Friteuse Test/Vergleich
- Rang 1 - SEHR GUT (1.45): De Longhi FH1363/1 - Friteuse
- Rang 2 - SEHR GUT (1.47): Tefal EY401D - Friteuse
- Rang 3 - GUT (1.50): Klarstein VitAir - Friteuse
- Rang 4 - GUT (1.57): Philips HD9860/90 XXL - Friteuse
- Rang 5 - GUT (1.58): Tefal EY4018 - Friteuse
- Rang 6 - GUT (1.72): Princess XL 182021 - Friteuse
- Rang 7 - GUT (1.79): Innsky IS-EE004 - Friteuse
Wer schnell mal ein paar lecker zubereitete Pommes Frites seinen Gästen servieren möchte, verwendet heutzutage zu deren Herstellung meistens eine Friteuse.
Der Markt bietet zu diesem Thema im wesentlichen drei verschiedene Typen von Geräten an: mit Öl arbeitende Friteusen sowie Kaltzonenfriteusen (Heizelement ragt in den Garbehälter hinein) und Heissluft-Friteusen, die fast ganz auf Öl verzichten (Frittiergut wird mittels heisser Luft erhitzt).Die Bedienung der Friteusen wird erleichtert durch leicht einstellbare Temperaturen und bei vielen Geräten durch einen durchsichtigen Deckel, so dass man den Garvorgang bestens beobachten kann.
Besonders wichtig ist bei diesen beliebten Küchengeräten aber neben der Reinigung und Wartung der Geräte auch der Punkt Sicherheit.
Wer schnell mal ein paar lecker zubereitete Pommes Frites seinen Gästen servieren möchte, verwendet heutzutage zu deren Herstellung meistens eine Friteuse.
Der Markt bietet zu diesem Thema im wesentlichen drei verschiedene Typen von Geräten an: mit Öl arbeitende Friteusen sowie Kaltzonenfriteusen (Heizelement ragt in den Garbehälter hinein) und Heissluft-Friteusen, die fast ganz auf Öl verzichten (Frittiergut wird mittels heisser Luft erhitzt).Die Bedienung der Friteusen wird erleichtert durch leicht einstellbare Temperaturen und bei vielen Geräten durch einen durchsichtigen Deckel, so dass man den Garvorgang bestens beobachten kann.
Besonders wichtig ist bei diesen beliebten Küchengeräten aber neben der Reinigung und Wartung der Geräte auch der Punkt Sicherheit.
Welche Arten von Friteusen gibt es?
Knusprige und goldbraune Pommes Frites: das darf eigentlich bei keinem Kindergeburtstag fehlen. Was nicht heißen soll, daß auch Erwachsene Gefallen an solchen Speisen haben. Damit man aber nicht nach klassischer Art diese so begehrten Pommes umständlich im Backofen erhitzen muß, gibt es die Friteuse, ein einfach zu bedienendes Küchengerät mit einem hohen Verbreitungsgrad im Haushalt.
Der Trend zum Energie sparen macht natürlich auch bei den Friteusen nicht halt: hier gibt es mehrere Bauformen und Gerätedetails, die geeignet sind, den Stromverbrauch sowie die Dauer des Frittiervorgangs zu verringern. Auch Antihaftbeschichtungen, spülmaschinengeeignete Teile und moderne Ölfilter-Systeme verbessern die Umweltverträglichkeit dieser beliebten Küchengeräte.
In der folgenden Auflistung stellen wir Ihnen die Friteusen-Systeme vor, die derzeit den Markt beherrschen:
Bei diesen Geräten ist das Heizelement entweder unter dem Garbehälter oder direkt in dessen Boden eingebaut. Das Öl im Behälter wird also grundsätzlich vom Boden her erhitzt. Dies hat den Vorteil, daß das Heizelement nicht gereinigt werden muß, da es ja mit dem Öl gar nicht in Berührung kommt.
Andererseits ist die Temperatur am Boden so hoch, daß alles, was aus dem Frittierkorb durch das Öl nach unten sinkt (z.B. einzelne sehr kleine Stücke von Pommes Frites oder andere Frittierreste), dort am Topfboden verbrennen kann und den Geschmack des Endprodukts negativ beeinflußt. Außerdem muß man das Frittieröl häufiger als bei einem Kaltzonengerät wechseln.
Diese Geräte arbeiten nach dem sog. Kaltzonenprinzip. Der Unterschied zur herkömmlichen Friteuse besteht lediglich in der Anordnung der Heizspirale. Bei der herkömmlichen Friteuse ist diese unter bzw. im Boden des Garbehälters untergebracht.

Bei der Kaltzonen-Friteuse dagegen ragt das Heizelement in den Garbehälter hinein, es befindet sich dabei nur wenige Zentimeter über dem Garboden. Als Konsequenz ist das Fett bzw. Öl unter dem Heizelement etwas kühler, nämlich nur rund 85 Grad Celsius im Gegensatz zu bis zu 190 Grad Celsius über dem Heizelement. Frittierreste können daher auf dem Garboden nicht verbrennen.
Weitere Vorteile des Kaltzonenprinzips sind:
Ein kleiner Nachteil des Kaltzonenprinzips ist, daß das Heizelement bei einer Reinigung ebenfalls mit gesäubert werden muß.
