Gemüse bzw. für das Zerschneiden von Zwiebeln, Kräutern oder Käse bestens gerüstet. Einstellbare Geschwindigkeitsstufen und die hohe Drehzahl der Turbostufe sorgen für eine maximale Leistung dieser Geräte.
Handmixer zählen zu den Küchengeräten, die heutzutage standardmässig in fast jedem Haushalt vorzufinden sind. Sie sind leicht zu bedienen und werden vorwiegend zum Kneten, Rühren bzw. Mixen von Flüssigkeiten oder Teigen eingesetzt.
Zur Grundausstattung dieser nützlichen Küchengeräte gehören Rührbesen und Rührhaken, die man z.B. zum Kneten von Teigen gut verwenden kann. Darüberhinaus gibt es noch Universal-Zerkleinerer und Schneebesen sowie Stabmixer als funktionale Ergänzung eines modernen Handmixers.
So ist man für das Pürieren von Obst oder Gemüse bzw. für das Zerschneiden von Zwiebeln, Kräutern oder Käse bestens gerüstet. Einstellbare Geschwindigkeitsstufen und die hohe Drehzahl der Turbostufe sorgen für eine maximale Leistung dieser Geräte.
Einsatzgebiete für Handmixer
Es dürfte heutzutage kaum einen Haushalt geben, in welchem man ohne Handmixer (bzw. "Handrührgerät" oder "Handrührer") auskommt. Seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gibt es diese elektrisch betriebenen, überaus nützlichen Küchenhelfer, und seitdem hat sich in diesem Bereich auch einiges getan: die Geräte sind vielseitiger, sicherer und anwenderfreundlicher geworden.
Außerdem werden sie meist mit nützlichem Zubehör zusammen geliefert, so daß sie sich mit wenigen Handgriffen in Stabmixer, Universalzerkleinerer (zum Zerkleinern und Pürieren von Obst oder Gemüse) oder - im Extremfall - in kleine Küchenmaschinen verwandeln lassen.
Haupteinsatzgebiet eines Handmixers ist aber seit eh und je das Kneten, Rühren und Mixen von Teigen oder Flüssigkeiten. Auch die Verarbeitung von Milchprodukten zu Milchschaum, Eisschnee oder Sahne ist eine Standardaufgabe für einen Handrüher bzw. Handmixer. Für diese Aufgaben reichen die Grundelemente dieser Geräte aus, die immer mitgeliefert werden: zwei Knethaken zum Kneten von Teigen sowie zwei Quirle/Schlagbesen zum Rühren/Schlagen von Flüssigkeiten.

Die Grundausstattung eines Handmixers: zwei Rührbesen (auch "Quirle" genannt) sowie zwei Rühr- bzw. Knethaken zum Kneten von Teigen.Je nach Modell gehören auch Schlagbesen, Mixbecher und Stabmixer zum Lieferumfang.
Alle weiteren Anwendungen in der Küche erfordern zusätzliche Teile, die aber häufig schon zur Grundausstattung eines Handmixgerätes gehören: Schneebesen und Stabmixer beispielsweise können aus dem einfachen Handrührgerät schon eine kleine Küchenmaschine machen. Damit hat man die Möglichkeit, ohne große Anstrengung und in kürzester Zeit Teige, Cremes, Eisschnee oder auch Sahne zuzubereiten.
Ausstattung und Zubehör
Alle Handmixgeräte werden mit folgender Grundausstattung geliefert:
-
2x Rührbesen, diese werden gerne auch als "Quirle" bezeichnet, gemeint ist aber immer dasselbe: 2 rotierende Stahl- bzw. Kunststoffstifte, an deren unteren Ende mehrere symmetrisch angebrachte Drahtgebilde für eine optimale Durchmischung der zu bearbeitenden Lebensmittel sorgen. Bei den meisten unserer Handmixer sind diese "Drahtgebilde" aus Edelstahl, da sie einer besonders hohen Belastung ausgesetzt sind und sich während ihrer Arbeit ständig in Flüssigkeiten bewegen.
Rang 1 von 7 -134 Besucher wählten in den letzten 12 Monaten dieses Modell*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.*Amazon Angebot-25% € 99.99€ 74.55*Günstigstes Angebot-31% € 99.99€ 68.90Bedenken Sie auch folgendes: Rührbesen sind anders gebaut als Schneebesen, die bei manchen unserer Handmixgeräte auch zur Grundausstattung gehören. Der Bosch MFQ4080 z.B. wird mit solch einem Edelstahl-Schneebesen ausgeliefert. Dieser Schneebesen hat aber nur eine Drehachse im Gegensatz zu den Rührbesen; und der eigentliche "Besen", d.h. das Drahtgebilde um die Drehachse des Schneebesens, besteht aus mehreren länglichen, biegsamen Drahtschlaufen aus rostfreiem Stahl. Rührbesen haben nicht so viele Drahtschlaufen wie die Schneebesen!
-
2x Rührhaken zählen ebenfalls zur Grundausstattung jedes Handmixers. Während man mit den Rührbesen Cremes rühren und Sahne schlagen kann, sind die Rührhaken für die härtere Arbeit des Mixers zuständig, nämlich dann, wenn es ans Kneten von Teigen geht.
Die Knethaken bestehen aus 2 ineinander greifenden, wellenförmig gestalteten Metallarmen, die sich gegenläufig um ihre Achse drehen. So erreicht man in kürzester Zeit eine optimale Durchmischung der Teigmasse.
Hilfreiche Tipps zur Herstellung des eigenen Brotes liefert Ihnen unser Ratgeber-Artikel Brotbackautomat richtig einsetzen: So vermeiden Sie typische Fehler.
Neben dieser Grundausstattung verfügen viele Handmixgeräte noch über weitere nützliche Anschlußmöglichkeiten
-
Zum Beispiel gibt es die Möglichkeit, einen Stabmixer anzuschließen, den man zum Pürieren von Obst und Gemüse einsetzen kann (deshalb wird er häufig auch als "Pürierstab" bezeichnet). Daneben eignet er sich auch zum Mixen von Flüssigkeiten oder zum Aufschlagen von Eiweiß und Milchprodukten. Und wer z.B. aus Feta-Käse, Yoghurt und Knoblauch eine "echt" griechische Salatsoße zubereiten will, macht das am besten mit dem Stabmixer.
Das Modell Philips HR1578/00 wird mit einem zusätzlichen Stabmixer ("Pürierstab") sowie Mixbecher ausgeliefert. Damit lassen sich z.b. Obst und Gemüse pürieren oder auch Eiweiß aufschlagen.
-
Um Zwiebeln, Kräuter, Käse oder Sojabohnen in kleine Stücke zu zerschneiden, nimmt man am besten einen Universal-Zerkleinerer, wie er z.B. im Zubehör des Bosch MFQ4080 oder des Philips HR1578/00 enthalten ist. An der Drehachse so eines Zerkleinerers sind 2 scharfkantige Messer angebracht, die dafür sorgen, daß das ihnen angebotene "Schnittgut" sehr schnell in kleine Teile zerhackt ist.
Das Problem dabei ist: bei Knoblauch, Schnittlauch oder Kräutern ist der Kraftaufwand zum Zerschneiden gering. Da hat der Zerkleinerer keine Probleme und ist schnell fertig. Bei Zwiebeln oder gefrorenen Früchten sollte man allerdings vorsichtiger sein: hier kann es etwas länger dauern und häufig ist der Zerkleinerer in solchen Fällen auch überfordert.
-
Schneebesen sind als Handgerät sicher in jedem Haushalt vorhanden. Ihre Wirksamkeit läßt sich verbessern und die Bedienung erleichtern, indem man sie als Zusatz eines Handmixgerätes einsetzt. Dann ist nämlich zum einen weniger Kraft zur Bedienung nötig, und zum anderen können die flüssigen bzw. halbflüssigen Zutaten (wie z.B. bei Eiern, wenn man Eisschnee herstellen möchte) schneller und besser miteinander vermengt werden.
Leistung und Geschwindigkeitsstufen
Die Handmixer in unserer Vergleichstabelle arbeiten mit einer Leistungsstufe zwischen etwa 300 und 750 Watt. Diese Angabe betrifft nur den maximalen Leistungswert des Motors, d.h. das Gerät verbraucht maximal 750 Watt elektrische Leistung. Ob dadurch allerdings die eigentliche Leistung des Geräts größer ist als diejenige eines Handmixers mit 500 Watt maximalen Leistungswert des Motors - das entscheiden weitere Eigenschaften des Mixers.


Zu diesen Eigenschaften zählen u.a. die Geschwindigkeitsstufen mit denen man arbeiten kann. Die meisten Handmixer verfügen über 5 einzeln einstellbare Geschwindigkeitsstufen (mit unterschiedlicher Drehzahl), einige Geräte besitzen dagegen eine stufenlose Geschwindigkeitsregulierung.
Hinzu kommt kommt dann noch eine sog. "Turbo-Stufe" mit erhöhter Drehzahl, die aber nur solange wirksam ist, wie man den entsprechenden Turbo-Schalter gedrückt hält.

Beim Bosch Handmixer MFQ36400 lassen sich 5 verschiedene Geschwindigkeitsstufen einstellen. Das Drücken einer speziellen "Turbo"-Taste erhöht die Drehzahl nochmals.
FAQ: Weitere Fragen und Antworten
Der nachfolgende FAQ-Abschnitt enthält eine Liste mit häufig gestellten Fragen zum Thema.
-
Primär vor allem, dass bei ersterem viele Werkzeuge in zweifacher Ausfertigung angebracht werden können. Etwa zwei Rührbesen, zwei Knethaken. Das macht die Arbeit häufig einfacher und ermöglicht das Verarbeiten größerer Mengen von Zutaten.
Nicht immer, aber häufig existiert für Handmixer auch das üppigere Zubehör - ironischerweise oft auch ein aufsteckbarer Stabmixer. Subjektiv, aber dennoch erwähnenswert ist auch, dass viele Nutzer die Halteweise von Handmixern als bequemer bzw. kontrollierter empfinden.
-
Der Quirl (der bei allen Handrührgeräten in zweifacher Ausfertigung beiliegt) besteht in der Regel nur aus wenigen senkrechten Stäben (meist 4), die zusammen den "Korb" ergeben. Sein Job besteht im universellen Anrühren und Vermengen von Zutaten, auch wenn daraus eine dickere Masse wird.
Der Schneebesen auf der anderen Seite besteht aus viel mehr Stäben, die zudem weicher und biegsam sind. Dadurch wird pro Umdrehung viel mehr Material in Bewegung gesetzt und Luft eingebracht. Er brilliert darin, leichte, lockere Zutaten zu verarbeiten bzw. diese luftig und schaumig aufzuschlagen.
-
Bei den meisten Handmixern dadurch, dass man ihn vom Gerät abnimmt und in die Spülmaschine steckt. Wer sich jedoch um die Klingen sorgt, füllt den (sauberen) Mixbecher mit kaltem Wasser, lässt den Stabmixer montiert und taucht ihn dort hinein.
Dann lässt man das Werkzeug mit voller Kraft für einige Augenblicke arbeiten. Die rotierenden klingen sorgen für einen regelrechten "Wassersturm", der sämtliche Verunreinigungen mitreißt. Danach mit klarem Wasser abspülen und vor allem den Klingenbereich gut trocknen.
-
Wegen der niedrigen Preise, die selbst für Markengeräte aufgerufen werden, eigentlich für jeden, der gerne kocht. Selbst wenn es sich nur um das gelegentliche Aufschlagen von Sahne handelt, mit der man eine Leckerei krönen will, hat der Handmixer schon seine Kaufberechtigung, weil er einfach schneller, gleichmäßiger und somit besser als die rührende Hand ist.
Gleiches gilt auch für alle, die gern mal selbst Pizza machen, Plätzchen backen oder auch Pudding und ähnliches herstellen möchten. Jeder davon profitiert von einem Handrührgerät.
-
Handmixer Test/Vergleich 2023
- Platz 1 - SEHR GUT (1.15): Bosch MFQ4080 - Handmixer
- Platz 2 - SEHR GUT (1.33): Bosch MFQ36440 - Handmixer
- Platz 3 - SEHR GUT (1.42): Krups GN5021 - Handmixer
- Platz 4 - GUT (1.57): Siemens MQ96500 - Handmixer
- Platz 5 - GUT (1.58): Bosch MFQ40302 - Handmixer
- Platz 6 - GUT (1.61): Siemens MQ955PE - Handmixer
- Platz 7 - GUT (1.62): Philips HR3741/00 - Handmixer
Hersteller
Bei Handmixgeräten fällt sofort - zumindest im deutschen Markt - die Dominanz der Firma Bosch auf, die eine Vielzahl unterschiedlicher Handmixgeräte in ihrem Produktsortiment führt. Aber auch die Markenhersteller Siemens und Philips bieten eine breite Palette von Handmixern an. Insgesamt sind es zwar weniger als bei Bosch, aber trotzdem immer noch genügend viele verschiedene Geräte, so daß Sie als Kunde eine reiche Auswahl haben.
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der Firmen vor, in deren Sortiment die im Vergleich aufgeführten Handmixgeräte geführt werden:
Das jetzt bald 130 Jahre alte deutsche Traditionsunternehmen Robert Bosch GmbH liefert für den modernen Haushalt praktisch jedes nur denkbare Haushaltsgerät. Kühlschränke, Staubsauger, Dampfbügelstationen sowie alles, was rund um die Speisenzubereitung an Geräten benötigt wird, bekommt man bei Bosch, darunter eben auch eine reiche Auswahl an Handmixgeräten.
Die Firma Krups brachte schon 1959 ihren Handmixer "3 Mix" heraus, der in den folgenden Jahren in immer neuen, verbesserten Varianten auf den deutschen Markt kam: 3 Mix 3000, 3 Mix 4000, 3 Mix 1000 usw. Dieses Gerät hatte einen enormen Erfolg und stellte zeitweise mehr als die Hälfte der verkauften Handmixer in Deutschland. Die derzeitige Bezeichnung (seit 2012) lautet "3 Mix 9000".
Die niederländische Firma Philips stellt ähnlich wie Bosch schon seit über 100 Jahren Küchengeräte her. Für alles, was in einer modernen Küche irgendwie maschinell erledigt werden kann, hat Philips ein Gerät parat: Entsafter, Nudelmaschinen, Standmixer oder Küchenmaschinen werden von Philips in meist mehreren Varianten angeboten, darunter auch verschiedene Typen von Handmixern.
Ähnlich wie Bosch stellt auch die Firma Siemens im Haushaltsgerätemarkt eine Vielzahl an Produkten her, die aus einem modernen Haushalt nicht mehr wegzudenken sind. Dazu zählen Staubsauger, Bügeleisen, Eisschränke und Geschirrspüler, aber auch alles rund um die Speisenzubereitung wie Küchenmaschinen, Stabmixer oder Handrührer.
Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Handmixer Test
Praxistest Gewinner
Die nachfolgende Tabelle informiert über die Testsieger der Fachpresse in chronologisch absteigender Reihenfolge:
Institut/Fachzeitschrift | Titel | Ausgabe | Kategorie | *Testsieger | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote. | |||||
ETM Testmagazin | "Für Eiweiß, Sahne & Co. – die wahren Allrounder in der Küche" | 02/2022 | Handmixer | Braun MultiMix 3 HM 3105 | SEHR GUT (93,2%) |
ETM Testmagazin | "Klein, handlich und schnell" | 07/2021 | Handmixer | Braun MultiMix 1 HM 1010 WH | SEHR GUT (94,8%) |
Stiftung Warentest | "Im Rührgebiet" | 12/2020 | Handmixer | Bosch Clever Mixx MFQ24200 | GUT (2.0) |
Handmixer mit Pürieraufsatz |
Bosch Styline MFQ4075DE Krups 3Mix 9000 Deluxe GN903131 |
GUT (2.2) GUT (2.2) |
|||
Haus & Garten Test | "Schlagen, Kneten, Rühren" | 04/2019 | Handrührgeräte | Philips HR3741 | SEHR GUT (1.1) |
ETM Testmagazin | "Teig und Schlagsahne im Handumdrehen" | 03/2018 | Handmixer mit Zubehör | Braun MultiMix 5 HM 5137 | SEHR GUT (96.2%) |
Handmixer ohne Zubehör | Bosch MFQ4835DE | SEHR GUT (94.7%) |
Praxistest Besprechung
Die nachfolgenden aufklappbaren Bereiche enthalten weiterführende Informationen zu einer Reihe ausgewählter Tests:
- 3x SEHR GUT
- 6x GUT
In der Ausgabe 02/2022 werden die Tests von insgesamt 9 Handmixern beschrieben, die alle mit reichlich Zubehör ausgeliefert werden.
Immerhin bekamen drei der getesteten Geräte die Note SEHR GUT, alle anderen bekamen die Note GUT.
Mit 60% ging die Funktionalität der Produkte als wichtigste Eigenschaft in das Ergebnis der Geräteprüfung ein, weitere Bewertungspunkte waren die Handhabung mit 20%, die Ausstattung mit 10% und der Schallausstoß mit 10%.
Bei allen Modellen wurden die Funktionalität und Wirksamkeit der Rührelemente durch den Einsatz von typischen häufig verwendeten Lebensmitteln geprüft.
Die Marktpreise (Stand vom 17.01.2022) für die getesteten Geräte bewegten sich zwischen 30 und 102 Euro.
- Funktionalität: 60%
- Handhabung : 20%
- Ausstattung: 10%
- Schallausstoß: 10%
- In den verschiedenen Testphasen wurde auch immer die zur Herstellung bester Qualität nötige Zeitspanne gemessen.
- Im Endergebnis mußten die verwendeten Lebensmittel komplett miteinander vermischt sein und nach außen eine möglichst makellos-einheitliche Struktur aufweisen.
- Insbesondere die Herstellung von Teigen leichteren und mittel-hohen Gewichts wurde 10 mal pro Modell getestet, wobei vor allem die Messung der Zeitspanne zur Herstellung einer idealen Qualität wichtig war.
- Die Knet- und Rührdauer wurde für 6 verschiedene Anwendungsbereiche getestet: Eisschnee, Sahne, Hefe- und Mürbeteig, Eisschnee und Sahne mit Schneebesen
- Die Menge und Qualität des mitgelieferten Zubehörs wurde für die Praxis getestet und ging in die Bewertung mit ein.
- Die verwendeten Geräte wurden nach den Tests gereinigt, wobei eine Eignung der Rührelemente für eine Spülmaschinenreinigung entsprechend positiv vermerkt wurde.
- Auch die Lautstärke wurde bei allen getesteten Geräten gemessen und mit in die Bewertung aufgenommen.
- 2x SEHR GUT
- 5x GUT
Die Testzeitschrift ETM nimmt in ihrer Ausgabe 07/2021 insgesamt 7 Handmixer näher unter die Lupe, die alle mit Zubehör ausgeliefert werden.
Zwei der getesteten Geräte wurden mit SEHR GUT beurteilt, alle anderen bekamen die Note GUT.
Die Funktionalität ging als wichtigster Punkt mit 60% in das Ergebnis der Geräteprüfung ein, weitere Bewertungspunkte waren die Handhabung mit 20%, die Ausstattung mit 10% sowie der Schalldruckpegel mit 10%.
Bei allen Modellen wurde die Funktionalität (z.B. bei der Herstellung von Mürbeteig oder Hefeteig) durch den Einsatz von typischen häufig verwendeten Lebensmitteln geprüft.
Die Marktpreise für die getesteten Geräte bewegten sich zwischen 20 und 45 Euro.
- Funktionalität: 60%
- Handhabung : 20%
- Ausstattung: 10%
- Lautstärke: 10%
- Während der Tests wurden insgesamt 350 Hühnereier der Größe M, 14 Liter Sahne und 66,5 Kilogramm Weizenmehl verarbeitet. Alle verarbeiteten Lebensmittel wurden (nach den Tests) von lokalen Bauern in Demeter-Qualität erworben.
- Wichtigster Punkt bei den Tests war die Prüfung der Funktionalität. Hier wurde das Rühren und Kneten von Teigen sowie das Schlagen von Eiweiß bzw. Sahne geprüft.
- Auch die Vermischung von Weizenmehl und Eigelb mit Butter und Haushaltszucker sowie Frischhefe wurde zum Testen der Funktionalität durchgeführt.
- Für die Beschreibung der Geräte wurde u.a. die Anzahl der zur Verfügung stehenden Geschwindigkeitsstufen inkl. einer Turbo-Stufe erfasst.