Bei diesen Geräten wird fast vollständig auf Öl bzw. Fett verzichtet. Statt dessen wird das Frittiergut durch einen heißen, ständig schnell rotierenden Luftstrom erhitzt. Die Temperatur dieses Luftstroms kann bei vielen Geräten von Hand eingestellt werden.
Die Vorteile des Verfahrens liegen auf der Hand:
Die Vorteile der Heißluftfriteusen haben natürlich auch ihren Preis: diese Geräte sind in der Regel um einiges teurer als die klassischen Friteusen, die mit Öl arbeiten. Sie bieten aber, neben den oben schon geschilderten Vorteilen, auch viel mehr optionales Zubehör, z.B.:
Und dieses Zubehör kann deshalb gut verwendet werden, weil die Heißluftfriteusen einen viel größeren Einsatzbereich haben als die klassischen, mit viel Öl und Fett arbeitenden Friteusen. Ob es sich um Schnitzel, Geflügel, gefüllte Paprika oder auch tiefgekühlte Pizzas handelt: die Heißluftfriteuse kann all dies genauso gut wie schlichte Pommes Frites zu einer angenehm schmeckenden Speise verarbeiten!
Bedienung und Funktionen
Die Bedienung einer Friteuse ist, egal ob Kaltzonen- oder Heißluftfriteuse, sehr einfach. Wegen der besonderen Vielfalt der Anwendungen - insbesondere bei den Heißluftgeräten - sind aber in den Bedienungsanleitungen der Hersteller sehr ausführliche Beschreibungen über die Handhabung in den verschiedenen Einsatzfällen enthalten.
So findet man meistens genaue Tabellen über Temperatur, Garzeit und zu verwendendes Öl bei den einzelnen Speisen, so daß man - falls das nicht schon ein Automatikprogramm macht - lediglich die vorgegebenen Werte über die digitale Armatur des Gerätes eingeben muß.
Moderne Heißluft-Friteusen sind mit einem einfach zu bedienenden digitalen Bedienfeld ausgestattet.
Die Zubereitung gängiger Speisen übernehmen die vom Hersteller bereitgestellten Automatikprogramme.
Anschließend drückt man den Startknopf und überläßt alles weitere bis zum akustischen Programmende-Signal der Friteuse. Auf ein paar Funktionen und Bedingungen für ein gutes Gelingen des Garvorgangs möchten wir in der folgenden Liste aber noch hinweisen:

Reinigung, Wartung und Sicherheit
Bei der Reinigung resp. Wartung gibt es, wie oben schon angedeutet, erhebliche Unterschiede zwischen den Heißluftfriteusen und den herkömmlichen Geräten. Bei letzteren ist darauf zu achten,

Die Reinigung wird übrigens durch die fast durchgängige Verwendung von antihaftbeschichteten Garböden und Frittierbehältern sehr erleichtert. Hervorzuheben sind hier die Produkte der Firma Tefal, deren Initialen "Tef" auf das für die Beschichtung verwendete Teflon hinweisen. Die meisten herausnehmbaren Teile moderner Friteusen können überdies ohne Bedenken in einem Geschirrspüler gereinigt werden.
Beim Punkt Sicherheit spielen bei den Friteusen zwei Aspekte eine besonders wichtige Rolle:
Heißluft-Friteusen kann man entweder fettfrei oder nur mit einer sehr geringen Menge an Fett (1 Teelöffel) betreiben.
Deshalb sind bei diesem Gerätetyp i.d.R. Brände nicht so gefährlich wie bei den klassischen Friteusen, die mit ein oder sogar mehreren Litern Öl arbeiten.
Wie viele andere Küchengeräte, die Wasser, Öl oder allgemeiner Lebensmittel erhitzen, haben Friteusen heutzutage zur Verhinderung einer Überhitzung des Öls standardmäßig einen elektronischen Sicherheitstemperaturbegrenzer. Das heißt aber nicht, daß die Geräte hierdurch völlig ungefährlich geworden sind. Deshalb finden Sie in den Bedienungsanleitungen unserer Friteusen auch ausführliche Abschnitte , die sich dem Thema "Sicherheit" widmen.
FAQ: Weitere Fragen und Antworten
Der nachfolgende FAQ-Abschnitt enthält eine Liste mit häufig gestellten Fragen zum Thema.
-
Diese Frage kann man beim besten Willen nicht pauschal beantworten. Erst recht nicht unter dem Eindruck der jüngsten Entwicklungen im Bereich der Heißluft-Fritteusen. Selbst im Mutterland der Pommes-Frites, Belgien, sind sich die Köche mittlerweile höchst uneins darüber, weil die Heißluft-Pommes in Sachen Geschmack, Konsistenz und Bissgefühl sich praktisch nicht mehr von den klassisch frittierten Pommes-Frites unterscheiden.
Deshalb kommt es darauf an, was man an anderen Kriterien anlegt, etwa die schnellere Garzeit klassischer Fritteusen, die höhere Sicherheit der Heißluft-Geräte oder die Tatsache, dass man im Öl i.d.R. größere Mengen in der gleichen Zeit zubereiten kann.