- Die Handhabung, die mit 20% in die Bewertung der Produkte einging, betraf vor allem die Art, Größe und Position der Tasten am Modellkörper, außerdem wurde hier auch der Materialwiderstand während eines Tastendrucks einberechnet.
- Die Ausstattung der Geräte mit weiterem Zubehör sowie die Qualität der Dokumentation und der Schalldruckpegel bei Normalgebrauch wurden ebenfalls getestet und in das Endurteil mit jeweils 10% einberechnet.
- 4x GUT
- 7x BEFRIEDIGEND
- 1x AUSREICHEND
- 1x MANGELHAFT
- 2x GUT
- 1x BEFRIEDIGEND
Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 12/2020 insgesamt 17 Handrührgeräte getestet, drei davon mit einem speziellen Aufsatz für Pürierstäbe.
Die Prüfer bewerteten 6 Geräte mit der Note GUT, 8 mit der Note BEFRIEDIGEND und je eines mit der Note AUSREICHEND bzw. MANGELHAFT.
Der DDR-Kultmixer RG28 wurde zwar getestet und es wurden auch alle Eigenschaften wie bei den anderen Geräten benotet, aber das Gerät erhielt keine Gesamtnote (ohne test-Qualitätsurteil). Der RG28 wurde vor mehr als 40 Jahren in der DDR vom Kombinat VEB Elektrogerätewerk Suhl hergestellt.
Wichtigster Punkt bei der Beurteilung der Geräte war die Funktion, die mit 45% in das Ergebnis eingeflossen ist. Die Handhabung wurde mit 25%, die Belastbarkeit mit 15%, die Sicherheit mit 5% und das Geräusch mit 10% bewertet.
Der Punkt "Mixen und Pürieren" wurde nur bei den Handmixern mit Pürieraufsatz geprüft.
"Handhabung" und "Funktion" wurden in diesem Test recht zufriedenstellend beurteilt. Die "Handhabung" bekam 3 mal die Note GUT, 13 mal die Note BEFRIEDIGEND und einmal AUSREICHEND (beim Tefal HT4111), bei der "Funktion" waren es dann 9 mal ein GUT und 8 mal ein BEFRIEDIGEND.
- Funktion: 45%
- Handhabung : 25%
- Belastbarkeit: 15%
- Sicherheit: 5%
- Geräusch: 10%
- 3 Geräte bekamen beim Punkt Lautstärke die Note MANGELHAFT, 4 Geräte nur ein AUSREICHEND. Der Testsieger MFQ24200 von Bosch wurde bei diesem Punkt aber immerhin mit SEHR GUT beurteilt, auch der zweit- und drittbeste bekamen mit GUT bzw. BEFRIEDIGEND Noten, die zum Kauf der Geräte beitragen können.
- Zur Beurteilung der Kategorie "Funktion" haben die Tester Rühr- und Hefeteig hergestellt und dann nach dem Backen Volumen und Struktur bewertet.
- Ein weiteres Beurteilungskriterium war das Volumen und die Steifigkeit von Eisschnee, Sahne und Mayonnaise, die mit den Geräten zubereitet wurden.
- Bei der Herstellung von Mayonnaise kommt bei vielen nur eine flüssige Salatcreme heraus.
- Beim Kneten von Teig haben einige Geräte große Probleme: Bomann und Clatronic z.B. zerfetzen den Teig in zahllose kleine Kügelchen. Der Bosch Clever Mixx oder auch der Braun MultiMix dagegen kneten den Teig gleichmäßig durch.
- Der Belastungstest für die Handmixer bestand in der 150-maligen Bearbeitung von Rührteig gefolgt von 300-mal Hefeteig. Die Geräte von Grundig und Koenig versagten hier vor dem Ende der Prüfung.
- 6x SEHR GUT
- 1x GUT
In der Ausgabe 04/2019 beschreibt die Zeitschrift \"Haus & Garten Test\" die Prüfung von 7 Handrührgeräten bekannter Hersteller von Haushaltsgeräten. Dabei war die Firma Suntec sogar mit 2 Geräten vertreten.
Die Prüfer bewerteten 6 Geräte mit der Bestnote \"SEHR GUT\" und ein Gerät mit der Note \"GUT\"
Wichtigster Punkt beim Gesamtergebnis war die Funktion mit 50%, gefolgt von der Handhabung mit 30% und der Verarbeitung mit 10%. Die Punkte Ökologie und Sicherheit gingen jeweils mit 5% in das Ergebnis des Tests ein.
Alle Mixer haben bei den wichtigsten Punkten Schlagen, Kneten und Rühren die Prüfung bestanden.
- Funktion: 50%
- Handhabung : 30%
- Verarbeitung: 10%
- Ökologie: 5%
- Sicherheit: 5%
- Im Endergebnis mit der Note 1,1 (sehr gut) beurteilt wurden gleich 2 Geräte: der Philips HR3741 und der Hand & Stick Mixer von Solis.
- Beim Schlagen, Kneten und Rühren (mit 50% in Bereich "Funktion" zusammengefaßt) war hier der Testsieger HR3741 eindeutig besser als der Zweitbeste von Solis.
- In den Bereichen "Handhabung" und "Ökologie" wiederum glänzte das Gerät von Solis mit besseren Noten als der Testsieger.
- Einziger Nachteil des Testsiegers HR3741 von Philips war die verwirrende Gebrauchsanleitung, die nach Meinung der Tester wegen der sehr kleinen Schrift nur schwer zu entziffern war.
- Der Testzweite von Solis fällt durch eine besonders reichhaltige Ausstattung und viel Zubehör auf, außerdem kann dieses Gerät mit seinen 16 verschiedenen Leistungsstufen per Tastenauswahl bestens auf die jeweilige Anwendung eingestellt werden.
- Nützlich beim Einfüllen von Zutaten ist ein aufschiebbares Sichtfenster im Spritzschutzdeckel.
- Neben dem gerade erwähnten Sichtfenster verfügt der Suntec MIX-8137 als einziges der getesteten Geräte noch über eine Rührschüssel, die an einem Gestell vom Mixer angetrieben rotiert.
- 2x SEHR GUT
- 1x GUT
- 2x BEFRIEDIGEND
- 3x SEHR GUT
- 6x GUT
- 1x BEFRIEDIGEND
In der Ausgabe 03/2018 der Testzeitschrift ETM findet man im ersten Teil 5 Gerätebeschreibungen und Daten zu Handmixern, die mit Zubehör ausgeliefert werden, im zweiten Teil folgen dann noch 10 Handmixer ohne Zubehör.
Bei den Handmixern mit Zubehör gab es 2 Geräte mit der Note SEHR GUT, bei den Geräten ohne Zubehör waren dies sogar drei, die mit dieser Note glänzten. Handmixer ohne Zubehör werden vor allem dann gerne gekauft, wenn man als Kunde die entsprechenden Zubehörteile schon im Haushalt vorrätig hat, man kann aber natürlich davon ausgehen, daß Knethaken und Quirle dem Gerät trotzdem beiliegen.
Die Preise für Handmixer liegen bei Geräten mit und ohne Zubehör durchweg unterhalb der 100 Euro Grenze, wobei verständlicherweise die Geräte mit Zubehör i.d.R. preislich über denen ohne Zubehör angesiedelt sind.
- Funktionalität: 60%
- Handhabung : 20%
- Ausstattung: 10%
- Lautstärke: 10%
- Bei den Tests wurde als wichtigster Punkt die Funktionalität geprüft. Hierzu zählten das Rühren und Kneten von Teig sowie das Aufschlagen von Eiern und die Konsistenz des Eischnees bzw. der Schlagsahne.
- Bei den Handmixern wurde das Zubehör genau auf seine Funktionalität überprüft und bewertet - z.B. auf die leichte Montierbarkeit, was auch in die Handhabung mit einging.
- Die Handhabung selbst ging mit immerhin 20% in die Bewertung der Produkte ein, dazu gehörten u.a. die Montage, die Reinigung und die Sicherheit der Geräte.
- Auch Ausstattung und Lautstärke waren - wenn auch jeweils nur mit 10% - Teil der Beurteilung der Geräte.
- Bei den Handmixern ohne Zubehör erreichte der Bosch MFQ4835DE den ersten Platz, bei den Geräten mit Zubehör stand der MultiMix 5 HM 5137 von Braun an erster Stelle.
- 1x SEHR GUT
- 2x GUT
- 1x BEFRIEDIGEND
Die Zeitschrift Haus & Garten beschreibt in ihrer Ausgabe 06/2018 den Test von 4 Handrührern bekannter Hersteller von Haushaltsgeräten. Dabei wurde ein Gerät mit der Note SEHR GUT, zwei mit GUT sowie eines mit der Note BEFRIEDIGEND bedacht.
Funktion und Handhabung wurden mit jeweils 40% gleichstark in das Gesamtergebnis einberechnet, die Verarbeitung wurde mit 15% und der Energieverbrauch mit 5% bewertet. Bei der Handhabung wurde auch das Vibrationsniveau der Geräte mit in die Teilnote einbezogen.
Ein wichtiger Teil bei der funktionalen Beurteilung war das "Sahneschlagen": hier wurde insbesondere Wert auf das Einhalten einer maximalen Herstellungsdauer (70 Sek. für 200 g Sahne) gelegt.
- Funktion: 40%
- Handhabung : 40%
- Verarbeitung: 15%
- Energieverbrauch: 5%
- Alle geprüften Geräte verfügten über Knethaken und Rührbesen, lediglich der Testsieger hatte zusätzlich einen Pürierstabanschluß sowie eine Höheneinstellung für Rühreinsätze anzubieten.
- Der Testsieger Philips HR1576 war mit 750 Watt das Gerät mit der höchsten Maximalleistung.
- Allen Geräten gemeinsam war die Anzahl der Geschwindigkeitsstufen: 5 + eine Turbo-Stufe.
- Auch bei der Kabellänge übertraf der Testsieger mit 140cm alle anderen getesteten Geräte.
- Einziger Nachteil des erstplatzierten Gerätes ist die unübersichtliche Bedienungsanleitung.
- Das Gehäuse des Testsiegers wurde aus hochwertigem Kunststoff hergestellt und keinerlei scharfe Ecken oder Kanten, an denen man sich als Bediener stoßen könnte.
Bestenliste - Handmixer Vergleich 2023
Die Bestenliste 2023 basiert auf unserem standardisierten Notenverfahren und spiegelt die aus den vorliegenden Daten des Marktes ableitbare qualitätsbezogene Position des jeweiligen Gerätes innerhalb des Vergleichs wider.
Rang | Bild | Produkt | *Amazon Preis | Gesamtnote | Kundenwertung |
---|---|---|---|---|---|
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote. | |||||
1 |
![]()
Vergleichssieger
|
Bosch MFQ4080 | * € 74.55 | SEHR GUT (1.15) |
4.2 Sterne
(1553)
|
2 |
![]()
Preistipp
|
Bosch MFQ36440 | * € 40.55 | SEHR GUT (1.33) |
4.6 Sterne
(2080)
|
3 |
![]()
Topseller
|
Krups GN5021 | * € 45.99 | SEHR GUT (1.42) |
4.5 Sterne
(5321)
|
4 |
![]() |
Siemens MQ96500 | * € 49.58 | GUT (1.57) |
4.6 Sterne
(1235)
|
5 |
![]() |
Bosch MFQ40302 | * € 52.99 | GUT (1.58) |
4.5 Sterne
(930)
|
6 |
![]() |
Siemens MQ955PE | * € 45.49 | GUT (1.61) |
4.4 Sterne
(5238)
|
7 |
![]() |
Philips HR3741/00 | * € 24.99 | GUT (1.62) |
4.5 Sterne
(12317)
|
Informationen zum Vergleich
Unsere Vergleichstabelle enthält eine detaillierte Aufzählung aller relevanten Daten und Eigenschaften der Geräte.
Weiterhin finden Sie die berechnete Gesamtnote, die Amazon Kundenwertung und die aktuellen Angebote für das jeweilige Modell. Ein Klick auf die Gesamtnote führt Sie zu unserer Infobox, die weitere Informationen zu einem Modell bereithält.

Wir stützen uns ausschließlich auf Zahlen und Fakten.
Die mit größtmöglicher Sorgfalt recherchierten Daten unserer Vergleichstabelle bilden die Basis für unser einzigartiges, mathematisch basiertes Bewertungsystem.

Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz.
Innerhalb der jeweiligen Infobox für ein Gerät führt Sie der Reiter "Einzelwertung" zu einer detaillierten Übersicht mit erzielten Punktzahlen und berechneter Gesamtnote.
Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, so können Sie es über eines der aufgeführten Angebote bestellen. Wir verkaufen selbst keine Produkte. Unser Anspruch ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu liefern.
Vergleichstabelle Handmixer
|
Vergleichssieger
1
Bosch MFQ4080
![]()
SEHR GUT (1.15)
|
Preistipp
2
Bosch MFQ36440
![]()
SEHR GUT (1.33)
|
Topseller
3
Krups GN5021
![]()
SEHR GUT (1.42)
|
Rang
4
Siemens MQ96500
![]()
GUT (1.57)
|
Rang
5
Bosch MFQ40302
![]()
GUT (1.58)
|
Rang
6
Siemens MQ955PE
![]()
GUT (1.61)
|
Rang
7
Philips HR3741/00
![]()
GUT (1.62)
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Amazon € 74.55 | Amazon € 40.55 | Amazon € 45.99 | Amazon € 49.58 | Amazon € 52.99 | Amazon € 45.49 | Amazon € 24.99 |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für das Produkt auf amazon.de.
|
4.2 von 5 Sterne
1553
Bewertungen
|
4.6 von 5 Sterne
2080
Bewertungen
|
4.5 von 5 Sterne
5321
Bewertungen
|
4.6 von 5 Sterne
1235
Bewertungen
|
4.5 von 5 Sterne
930
Bewertungen
|
4.4 von 5 Sterne
5238
Bewertungen
|
4.5 von 5 Sterne
12317
Bewertungen
|
Bedienung/Handhabung
Anteil Gesamtnote 20%
| 190 von 300 Punkte | 167 von 300 Punkte | 224 von 300 Punkte | 158 von 300 Punkte | 194 von 300 Punkte | 198 von 300 Punkte | 166 von 300 Punkte |
Gewicht
Gewicht
Das Gewicht des Handmixers in Kilogramm (Kg).
| 1,8 Kg | 1,3 Kg | 1,68 Kg | 1,1 Kg | 1,9 Kg | 1,1 Kg | 1,27 Kg |
Anzahl Geschwindigkeitsstufen
Anzahl Geschwindigkeitsstufen
Anzahl der einstellbaren Geschwindigkeitsstufen zur Auswahl der passenden Drehzahl. Es gibt auch Modelle mit stufenlos einstellbarer Geschwindigkeit.
| 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 |
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
++ = ausführlich, + = ausreichend, - = dürftig
| + | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | - |
Leistung
Anteil Gesamtnote 40%
| 200 von 200 Punkte | 177 von 200 Punkte | 200 von 200 Punkte | 200 von 200 Punkte | 177 von 200 Punkte | 177 von 200 Punkte | 177 von 200 Punkte |
Leistung
Leistung
Die Leistung des integrierten Elektromotors in Watt.
| 500 Watt | 450 Watt | 500 Watt | 500 Watt | 450 Watt | 450 Watt | 450 Watt |
Turbo-Stufe
Turbo-Stufe
Der Handmixer verfügt über eine zusätzliche Turbo-Stufe (auch Moment-Stufe genannt). Diese liefert ein Leistungsplus auf Knopfdruck.
|
Ausstattung/Zubehör
Anteil Gesamtnote 40%
| 500 von 500 Punkte | 460 von 500 Punkte | 300 von 500 Punkte | 260 von 500 Punkte | 280 von 500 Punkte | 260 von 500 Punkte | 280 von 500 Punkte |
Anzahl Rührbesen
Anzahl Rührbesen
Anzahl der mit dem Gerät ausgelieferten Rührbesen.
| 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Anzahl Knethaken
Anzahl Knethaken
Anzahl der mit dem Gerät ausgelieferten Knethaken.
| 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Mixbecher
Mixbecher
Der Handmixer wird mit einem Mixbecher ausgeliefert.
| |||||||
Stabmixer
Stabmixer
Der Handmixer wird zusammen mit einem Stabmixer ausgeliefert.
| |||||||
Zubehör
Zubehör
Mitgeliefertes Zubehör und weitere Informationen zur Ausstattung des Handmixers.
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamturteil 100%
|
SEHR GUT (1.15)
|
SEHR GUT (1.33)
|
SEHR GUT (1.42)
|
GUT (1.57)
|
GUT (1.58)
|
GUT (1.61)
|
GUT (1.62)
|
Infobox aufrufen
Infobox aufrufen
Infobox mit Produktbildern und detaillierten Informationen zum Produkt aufrufen.
|
Vergleichssieger
1
![]() Bosch MFQ4080
|
Preistipp
2
![]() Bosch MFQ36440
|
Topseller
3
![]() Krups GN5021
|
Rang
4
![]() Siemens MQ96500
|
Rang
5
![]() Bosch MFQ40302
|
Rang
6
![]() Siemens MQ955PE
|
Rang
7
![]() Philips HR3741/00
|
*Amazon Angebot aufrufen
Amazon Angebot aufrufen
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten nach Preis sortiert.
|
![]() € 68.90
![]() € 74.55
![]() € 75.99
![]() € 75.99
![]() € 77.68
![]() € 77.93
|
![]() € 38.14
![]() € 40.55
![]() € 40.99
![]() € 46.99
![]() € 47.59
![]() € 47.99
|
![]() € 45.99
![]() € 49.99
![]() € 51.46
![]() € 54.99
![]() € 54.99
![]() € 58.30
|
![]() € 49.44
![]() € 49.58
![]() € 57.70
![]() € 69.99
![]() € 78.00
|
![]() € 49.43
![]() € 52.00
![]() € 52.99
![]() € 52.99
![]() € 52.99
![]() € 54.99
|
![]() € 44.89
![]() € 45.49
![]() € 49.97
|
![]() € 24.99
![]() € 24.99
![]() € 24.99
![]() € 26.95
![]() € 29.99
![]() € 29.99
|
*Warehouse Deal
Warehouse Deal
Amazon Warehouse Deal (gebrauchte Produkte) falls verfügbar.
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
- 5 Geschwindigkeitsstufen
- Zusätzliche Turbo-Stufe
- Stabmixer
- Mixbecher
- 2 Knethaken
- 2 Rührbesen