-
Hierzu muss man sich vor allem fragen, was man mit der Fritteuse machen will. Festes Frittierfett enthält zwar mehr gesättigte Fettsäuren, jedoch ist es bei höheren Temperaturen stabiler und neigt weniger dazu, zu spritzen. Außerdem wird es in kaltem Zustand fest, sodass es bei Transport und Lagerung der Fritteuse keine Risiken gibt.
Umgekehrt enthält Frittieröl viel mehr ungesättigte, d.h. lebensmitteltechnisch „gesündere“ Fettsäuren. Auch hier muss jeder für sich entscheiden, welche Faktoren ihm wichtiger sind. Solange es allerdings nur um Pommes oder kleine Hähnchennuggets geht, gibt es eigentlich keinen Grund, die höhere Hitzestabilität des Fetts zu bevorzugen.
-
Hierbei kommt es, ähnlich wie beim Ölwechsel eines Autos, auf die Nutzungshäufigkeit der Fritteuse und den Zeitraum an. Generell kann man sich als Faustregel merken, alle zehn Frittiervorgänge oder einmal im Quartal Öl bzw. Fett auszuwechseln, je nachdem, was zuerst eintritt.
Ferner sollte man immer dann wechseln, wenn man beim Öffnen einen ranzigen Geruch bemerkt, Fett und Öl nach dem Erhitzen erheblich dunkler geworden sind oder die bisherigen Garzeiten nicht mehr ausreichen, um das Frittiergut knusprig zu machen.
-
Dadurch, dass es sich hierbei um große Mengen eines dauerhaft flüssigen Produktes handelt, ist der Umgang damit etwas schwieriger. Zwar gilt, dass das Öl theoretisch in den Hausmüll darf. Wegen der großen Menge ist das jedoch höchst unpraktisch. Der örtliche Recyclinghof ist sicherlich die bessere Lösung.
Grundsätzlich sollte man den Behälter des Öls immer aufbewahren. Er ist auch für altes Öl der beste Aufbewahrungsort. Hat die Fritteuse einen Ablasshahn (leider sehr selten), braucht man das Öl nur hineinlaufen lassen.
Bei Geräten ohne diese Funktion ist es am praktikabelsten, sich in der Apotheke eine möglichst große Spritze (ohne Nadel) zu besorgen. Mit dieser saugt man das Öl portionsweise ab und füllt es in den Behälter um - das dauert zwar länger, ist aber ungleich risikoärmer als die ganze Fritteuse zu kippen.
-
Die meisten modernen Fritteusen kommen mit einem Filtersystem, das einen Großteil der Fettgerüche zurückhält. Wem jedoch auch der unvermeidliche Rest-Duft unangenehm ist, sollte sich fragen, ob es überhaupt notwendig ist, in der Küche zu frittieren. Auf einer überdachten Terrasse, Balkon usw. kann das Gerät auch betrieben werden und die Wohnung bleibt vollkommen frei von den Düften.
Was man allerdings nach Rat von Feuerwehrleuten niemals tun sollte, ist, die Fritteuse unter die laufende Dunstabzugshaube zu stellen. Der Grund: Durch den Betrieb sind die Filter in der Dunstabzugshaube bereits mit Fett vollgesogen. Sollte es aus irgendeinem Grund zu einem Fettbrand kommen, wirkt dieser Filter wie ein Zünder, der ein an sich harmloses Feuer zu einer Katastrophe machen kann.
-
Wer eine Fett-Fritteuse hat, sollte sich keinesfalls eigene Kartoffelchips entgehen lassen, weil sie unglaublich einfach zuzubereiten sind. Dazu raspelt man geschälte, ungekochte, festkochende Kartoffel so dünn wie möglich gleich in die auf 190°C eingestellte Fritteuse. Dort verbleiben sie für ca. 4 Minuten.
Anschließend nimmt man die Chips heraus, lässt sie abkühlen und frittiert sie abermals für 2 Minuten. Danach gut abschütteln, in eine mit Küchenkrepp ausgelegte Schüssel kippen und nach belieben mit Salz, Paprika und Ähnlichem würzen.
-
Wenn man das Öl wechselt bzw. bei fettlosen Geräten nach der Benutzung, sollte man die (erkaltete) Fritteuse sorgsam reinigen. Fettlose Geräte kann man mit einem Gemisch aus Wasser und Spülmittel auswischen, mehr ist ob der geringsten Ölmengen nicht notwendig.
Bei klassischen Fritteusen hingegen wischt man zunächst trocken mit Küchenkrepp aus. Dann gibt man einen Schuss Spülmittel hinein und füllt bis zum Öl-Maximum mit Wasser auf. Anschl. wird die Fritteuse eingeschaltet und das Wasser 15 Minuten lang kochen gelassen. Ist es abgeschüttet, spült man mit reinem Wasser nach und das Gerät ist bereit für die nächste Öl- bzw. Fettfüllung.
-
Friteuse Test/Vergleich 2022
- Platz 1 - SEHR GUT (1.45): De Longhi FH1363/1 - Friteuse
- Platz 2 - SEHR GUT (1.47): Tefal EY401D - Friteuse
- Platz 3 - GUT (1.50): Klarstein VitAir - Friteuse
- Platz 4 - GUT (1.57): Philips HD9860/90 XXL - Friteuse
- Platz 5 - GUT (1.58): Tefal EY4018 - Friteuse
- Platz 6 - GUT (1.72): Princess XL 182021 - Friteuse
- Platz 7 - GUT (1.79): Innsky IS-EE004 - Friteuse
Hersteller von Friteusen
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige jener Firmen vor, in deren Sortiment die im Vergleich aufgeführten Frittiergeräte geführt werden:
Die in Kempen bei Krefeld ansässige Firma Clatronic International GmbH ist ein Distributor von Elektrogeräten für den privaten Haushalt. Diverse Fritteusen hat Clatronic im Angebot, zum Teil ausgestattet mit Kaltzonentechnik und Überhitzungsschutz.