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Fragen und Antworten - Bosch MFQ4080
Wie hoch ist die Nennleistung des Handmixers Bosch MFQ4080?
Die Nennleistung des Bosch MFQ4080 beträgt gem. Hersteller genau 500 Watt.
Wieviel Kg wiegt dieser Handmixer von Bosch?
Das Gewicht des Bosch MFQ4080 beträgt 1,8 Kg.
Über wieviele Geschwindigkeitsstufen verfügt dieser Bosch Handmixer?
Der Bosch MFQ4080 Handmixer erlaubt die Auswahl von 5 verschiedenen Geschwindigkeiten.
Wieviele Rührbesen werden mit diesem Küchengerät mitgliefert?
Zum Lieferumfang des Bosch MFQ4080 Handmixers gehören insgesamt 2 Rührbesen.
Sind auch Knethaken im Lieferumfang des Bosch MFQ4080 enthalten?
Es sind 2 Knethaken beim Bosch MFQ4080 mit dabei.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 20% | 190.00 von 300 |
Gewicht | 1,8 Kg | 46.67 |
Anzahl Geschwindigkeitsstufen | 5 | 83.33 |
Bedienungsanleitung | + | 60.00 |
Leistung | 40% | 200.00 von 200 |
Leistung | 500 Watt | 100.00 |
Turbo-Stufe | 100.00 | |
Ausstattung/Zubehör | 40% | 500.00 von 500 |
Anzahl Rührbesen | 2 | 100.00 |
Anzahl Knethaken | 2 | 100.00 |
Mixbecher | 100.00 | |
Stabmixer | 100.00 | |
Zubehör | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.15) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Leistung
Ausstattung/Zubehör
- Zerkleinerer mit herausnehmbarem Messer
- Zubehör spülmaschinenfähig
Unsere Meinung
Bosch MFQ4080
Der Bosch MFQ4080 ist ein robustes Gerät mit einem 500 Watt starken Elektromotor, das mit umfangreichen Zubehör geliefert wird.
Besonders hervorzuheben
Die Bedienungsanleitung ist ausreichend und beschreibt alle Funktionen dieses Handrührgerätes. Mixbecher, Stabmixer und Universalzerkleinerer sind bereits im Lieferumfang enthalten.
Gut zu wissen
Der MFQ4080 ist mit seinen 1,8 Kg kein Fliegengewicht.


- Zerkleinerer mit herausnehmbarem Messer
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zerkleinerer mit herausnehmbarem Messer
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zerkleinerer mit herausnehmbarem Messer
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zerkleinerer mit herausnehmbarem Messer
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Schneebesen
- Zerkleinerer mit herausnehmbarem Messer
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zerkleinerer mit herausnehmbarem Messer
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Geräteständer mit Rührschüssel
- Zerkleinerer mit herausnehmbarem Messer
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zerkleinerer mit herausnehmbarem Messer
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- 5 Geschwindigkeitsstufen
- Zusätzliche Turbo-Stufe
- 2 Knethaken
- 2 Rührbesen
- Stabmixer
- Mixbecher inklusive


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien - Bosch MFQ36440
Bedienung/Handhabung
(20%)
Der Bosch MFQ36440 bringt ein Gewicht von 1,3 Kilogramm auf die Waage und befindet sich damit im Mittelfeld seiner Geräteklasse. Über den Daumenregler mit angenehm großen Flügel kann der Benutzer aus fünf gut abgestimmten Geschwindigkeitsstufen wählen.
Lob verdient die Bedienungsanleitung, die sehr gut gestaltet wurde, nur wenige Wünsche offenlässt und zudem auch Rezepte für diverse Teige, Mayonnaise und ähnliche Handmixer-Aufgaben enthält.
Leistung
(40%)
Die Kraft des Motors ist mit 450 Watt ausreichend, allerdings auch nicht mehr. Vor allem wenn man sehr schwere bzw. steife Teige u.Ä. bearbeiten will, muss der Bosch MFQ36440 Schwerstarbeit leisten. Für die allermeisten Standard-Aufgaben reicht die Kraft jedoch aus.
Mithilfe der Turbo-Stufe lässt sich die Drehzahl unabhängig von der aktuell gewählten Stufe so lange auf das Maximum bringen, wie man den Geschwindigkeitsregler ganz nach links drückt und dort festhält.
Ausstattung/Zubehör
(40%)
Schon im Grundzustand kann man mit dem, was mitsamt dem Grundgerät des Bosch MFQ36440 im Karton liegt, vieles durchführen: 2 Knethaken, 2 Quirle, dazu ein Stabmixer, der am Geräteheck angebracht wird sowie ein Mixbecher - guter Standard.
Nach Gebrauch dürfen sämtliche Anbauwerkzeuge in der Spülmaschine gereinigt werden.
Fragen und Antworten - Bosch MFQ36440
Was darf ein Handmixer kosten?
Eine gute Frage, da es heute eine Tatsache ist, dass die Preisspanne von Geräten sich zwischen niedrigen zweistelligen und mittleren dreistelligen Beträgen bewegt. Natürlich kann eine Antwort nicht allumfassend sein - wer häufig kocht und gerne experimentiert benötigt "mehr Gerät" als jemand, der nur gelegentlich Plätzchen backen will.
Für etwa 25-35 Euro bekommt man heute schon Geräte der großen Markenhersteller. Ist man bereit, in den höheren 2-stelligen Bereich zu gehen, gibt es hochwertige Handrührer mit viel Zubehör. Mehr muss es für den normalen Hausgebrauch auch nicht sein. Das, was 150 oder mehr Euro kostet, ist meistens für berufsmäßige Köche, Konditoren usw. gedacht und brächte dem Freizeitkoch keinerlei Vorteile, weil er die Fähigkeiten dieser Geräte nie wirklich benötigt (etwa die Stabilität für den täglichen Dauerbetrieb).
Kann der Handmixer die Küchenmaschine ersetzen?
Bis zu einem gewissen Grad durchaus. Das gilt vor allem für Rühr- und Knetarbeiten. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass die meisten Küchenmaschinen noch einiges mehr an Funktionen mitbringen, vor allem im Bereich Zerkleinern.
Vieles kann man mit einem guten Handrührer ohne qualitative Nachteile ersetzen, erst recht, wenn man das bei vielen Geräten mögliche Zusatz-Zubehör nutzt. Aber es gibt Küchenaufgaben, die kann die dedizierte Küchenmaschine einfach besser, weshalb man es nicht als eine entweder-oder-Entscheidung ansehen sollte, denn beide Geräte arbeiten überlappend, aber ergänzen sich auch gegenseitig.
Wie hoch ist die Leistung des elektrischen Handmixers von Bosch?
Der Bosch MFQ36440 Handmixer besitzt eine Leistung von 450 Watt.
Wieviel Kilogramm bringt der Bosch MFQ36440 auf die Waage?
Der Hersteller Bosch gibt für diesen Handmixer ein Gewicht von 1,3 Kg an.
Wieviele Geschwindigkeitsstufen hat der Bosch MFQ36440?
Dieser Handmixer des Markengeräteherstellers Bosch besitzt insgesamt 5 einstellbare Geschwindigkeiten.
Wie hoch ist die Anzahl der mitgelieferten Rührbesen beim Bosch MFQ36440?
Der Hersteller Bosch liefert mit diesem Küchengerät 2 Rührbesen aus.
Werden mit diesem Bosch Handmixer mehrere Knethaken ausgeliefert?
Die Anzahl der vom Hersteller Bosch mitgelieferten Knethaken beträgt 2 bei diesem Handmixer.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 20% | 167.77 von 300 |
Gewicht | 1,3 Kg | 24.44 |
Anzahl Geschwindigkeitsstufen | 5 | 83.33 |
Bedienungsanleitung | ++ | 60.00 |
Leistung | 40% | 177.27 von 200 |
Leistung | 450 Watt | 77.27 |
Turbo-Stufe | 100.00 | |
Ausstattung/Zubehör | 40% | 460.00 von 500 |
Anzahl Rührbesen | 2 | 100.00 |
Anzahl Knethaken | 2 | 100.00 |
Mixbecher | 100.00 | |
Stabmixer | 100.00 | |
Zubehör | 60.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.33) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Leistung
Ausstattung/Zubehör
- Zubehör spülmaschinenfähig
Unsere Meinung
Bosch MFQ36440
Der Bosch MFQ36440 ist das gleiche Gerät wie der MFQ36400, jedoch mit mit etwas gehobener Ausstattung.
Besonders hervorzuheben
5 Geschwindigkeitsstufen plus 1 zusätzliche Turbostufe sorgen für die nötige Flexibilität bei der Zubereitung von Speisen.
Gut zu wissen
Der Elektromotor ist mit einer Nennleistung von 450 Watt eher durchschnittlich zu bewerten.


- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zerkleinerer mit herausnehmbarem Messer
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Schneebesen
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Geräteständer mit Rührschüssel
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- 500 Watt Elektromotor
- 5 Geschwindigkeitsstufen
- Zusätzliche Turbo-Stufe
- 2 Knethaken
- 2 Rührbesen
- 1 Schneebesen

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien - Krups GN5021
Bedienung/Handhabung
(20%)
Der Begriff "Schwergewicht" trifft es beim Krups GN5021 vollends. Nicht nur, dass es sich hierbei um die evolutionäre Weiterentwicklung des ersten Krups 3 Mix von 1959 handelt und somit ein historisches Schwergewicht, sondern buchstäblich. Denn mit 1,68 Kilogramm handelt es sich um einen sehr gewichtigen Vertreter der Gattung Handmixer.
Allerdings hat das Gewicht auch seine Vorteile. Es dämmt Vibrationen durch die Arbeit und das unabhängig davon, in welcher der insgesamt 5 Geschwindigkeitsstufen man sich befindet und hält auch die Lautstärke in Grenzen. Typisch für den Hersteller ist die umfangreiche und leichtverständliche Betriebsanleitung.
Leistung
(40%)
Mit 500 Watt liefert das Triebwerk ausreichende Kraft, um auch schwere Hefeteige zu bearbeiten. Krups selbst spricht von bis zu 500 Gramm Mehl, welche auf einen Schlag verarbeitet werden können.
In jeder Geschwindigkeitsstufe hat man zudem die Option, auf die hinter dem ergonomisch gut gestalteten Regler angebrachte Turbo-Taste zu drücken und so das Gerät so lange auf Höchstgeschwindigkeit zu schalten, wie der Knopf gedrückt bleibt.
Ausstattung/Zubehör
(40%)
Im Grundzustand ist das Zubehör des Krups GN5021 etwas spartanisch aber ausreichend. Je zwei Rührhaken und Quirle liegen bei, dazu ein Schneebesen, alles aus Edelstahl gefertigt und somit auch spülmaschinentauglich.
Etwas störend ist, dass sich weder Mixstab noch -becher mit im Karton befinden. Zwar lässt sich ersteres anschließen, muss aber separat erworben werden - es passt alles Zubehör, das auch mit der etwas älteren Modellreihe 4000 verwendet werden kann, das ist löblich, sorgt es für einfache Abwärtskompatibilität.
Fragen und Antworten - Krups GN5021
Wie verhinderte ich, dass es bei dünnflüssigen Zutaten spritzt?
Vor allem dadurch, dass man nicht irgendeine Schüssel nimmt, sondern eine dedizierte Rührschüssel mit innen abgerundetem Boden und möglichst hohem Rand. Zudem sollte man das Rührwerkzeug erst vollständig in seine Zutaten in der Schüssel eintauchen, bevor man den Handrührer in Betrieb setzt.
Umgekehrt sollte man auch zuerst das Gerät ausschalten, bevor man damit beginnt, die Werkzeuge aus der Masse bzw. Schüssel herauszuheben. Auf diese Weise muss man eigentlich nie Spritzer befürchten, die höher fliegen als bis zum Rand der Schüssel.
Wie sollte ich das Kabel des Handmixers aufwickeln?
Falls es am Gerät eine Vorrichtung gibt, um die man es wickeln soll, sollte man auch nur dazu greifen. Für die Handrührer, die nicht über derartiges verfügen, sollte man es sich zur Gewohnheit machen, das Kabel locker und in großen Radien aufzuwickeln. Je weniger es in aufgerolltem Zustand gebogen wird, desto besser ist es auf lange Sicht für die Leitung.
Keinesfalls sollte man das Kabel jedoch knüllen oder stramm um den Gerätekörper wickeln. Im Zweifelsfall gibt auch die Bedienungsanleitung genauere Hinweise.
Wie hoch ist die elektrische Leistung dieses Gerätes?
Dieses elektrische Handrührgerät wurde von Krups mit einer Nennleistung von 500 Watt in der Bedienunganleitung angegeben.
Wie schwer ist dieses Küchengerät?
Die Krups Gewichtsangabe lautet: 1,68 Kg.
Welche Anzahl Geschwindigkeitsstufen besitzt das elektrische Handrührgerät Krups GN5021?
Der elektrische Handrührer Krups GN5021 ermöglicht das Einstellen von 5 verschiedenen Geschwindigkeitsstufen.
Im Lieferumfang des Krups GN5021 sind wieviele Rührbesten enthalten?
Zum Lieferumfang dieses Krups Handmixers zählen 2 Rührbesen.
Wieviele Knethaken werden beim Krups GN5021 mitgeliefert?
Insgesamt 2 Knethaken sind mit an Bord.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 20% | 224.66 von 300 |
Gewicht | 1,68 Kg | 41.33 |
Anzahl Geschwindigkeitsstufen | 5 | 83.33 |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung | 40% | 200.00 von 200 |
Leistung | 500 Watt | 100.00 |
Turbo-Stufe | 100.00 | |
Ausstattung/Zubehör | 40% | 300.00 von 500 |
Anzahl Rührbesen | 2 | 100.00 |
Anzahl Knethaken | 2 | 100.00 |
Mixbecher | 0.00 | |
Stabmixer | 0.00 | |
Zubehör | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.42) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Leistung
Ausstattung/Zubehör
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Schneebesen
Unsere Meinung
Krups GN5021
5 Geschwindigkeitsstufen und eine zusätzliche Turbo-Stufe machen dieses Gerät zu einem flexiblen Küchenhelfer.
Besonders hervorzuheben
Der Krups GN4021 wird zusammen mit 2 Knethaken sowie 2 Rührbesen geliefert, die allesamt natürlich spülmaschinenfähig sind.
Gut zu wissen
Mit einem Gewicht von 1,68 Kg liegt der Krups GN5021 über dem Durchschnitt.