Bei einigen Modellen dieses Herstellers handelt es sich um sog. Doppel-Fritteusen mit 2 Frittierkörben und einem großen Frittierkorb für unterschiedliches Frittiergut, also ein Gerät, das durchaus für Grillabende mit vielen Gästen geeignet ist.
De’Longhi ist ein seit 1902 bestehder italienischer Großkonzern, der weltweit produziert und durch Übernahme von Marken wie Kenwood und Braun auch international bekannt wurde.
De’Longhi bietet neben den klassischen Öl-Fritteusen auch moderne Heißluftfritteusen an.
Klarstein zählt zu den jüngsten unter den Herstellern unserer Produkte. Die Firma wurde 2008 gegründet und handelt ähnlich wie Gastroback, Clatronic oder Unold mit allen möglichen elektrischen Haushaltsgeräten.
Bei den Friteusen hat sich die Firma auf den Vertrieb von Heißluftgeräten spezialisiert, was angesichts des Trends in Richtung gesunde und kalorienarme Ernährung ganz sicher ein gute Entscheidung ist.
Die ehemalige französische Firma Moulinex existiert seit 2001 nur noch als Markenname für ihre Produkte, die vom Aufkäufer SEB weiter mit gutem Erfolg verkauft werden.
Moulinex bietet hochwertige, bestens ausgestattete Küchengeräte an. Unter anderem die Moulinex AM3021 Fritteuse Super Uno mit Timer, die vom ETM Testmagazin mit der Note "Gut" bewertet wurde.
Beim niederländischen Hersteller Philips dominieren die Heißluftfriteusen das Angebot: hier kann der Kunde unter einer ganzen Reihe an Geräten das passende für sich finden, dazu gibt es noch einiges an Zubehör.
Der Trend hin zur gesünderen, kalorienarmen Lebensmittelzubereitung wird also auch bei Philips befolgt. Nichtsdestotrotz führt Philips auch klassische Friteusen (mit Fett) im Portfolio, ausgestattet mit antihaftbeschichtetem Innenbehälter, automatischer Deckelöffnung und einer wärmeisolierten Außenfläche.
Das mittelständische deutsche Familienunternehmen Rommelsbacher finden Sie mit seinen Küchengeräten bei uns in den Kategorien Dampfgarer und Fritteusen. Das Angebot von Rommelsbacher im Bereich der Fritteusen ist allerdings nicht ganz so reichhaltig.
Seit 1919 existiert die Firma Steba im bayrischen Landkreis Bamberg als Familienunternehmen, das alle möglichen Küchengeräte nicht nur vertreibt, sondern auch selbst herstellt. Dazu gehören auch die Steba Friteusen, die alle mit Öl arbeiten, die meisten sind zudem Kaltzonen-Geräte.
Die Steba DF300 ist ein Gerät, das u.a. für Grillabende mit zahlreichen Gästen geeignet ist: eine Fettfüllmenge von 5 Litern, ein XXL-Korb und zwei weitere Frittierkörbe sorgen zusammen mit der 3000 Watt Heizung für schnellen Nachschub, wenn die Gäste hungrig sind.
Auch bei Tefal, dem Spezialisten für Küchengeräte mit Antihaftbeschichtungen ("Teflon"), dominieren inzwischen - ähnlich wie bei Philips- die Heißluftgeräte das Angebot.
Die Tefal-Friteusen schneiden in unserem Vergleich durchweg gut ab. Vor allem die Heißluftfritteusen dieses Herstellers erfreuen sich großer Beliebtheit beim Verbraucher.
Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Friteuse Test
Praxistest Gewinner
Die nachfolgende Tabelle informiert über die Testsieger der Fachpresse in chronologisch absteigender Reihenfolge (neueste Testreihen zuerst):
Institut/Fachzeitschrift | Titel | Ausgabe | Kategorie | *Testsieger | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote. | |||||
ETM Testmagazin | "Fettarmes Frittieren" | 08/2020 | Heißluft-Friteusen | Tefal YV9708 ActiFry Genius XL 2 in 1 | SEHR GUT (96.2%) |
Stiftung Warentest | "Viel heiße Luft" | 01/2019 | Heißluft-Friteusen |
Philips Airfryer HD9220 Profi Cook PC-FR 1147 H |
BEFRIEDIGEND (3.0) BEFRIEDIGEND (3.0) |
Haus & Garten Test | "Gesünder sündigen" | 04/2018 | Heißluft-Friteusen | Philips Airfryer XXL HD9650 | SEHR GUT (1,2) |
Haus & Garten Test | "Einfach nur heiße Luft?" | 05/2016 | Heißluft-Friteusen | GourmetMaxx 2,2 l | GUT (1,7) |
ETM Testmagazin | "Fettarmes Frittieren" | 04/2015 | Heißluft-Friteusen | Philips HD 9240/90 | SEHR GUT (93.9%) |
Haus & Garten Test | "Sündiger Genuss" | 06/2014 | Öl-Friteusen | De Longhi F34532CZ | SEHR GUT (1,4) |
ETM Testmagazin | "Leckeres aus der Fritteuse" | 02/2013 | Öl-Friteusen | Moulinex AM3021 | GUT (90.5%) |
Kaltzonen-Friteusen | Steba DF 282 | GUT (88.8%) | |||
ETM Testmagazin | "Frittieren ohne Reue" | 12/2012 | Heißluft-Friteusen | Tefal ActiFry 2 in 1 | SEHR GUT (94.8%) |
Haus & Garten Test | "Frittierkünstler" | 08/2012 | Öl-/Heißluft-Friteusen | Gastroback Vita-Spin | GUT (1,5) |
ETM Testmagazin | "Schmackhaftes Frittiervergnügen" | 09/2010 | Öl-Friteusen | Philips HD6158 | SEHR GUT (92.7%) |
Stiftung Warentest | "Nicht zu heiß" | 02/2003 | Öl-Friteusen | Siemens TG 32001 | GUT (2.4) |
Praxistest Besprechung
Die nachfolgenden aufklappbaren Bereiche enthalten weiterführende Informationen zu einer Reihe ausgewählter Tests:
- 3x SEHR GUT
- 10x GUT
In der Ausgabe 08/2020 bekommen die Leser eine detaillierte Testbeschreibung von insgesamt 13 Heißluftfriteusen. Dabei bekamen 3 Geräte die Note SEHR GUT und 10 wurden mit GUT beurteilt.
Mit 50% war die Funktionalität bei den Geräten der wichtigste Beurteilungsfaktor. Die Handhabung ging mit 30% in das Ergebnis ein, die Sicherheit mit 10%, die Kapazität und das Material- bzw. seine Verarbeitungsqualität kamen jeweils noch auf 5%.
Bei der Funktionalität wurde insbesondere die Zubereitung von Pommes Frites, Fleisch- und Fischspeisen sowie Paniertem getestet. Bei Pommes Frites wurde auch die Zeitspanne bis zur Servierbereitschaft sowie die Außenfarbe und allgemein die Konsistenz außen und innen mit in die Prüfung einbezogen.
Für die Beurteilung der Handhabung wurde geprüft, wie sich die Modelle im einzelnen verwenden ließen. Hierbei spielte die Leichtigkeit eine wichtige Rolle, mit der man die verschiedenen Handhabungsmodi mit den vorhandenen Tasten an- und auswählen konnte.
- Funktionalität: 50%
- Handhabung : 30%
- Sicherheit: 10%
- Kapazität: 5%
- Material / Verarbeitungsqualität: 5%
- Drei der getesteten Geräte bekamen die Note SEHR GUT: der Tefal YV9708 ActiFry, der Airfryer XXL HD9860/90 von Philips sowie der MultiFry Extra Chef Plus FH 1396 von De'Longhi.
- Heißluftfriteusen arbeiten nur mit ein paar Millilitern Öl und erhitzen die in ihnen enthaltenen Lebensmittel bloß durch heiße Luft. Insgesamt kann man hierdurch sehr viel für die Gesundheit tun und auch einiges einsparen: so läßt sich (nach einer Studie aus den Jahre 2015) nachweisen, daß der Anteil des Öls in fertig zubereiteten Pommes sich um bis zu 80% verringern läßt.
- Modelle mit Glasdeckel sind meistens mit einem Rührelement verbunden, mit dessen Hilfe sich während des Betriebs die Lebensmittel vollautomatisch wenden lassen. Bei Geräten ohne Rührelement müssen die Lebensmittel mindestens einmal von Hand gewendet werden.
- Das Gerät von Philips signalisiert durch einen kurzen (50,2 Dezibel) lauten Ton, wenn es Zeit wird, die in der Friteuse befindlichen Lebensmittel zu wenden.
- Mit dem Bedienpanel kann man die Temperatur in Grad Celsius sowie die Betriebsdauer (in Minuten) genau einstellen.
- Bei der Handhabung wurde das Modell von Philips mit 93,2 % am besten bewertet. Es ist mit Sensoren ausgerüstet, die die ideale Garzeit errrechnen, ohne daß man als Anwender erst in einer Liste mit entsprechenden Werten nachsehen müsste.
- 5x BEFRIEDIGEND
- 4x AUSREICHEND
- 4x MANGELHAFT
Getestet wurden von der Stiftung Warentest 13 Heißluftfritteusen. In die Bewertung ging als wichtigster Punkt mit 55% die Zubereitung von Lebensmitteln wie Pommes, Hähnchenschenkel , Gemüse und Muffins ein. Auch die Gleichmäßigkeit der im Gerät eingeschalteten Temperatur sowie die Handhabung, Sicherheit und Umwelteigenschaften wurden geprüft.
Beim letztendlich entscheidenden Qualitätsurteil kam kein Gerät über die Endnote BEFRIEDIGEND hinaus, 4 Geräte bekamen sogar das Urteil MANGELHAFT.