- Zubehör spülmaschinenfähig
- Schneebesen
- Zerkleinerer mit herausnehmbarem Messer
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Schneebesen
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Schneebesen
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Schneebesen
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Schneebesen
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Schneebesen
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Geräteständer mit Rührschüssel
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Schneebesen
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Schneebesen
- Zubehör spülmaschinenfähig
- 5 Geschwindigkeitsstufen
- 2 Knethaken
- 2 Rührbesen
- Turbo-Stufe
- Geringes Gewicht
- Sehr gute Bedienungsanleitung


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien - Siemens MQ96500
Bedienung/Handhabung
(20%)
Der Siemens MQ96500 ist ein angenehm leichtes Gerät, dafür sorgt das recht geringe Gewicht von gerade einmal 1,1 Kilogramm. Wie bei den meisten Geräten, so erfolgt auch hier die Einstellung des Arbeitstempos über einen komfortabel zu erreichenden Schalter, der insgesamt fünf unterschiedliche Geschwindigkeiten offeriert.
Lobenswert: Dem Gerät liegt eine sehr ausführliche zum Booklet gebundene Gebrauchsanweisung bei. Diese gibt nicht nur generelle Bedienungshinweise, sondern sagt auch, welche Zutaten mit welchem Werkzeug bearbeitet werden sollten. Ferner gibt es Rezepte für Speisen wie Schlagsahne, Mayonnaise und diverse Teige.
Leistung
(40%)
Mit 500 Watt ist das Gerät hinreichend motorisiert. Wird der Geschwindigkeitsregler über die Nullstellung hinaus nach links bewegt, wirkt er als Taster, der einen Turbomodus in Bewegung setzt. Der lässt je nach Einstellung entweder die normalen Werkzeuge mit Höchstgeschwindigkeit rotieren oder einen ansteckbaren Pürierstab.
Ausstattung/Zubehör
(40%)
Zur Basisausstattung gehören je zwei Knethaken sowie zwei Rührbesen. Ferner kann am Heck der optional als kostenpflichtiges Zubehör erhältliche Stabmixer angeschlossen werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Handrührern verfügt der Siemens MQ96500 über ein Spiralkabel. Das verhindert effektiv, dass die Leitung im Eifer des Gefechts in Töpfe gerät oder man damit hängen bleibt.
Interessant: Um die hintere Stabmixer-Aufnahme freizulegen, muss ein Schieber betätigt werden. Das sorgt gleichzeitig dafür, dass die Aufnahmelöcher für die regulären Werkzeuge geschlossen werden.
Fragen und Antworten - Siemens MQ96500
Was darf ich mit einem Handrührer keinesfalls machen?
Die meisten Bedienungsanleitungen warnen zwar vor Fehlbenutzung, konkret wird jedoch praktisch keine. Primär sollte man vermeiden, harte Speisen zu bearbeiten, bei denen das Risiko besteht, dass sie sich zwischen den beiden Rührwerkzeugen verklemmen. Dann können im Gerät Zahnräder oder andere essentielle Dinge brechen und sogar der Motor zerstört werden.
Ferner sollte man auch vermeiden, kochende, stark wallende Speisen damit zu bearbeiten. Etwaige kochend heiße Spritzer können Verletzungen hervorrufen. Außerdem ist der aufsteigende Wasserdampf schlecht für das Gerät.
Selbstverständlich dürfen Handrührer auch nur für Lebensmittel genutzt werden. Für Alternativverwendungen, etwa im Handwerkerbereich, sind die Geräte nicht ausgelegt und könnten zumindest wegen Verunreinigung nie wieder in der Küche verwendet werden.
Gibt es Garantien jenseits der Gewährleistung?
Bei den meisten Geräten ja. Genaueres dazu liefert immer die Bedienungsanleitung bzw. eine gegebenenfalls beiliegende Broschüre mit weitergehenden Informationen.
Allerdings: Die Garantien sind auch bei Handrührern immer an Bedingungen geknüpft, worunter beispielsweise falsche Benutzung oder fahrlässiges Verhalten fällt. In diesem Fall darf man nicht erwarten, sie in Anspruch nehmen zu können.
Welche Zutatengewichte kann ich mit einem Handrührer bearbeiten?
Natürlich hängt das davon ab, wie stark der Motor ist, wie steif die Zutaten sind. Gehen wir aber von klassischen pulverförmigen und flüssigen Backzutaten aus (etwa Mehl, Eier, Wasser, Zucker und dergleichen), erlauben die meisten Geräte "haushaltsübliche" Mengen, etwa ein Halbkilopaket Mehl samt der weiteren Zutaten.
Will man mehr verbreiten, sollte man die Zutaten dem Gerät zuliebe in mehreren Portionen zurechtmachen. Das ist weniger belastend und geht oft noch schneller von der Hand.
Mit welcher elektrischen Leistung ist dieser Siemens Handmixer angegeben?
Die Leistung des Handmixers Siemens MQ96500 beträgt exakt 500 Watt.
Welches Gewicht besitzt der Handrührer von Siemens?
Der Handmixer Siemens MQ96500 bringt 1,1 Kg auf die Waage.
Wie hoch ist die Anzahl der einstellbaren Geschwindigkeiten bei diesem Küchengerät?
5 unterschiedliche Geschwindigkeiten lassen sich bei diesem Siemens Handmixer einstellen.
Werden mit diesem Siemens mehrere Rührbesen ausgeliefert?
Die Anzahl der sich im Lieferumfang befindlichen Rührbesen beträgt 2.
Wieviele Knethaken sind bei diesem Elektro-Handrührer dabei?
Der Siemens MQ96500 ist ab Werk mit 2 Knethaken ausgestattet.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 20% | 158.89 von 300 |
Gewicht | 1,1 Kg | 15.56 |
Anzahl Geschwindigkeitsstufen | 5 | 83.33 |
Bedienungsanleitung | ++ | 60.00 |
Leistung | 40% | 200.00 von 200 |
Leistung | 500 Watt | 100.00 |
Turbo-Stufe | 100.00 | |
Ausstattung/Zubehör | 40% | 260.00 von 500 |
Anzahl Rührbesen | 2 | 100.00 |
Anzahl Knethaken | 2 | 100.00 |
Mixbecher | 0.00 | |
Stabmixer | 0.00 | |
Zubehör | 60.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.57) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Leistung
Ausstattung/Zubehör
- Zubehör spülmaschinenfähig
Unsere Meinung
Siemens MQ96500
Der Siemens MQ96500 ist vor allem ein sehr schickes, ergonomisches Gerät, was aber auch ein wenig zulasten seiner Alltagstauglichkeit geht. Verstärkt wird das durch den sehr geringen Funktionsumfang.
Besonders hervorzuheben
Das Äußere des MQ96500 unterscheidet sich durch die Jet-schwarze Lackierung eindrucksvoll von der Konkurrenz. Die Soft-Touch-Oberfläche ist sehr angenehm.
Gut zu wissen
Stabmixer oder Mixbecher gehören nicht zum Lieferumfang des Siemens MQ96500.


- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zerkleinerer mit herausnehmbarem Messer
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Schneebesen
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Geräteständer mit Rührschüssel
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- 5 Geschwindigkeitsstufen
- Zusätzliche Turbo-Stufe
- Anschlussmöglichkeit für Stabmixer
- 2 Knethaken
- 2 Rührbesen
- Geräteständer mit Rührschüssel


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Fragen und Antworten - Bosch MFQ40302
Wieviel Watt an Leistung besitzt dieser Bosch Handmixer?
In der Gebrauchsanweisung ist eine Leistung von 450 Watt für diesen Bosch Handmixer vermerkt.
Welches Gewicht gibt Bosch für den elektrischen Handrührer an?
Für diesen elektrischen Handrührer der Firma Bosch beträgt das Gewicht 1,9 Kg.
Zwischen wievielen verschiedenen Geschwindigkeiten kann man beim Bosch MFQ40302 wählen?
Insgesamt 5 Geschwindigkeiten sind vom Anwender beim Bosch MFQ40302 auswählbar.
Hat der Bosch MFQ40302 mehrere Rührbesen mit an Bord?
2 Rührbesen werden zusammen mit diesem elektrischen Bosch Handmixer geliefert.
Wie hoch ist die Zahl der enthaltenen Knethaken bei diesem Handmixer?
Sie können sich auf 2 Knethaken beim Bosch MFQ40302 freuen.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 20% | 194.44 von 300 |
Gewicht | 1,9 Kg | 51.11 |
Anzahl Geschwindigkeitsstufen | 5 | 83.33 |
Bedienungsanleitung | ++ | 60.00 |
Leistung | 40% | 177.27 von 200 |
Leistung | 450 Watt | 77.27 |
Turbo-Stufe | 100.00 | |
Ausstattung/Zubehör | 40% | 280.00 von 500 |
Anzahl Rührbesen | 2 | 100.00 |
Anzahl Knethaken | 2 | 100.00 |
Mixbecher | 0.00 | |
Stabmixer | 0.00 | |
Zubehör | 80.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.58) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Leistung
Ausstattung/Zubehör
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Geräteständer mit Rührschüssel


- Zubehör spülmaschinenfähig
- Geräteständer mit Rührschüssel
- Zerkleinerer mit herausnehmbarem Messer
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Geräteständer mit Rührschüssel
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Geräteständer mit Rührschüssel
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Schneebesen
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Geräteständer mit Rührschüssel
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Geräteständer mit Rührschüssel
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Geräteständer mit Rührschüssel
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Geräteständer mit Rührschüssel
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Geräteständer mit Rührschüssel
- Zubehör spülmaschinenfähig
- 5 Geschwindigkeitsstufen
- Zusätzliche Turbo-Stufe
- 2 Knethaken
- 2 Rührbesen
- Geringes Gewicht