- Zubereitung von Lebensmitteln: 55%
- Handhabung : 30%
- Sicherheit: 10%
- Umwelt: 5%
- Der Philips HD9220 und der Profi Cook PC-FR 1147 H waren die besten Fritteusen im Test.
- Pommes, Gemüse, Hähnchen und Muffins gelingen bei diesen beiden Geräten allesamt befriedigend.
- Auch im Backen von Muffins (kleine Kuchenstücke) schnitten einige der Geräte ganz gut ab.
- Bei der Zubereitung von Hähnchenschenkeln hatten mehrere Geräte Probleme - z.B. blieben an den Knochen rote Stellen über.
- Das Garen von Gemüse beherrschten nur 2 Maschinen gut, nämlich Caso AF400 und Tefal Original.
- 5x SEHR GUT
- 8x GUT
Im Haus & Garten Magazin 04/2018 wurden 13 Heißluftfritteusen getestet. Im Ergebnis des Tests wurden die Produkte nach ihrer Funktionalität, Handhabung, Verarbeitung, Ökologie und Sicherheit beurteilt.
Bei der Funktionalität wurde die Frittiergleichmäßigkeit bewertet, d.h. man prüfte nach dem Garvorgang, ob dieser in bestimmten Bereichen der Garmasse weiter fortgeschritten war als in anderen.
Bei der Handhabung wurden Griffe, Programmwahlschalter und etwaige Skalen geprüft und die Spülmaschineneignung der Einzelteile mit einbezogen.
Verarbeitung, Ökologie und Sicherheit machten 15% der gesamten Beurteilung aus.
- Funktion: 60%
- Handhabung: 25%
- Verarbeitung: 5%
- Ökologie: 5%
- Sicherheit: 5%
- Heißluftfritteusen sind perfekte Multifunktionsgeräte. Insbesondere die Herstellung von Pommes gelingt mit diesen sehr viel leichter und mit weniger Aufwand als mit den klassischen Gargeräten, die mit heißem Öl arbeiten.
- Bei einigen Geräten wurden Rotoren eingebaut, die die Nahrungsmittel während des Garvorgangs drehen bzw. durchmischen, so dass das Garen insgesamt gleichmäßiger verlaufen kann.
- Ein stufenloser Timer bis 60 Minuten gehört zur Grundausstattung aller getesteten Geräte.
- Bei der Herstellung von Pommes Frites gab es kaum Schmutzrückstände in den Geräten, so daß die Reinigung der Garpfannen nach dem Abkühlen eher ein Kinderspiel war.
- Die Zeit für die Herstellung von Pommes Frites schwankte zwischen 12 und 45 Minuten - war allerdings auch abhängig von der hergestellten Menge der Pommes. Der Testsieger Philips Airfryer XXL HD9650 glänzte hier mit 16 Minuten Garzeit für ein ganzes Kilo Pommes, außerdem war das geschmackliche Ergebnis laut Aussage der Tester dabei "sehr zufriedenstellend".
Bestenliste - Friteuse Vergleich 2022
Die Bestenliste 2022 basiert auf unserem standardisierten Notenverfahren und spiegelt die aus den vorliegenden Daten des Marktes ableitbare qualitätsbezogene Position des jeweiligen Gerätes innerhalb des Vergleichs wider.
Rang | Bild | Produkt | *Amazon Preis | Gesamtnote | Kundenwertung |
---|---|---|---|---|---|
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote. | |||||
1 |
![]() |
De Longhi FH1363/1 | * € 204.99 | SEHR GUT (1.45) |
4.4 Sterne
(272)
|
2 |
![]() |
Tefal EY401D | * € 111.36 | SEHR GUT (1.47) |
4.5 Sterne
(2265)
|
3 |
![]() |
Klarstein VitAir | * € 99.99 | GUT (1.50) |
4.4 Sterne
(1820)
|
4 |
![]() |
Philips HD9860/90 XXL | * € 349.99 | GUT (1.57) |
4.8 Sterne
(3973)
|
5 |
![]() |
Tefal EY4018 | * € 170.00 | GUT (1.58) |
4.4 Sterne
(195)
|
6 |
![]() |
Princess XL 182021 | * € 77.00 | GUT (1.72) |
4.4 Sterne
(3954)
|
7 |
![]() |
Innsky IS-EE004 | * € 93.49 | GUT (1.79) |
4.6 Sterne
(3088)
|
Informationen zum Vergleich
Unsere Vergleichstabelle enthält eine detaillierte Aufzählung aller relevanten Daten und Eigenschaften der Geräte.
Weiterhin finden Sie die berechnete Gesamtnote, die Amazon Kundenwertung und die aktuellen Angebote für das jeweilige Modell. Ein Klick auf die Gesamtnote führt Sie zu unserer Infobox, die weitere Informationen zu einem Modell bereithält.

Wir stützen uns ausschließlich auf Zahlen und Fakten.
Die mit größtmöglicher Sorgfalt recherchierten Daten unserer Vergleichstabelle bilden die Basis für unser einzigartiges, mathematisch basiertes Bewertungsystem.

Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz.
Innerhalb der jeweiligen Infobox für ein Gerät führt Sie der Reiter "Einzelwertung" zu einer detaillierten Übersicht mit erzielten Punktzahlen und berechneter Gesamtnote.
Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, so können Sie es über eines der aufgeführten Angebote bestellen. Wir verkaufen selbst keine Produkte. Unser Anspruch ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu liefern.
Vergleichstabelle Friteusen ohne Fett
|
Vergleichssieger
1
De Longhi FH1363/1
![]()
SEHR GUT (1.45)
|
Topseller
2
Tefal EY401D
![]()
SEHR GUT (1.47)
|
Rang
3
Klarstein VitAir
![]()
GUT (1.50)
|
Rang
4
Philips HD9860/90 XXL
![]()
GUT (1.57)
|
Rang
5
Tefal EY4018
![]()
GUT (1.58)
|
Preistipp
6
Princess XL 182021
![]()
GUT (1.72)
|
Rang
7
Innsky IS-EE004
![]()
GUT (1.79)
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Amazon € 204.99 | Amazon € 111.36 | Amazon € 99.99 | Amazon € 349.99 | Amazon € 170.00 | Amazon € 77.00 | Amazon € 93.49 |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für das Produkt auf amazon.de.
|
4.4 von 5 Sterne
272
Bewertungen
|
4.5 von 5 Sterne
2265
Bewertungen
|
4.4 von 5 Sterne
1820
Bewertungen
|
4.8 von 5 Sterne
3973
Bewertungen
|
4.4 von 5 Sterne
195
Bewertungen
|
4.4 von 5 Sterne
3954
Bewertungen
|
4.6 von 5 Sterne
3088
Bewertungen
|
Bedienung/Handhabung
Anteil Gesamtnote 45%
| 480 von 600 Punkte | 588 von 600 Punkte | 462 von 600 Punkte | 532 von 600 Punkte | 593 von 600 Punkte | 585 von 600 Punkte | 470 von 600 Punkte |
Gewicht (Kg)
Gewicht (Kg)
Gewicht der Friteuse ohne Verpackung.
| 5,0 Kg | 4,5 Kg | 6,1 Kg | 8 Kg | 4,2 Kg | 4,7 Kg | 5,6 Kg |
Timerfunktion
Timerfunktion
Startzeitpunkt und Dauer können über diese Funktion gewählt werden.
| |||||||
Temperaturregler
Temperaturregler
Temperaturen können individuell in einem bestimmten Intervall eingestellt werden.
| |||||||
Autom. Temperaturregelung
Autom. Temperaturregelung
Die Friteuse regelt die Temperatur während des Garvorgangs automatisch.
| |||||||
Akustiksignale
Akustiksignale
Zeigen den jeweiligen Stand des Frittierprogramms an.
| |||||||
Spülmaschinenfest
Spülmaschinenfest
Alle herausnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest.
|
Leistung/Volumen
Anteil Gesamtnote 15%
| 105 von 200 Punkte | 79 von 200 Punkte | 95 von 200 Punkte | 153 von 200 Punkte | 87 von 200 Punkte | 89 von 200 Punkte | 156 von 200 Punkte |
Leistung
Leistung
Gibt die elektrische Leistungs des Gerätes in Watt an.
| 1400 Watt | 1400 Watt | 1400 Watt | 2200 Watt | 1500 Watt | 1400 Watt | 1700 Watt |
Fassungsvermögen
Fassungsvermögen
Gibt das Fassungsvermögen der Friteuse an. Die Angabe erfolgt in Kilogramm Kartoffeln.
| 1,7 Kg | 1,2 Kg | 1,5 Kg | 1,4 Kg | 1,2 Kg | 1,4 Kg | 2,2 Kg |
Ausstattung
Anteil Gesamtnote 40%
| 500 von 600 Punkte | 400 von 600 Punkte | 500 von 600 Punkte | 300 von 600 Punkte | 300 von 600 Punkte | 200 von 600 Punkte | 200 von 600 Punkte |
Autostopp
Autostopp
Autostopp des Programms bei Öffnen des Deckels.
| |||||||
Transparenter Deckel/Frontscheibe
Transparenter Deckel/Frontscheibe
Transparenter Deckel/Frontscheibe zur Beobachtung des Frittiervorgangs.
| |||||||
Antihaft-Beschichtung
Antihaft-Beschichtung
Der Garbehälter ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen.
| |||||||
Rotierender Rührarm/Heißluft
Rotierender Rührarm/Heißluft
Die Friteuse besitzt entweder einen rotierenden Rührarm - etwa am Boden des Gehäuses - oder erzeugt einen Heißluftstrom, der für eine gleichmäßige Verteilung und Erwärmung des Frittiergutes sorgt.
| |||||||
Grillbühne/Grillkorb
Grillbühne/Grillkorb
Die Friteuse wird inkl. Grillbühne bzw. Grillkorb geliefert
| |||||||
Grillspiess1)
Grillspiess
Die Friteuse wird mit einem rotierenden Grillspiess ausgeliefert.
| |||||||
Dosierlöffel
Dosierlöffel
Die Friteuse wird mit einem Dosierlöffel ausgeliefert.
|
Gesamturteil 100%
|
SEHR GUT (1.45)
|
SEHR GUT (1.47)
|
GUT (1.50)
|
GUT (1.57)
|
GUT (1.58)
|
GUT (1.72)
|
GUT (1.79)
|
Infobox aufrufen
Infobox aufrufen
Infobox mit Produktbildern und detaillierten Informationen zum Produkt aufrufen.