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Fragen und Antworten - Siemens MQ955PE
Wie leistungsfähig ist der in den Siemens MQ955PE integrierte Elektromotor?
Gemäß den Angaben des Herstellers Siemens beträgt die elektrische Leistung dieses Gerätes 450 Watt.
Wie lautet die Gewichtsangabe des Herstellers für den Siemens MQ955PE?
Mit einem Gewicht von 1,1 Kg zählt dieser Handmixer zu den leichteren Küchengeräten.
Besitzt dieser Handmixer von Siemens mehrere Geschwindigkeits-Wahlstufen?
Ja, beim Siemens MQ955PE kann der Anwender zwischen 5 Stufen variieren.
Wieviele Rührbesen packt Siemens dem Siemens MQ955PE bei?
Genau 2 Rührbesen sind im Lieferumfang des Siemens MQ955PE enthalten.
Sind bei diesem Küchengerät Knethaken mit dabei?
Zum Lieferumfang des Siemens MQ955PE zählen 2 Knethaken.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 20% | 198.89 von 300 |
Gewicht | 1,1 Kg | 15.56 |
Anzahl Geschwindigkeitsstufen | 5 | 83.33 |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Leistung | 40% | 177.27 von 200 |
Leistung | 450 Watt | 77.27 |
Turbo-Stufe | 100.00 | |
Ausstattung/Zubehör | 40% | 260.00 von 500 |
Anzahl Rührbesen | 2 | 100.00 |
Anzahl Knethaken | 2 | 100.00 |
Mixbecher | 0.00 | |
Stabmixer | 0.00 | |
Zubehör | 60.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.61) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Leistung
Ausstattung/Zubehör
- Zubehör spülmaschinenfähig
Unsere Meinung
Siemens MQ955PE
Der Siemens MQ955PE ist ein eher bodenständiges Einsteigergerät, das u.a. durch seine geringe Lautstärke punktet.
Besonders hervorzuheben
Siemens verspricht einen niedrigen Geräuschpegel, das ist angenehm, weil viele andere Handmixer echte "Radaubrüder" sind.
Gut zu wissen
Am hinteren Ende befindet sich der Anschluss für einen (nicht zum Lieferumfang gehörenden) Stabmixer. Wird dieser Anschluss nicht durch die zugehörige Kappe verdeckt, läuft das Gerät nur auf einer Geschwindigkeitsstufe. Zwar als Sicherheitsmerkmal gedacht, aber nervig.


- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zerkleinerer mit herausnehmbarem Messer
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Schneebesen
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Geräteständer mit Rührschüssel
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Motor mit 450 Watt
- Geschwindigkeit in 5 Stufen regelbar
- Zusätzliche Turbo-Stufe
- 2 Knethaken
- 2 Rührbesen
- Geringes Gewicht

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien - Philips HR3741/00
Bedienung/Handhabung
(20%)
Mit 1,27 Kilogramm bewegt sich der Philips HR3741/00 gewichtsmäßig im Mittelfeld seiner Geräteklasse. Das ist auch bei längerem Arbeiten nicht übermäßig anstrengend. Fünf Geschwindigkeiten können manuell angewählt werden, das reicht für die allermeisten Situationen vollkommen aus.
Zwar arbeitet die Bedienungsanleitung mit vielen Bildern, zeigt darin nicht nur alles (auch separat zu erwerbendes) Zubehör, sondern auch die im Betrieb für die jeweiligen Werkzeuge und Zutatengewichte optimalsten Geschwindigkeitsstufen. Insgesamt ist die Anleitung jedoch dürftig und vor allem mit vielen Sprachen überladen, sodass man lange suchen muss. Zudem gibt es keine Rezepte oder sonstige Praxistipps.
Leistung
(40%)
Der Motor mit 450 Watt Leistung ist kein großes Kraftpaket, reicht aber für die meisten Situationen, in denen man einen Handrührer benötigt, vollkommen aus.
Unabhängig von der aktuell gewählten Geschwindigkeitsstufe hat der Benutzer zudem immer die Möglichkeit, auf die hinter dem Regler angebrachte Turbo-Taste zu drücken, um das Gerät sofort ins Geschwindigkeits-Maximum zu versetzen.
Ausstattung/Zubehör
(40%)
In seiner Grundausstattung befriedigt der Philips HR3741/00 die Basis-Bedürfnisse, die man einen Handrührer stellt - Quirlen und Kneten. Für beides liegen die entsprechenden Haken in Edelstahlausführung bei.
Allerdings liegt im Karton weder ein Mixstab, noch ist seitens des Herstellers überhaupt einer vorgesehen - es fehlt auch die entsprechende Aufnahme bzw. Zapfwelle am Heck des Geräts. Allerdings kann man den Philips HR3741/00 mit einem separat erhältlichen Kipp-Halter samt Schüssel zur Mini-Küchenmaschine aufwerten.
Fragen und Antworten - Philips HR3741/00
Kann ich einen Handrührer auspacken und sofort loslegen?
Was die Technik angeht, absolut. Auspacken, Werkzeuge montieren, einstecken und es kann losgehen. Allerdings sollte man so nicht vorgehen.
Insbesondere all jene Teile, die direkt mit den Nahrungszutaten in Kontakt kommen, sollten zuvor gründlich gespült werden, am besten eine volle Runde in der heißen Spülmaschine durchlaufen. Andernfalls kann es sein, dass sich darauf noch Herstellungsrückstände (etwa ein hauchdünner Ölfilm) befinden. Diese Reinigung empfehlen die allermeisten Hersteller auch in der Gebrauchsanweisung.
Wozu ist der Knethaken gut?
Der Knethaken gehört zu jedem Handrührgerät und ist die Basis für alles, was im Verlauf der Nutzung zu einer festen Masse wird. Klassischerweise ein Teig. Dabei kann es durchaus notwendig sein, zunächst mit den beiden Quirlen zu beginnen, um später in den Vorbereitungen auf die Knethaken zu wechseln.
In jedem Fall sollte man diese "großzügig" verwenden, da sie einen Teig wesentlich homogener machen als ein händisches Durchkneten. Übrigens: Das muss nicht nur Teig sein. Auch Hackfleisch, das man mit Gewürzen und Semmelbröseln vermengen will, profitiert vom Einsatz der Knethaken.
Wie lange kann man einen Handrührer am Stück einsetzen?
Vorbehaltlich dessen, was die Bedienungsanleitung vorgibt, sind die allermeisten Handrührgeräte für typische Privatküchen-Situationen ausgelegt. Teig für einen Kuchen, eine normale Menge Schlagsahne, derartige Werte. Das stemmen die Geräte alle problemlos. Jedoch sollte man bei längerem Gebrauch die Temperatur des Geräts im Auge behalten (Gehäuse ringsherum anfassen).
In jedem Fall sollte man einen Handrührer nie direkt wieder in Schrank oder Schublade packen, sondern ihn auf der Anrichte für eine Stunde abkühlen lassen, wenn man in stark beansprucht hat.
Welche Watt-Leistung hat der Handmixer von Philips?
Für das Handmixer-Modell Philips HR3741/00 gibt der Hersteller eine elektrische Leistung von 450 Watt an.
Was hat dieser Handmixer von Philips für ein Gewicht?
Der Handmixer Philips HR3741/00 ist 1,27 Kg schwer und damit relativ leicht handhabbar.
Besteht die Möglichkeit bei diesem Handmixer die Rührgeschwindigkeit zu variieren?
Es können insgesamt 5 Rührgeschwindigkeiten für diesen Philips Handmixer vom Anwender ausgewählt werden.
Wie groß ist die Zahl der enthaltenen Rührbesen?
Dieses Küchengerät wird zusammen mit 2 Rührbesen ausgeliefert.
Kommt dieser Handmixer auch mit Knethaken?
Zur Auslieferung kommen 2 Knethaken bei diesem Philips Handmixer.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 20% | 166.44 von 300 |
Gewicht | 1,27 Kg | 23.11 |
Anzahl Geschwindigkeitsstufen | 5 | 83.33 |
Bedienungsanleitung | - | 60.00 |
Leistung | 40% | 177.27 von 200 |
Leistung | 450 Watt | 77.27 |
Turbo-Stufe | 100.00 | |
Ausstattung/Zubehör | 40% | 280.00 von 500 |
Anzahl Rührbesen | 2 | 100.00 |
Anzahl Knethaken | 2 | 100.00 |
Mixbecher | 0.00 | |
Stabmixer | 0.00 | |
Zubehör | 80.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.62) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Leistung
Ausstattung/Zubehör
- Zubehör spülmaschinenfähig
Unsere Meinung
Philips HR3741/00
Der Philips HR3741/00 kann mit seinem leistungsstarken 450 Watt Motor auch zähe Teigmengen berabeiten.
Besonders hervorzuheben
Die Geschwindigkeit des HR3741/00 kann in 5 Stufen geregelt werden, über die fünfte Stufe hinaus kann man noch mittels der Turbo-Funktion zusätzliche Stöße abgeben.
Gut zu wissen
Die Bedienungsanleitung ist etwas dürftig gehalten. Ein Stabmixer gehört nicht zum Lieferumfang.


- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zerkleinerer mit herausnehmbarem Messer
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Schneebesen
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Geräteständer mit Rührschüssel
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig
- Zubehör spülmaschinenfähig