|
Vergleichssieger
1
![]() De Longhi FH1363/1
|
Topseller
2
![]() Tefal EY401D
|
Rang
3
![]() Klarstein VitAir
|
Rang
4
![]() Philips HD9860/90 XXL
|
Rang
5
![]() Tefal EY4018
|
Preistipp
6
![]() Princess XL 182021
|
Rang
7
![]() Innsky IS-EE004
|
*Amazon Angebot aufrufen
Amazon Angebot aufrufen
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten nach Preis sortiert.
|
![]() € 204.99
![]() € 207.00
![]() € 207.00
![]() € 214.99
|
![]() € 110.25
![]() € 111.36
![]() € 112.95
![]() € 119.90
![]() € 119.99
![]() € 125.90
|
![]() € 94.00
![]() € 99.99
![]() € 99.99
![]() € 99.99
![]() € 99.99
![]() € 100.00
|
![]() € 329.90
![]() € 349.99
|
![]() € 170.00
|
![]() € 64.90
![]() € 71.96
![]() € 77.00
![]() € 77.00
![]() € 83.59
|
![]() € 82.42
![]() € 93.49
|
*Warehouse Deal
Warehouse Deal
Amazon Warehouse Deal (gebrauchte Produkte) falls verfügbar.
|
0 Warehouse Deals
|
![]() € 85.70
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
![]() € 70.00
|
![]() € 86.95
|
- Großes Fassungsvermögen (1,7 Kg)
- 2 Heizelemente
- Abnehmbarer Timer
- Regulierbarer Thermostat
- Autostopp bei Programmende
- Automatisches Rühren

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bedienung/Handhabung (45%)
Die Friteuse DeLonghi FH1363/1 verfügt zur Einstellung der Temperaturen über einen einstellbaren Thermostat. Eine Timerfunktion erlaubt das Einstellen der Startzeitpunktes und der Dauer.
Außerdem sind alle herausnehmbaren Teile spülmaschinenfest und das Ende der Garzeit wird durch einen Piepton angezeigt.
Leistung/Volumen (15%)
Das Gerät verfügt über eine elektrische Leistung von 1,4 kW und hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Kg (Kartoffeln).
Ausstattung (40%)
Beim Öffnen des transparenten Deckels wird der Garvorgang automatisch gestoppt. Der Garbehälter ist mit einer kratzfesten Antihaft-Keramik-Beschichtung versehen.
Die Friteuse wird mit einem rotierenden Rührarm und einem Dosierlöffel ausgeliefert.
Kann man darin auch frische Pizza machen oder Kuchen?
Eindeutig ja! Auf Seite 25 in der Bedienungsanleitung findet man hierzu folgenden Hinweis: Garen ohne Rührelement: diese Garweise ist vor allem zum Garen von Kuchen, Quiche und Pizza geeignet.
Die De Longhi FH1363/1 ist ein Rundum-Sorglos-Gerät, denn sie ist gut ausgestattet und besitzt viele Funktionen.
Diese Heißluft-Friteuse ist etwas für den großen Hunger, denn das Fassungsvermögen der FH1363/1 beträgt großzügige 1,7 Kilogramm.
Verzichten muss man auf eine automatische Temperaturregelung sowie einen Grillkorb.
- Fassungsvermögen (1,2 Kg)
- Spülmaschinengeeignet
- Thermostat 80 - 200 Grad
- Timerfunktion
- Automatische Temperaturregelung
- Autostopp bei Programmende


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bedienung/Handhabung (45%)
Die Friteuse EY401D von Tefal verfügt über eine Timerfunktion sowie einen Temperaturregler. Die herausnehmbaren Teile sind natürlich spülmaschinenfest. Das Ende des Frittierprogramms wird durch ein akustisches Signal angezeigt.
Leistung/Volumen (15%)
Das Gerät verfügt über eine elektrische Leistung von 1,4 kW und ein Fassungsvermögen von 4 Litern (= 1,2 Kg Kartoffeln).
Ausstattung (40%)
Beim Öffnen des Deckels wird das Programm der Maschine automatisch gestoppt. Außerdem ist der Garbehälter mit einer Antihaft-Beschichtung zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit versehen und eine Grillbühne zur Anwendung der Grillfunktion wird mitgeliefert.
Wie lange dauert es Pommes zu machen?
Bei kompletter Füllung rund 25 Minuten! Es spielt dabei auch keine Rolle, ob die Pommes für den Backofen oder die Friteuse gekauft wurden - mit beiden Arten von Fritten erzielt man dasselbe schmackhafte Ergebnis.
Die Tefal EY401D ist eine gut ausgestattete Heißluftfriteuse, mit der man auf einfache Weise eine Vielzahl von Gerichten zubereiten kann.
Für bis zu 6 Personen kann man mit dieser Friteuse frittieren, rösten, grillen und backen. Es gibt 8 voreingestellte Menüs, alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest. Thermostat sowie Timer sind über die Touchscreen-Oberfläche leicht bedienbar.
Die Tefal EY401D ist für die fettsparende und gesunde Herstellung von Frittiergut bestens ausgerüstet.
- Spülmaschinengeeignet
- Timerfunktion
- Autostopp bei Programmende
- 7 einstellbare Programme
- Zahlreiches Zubehör


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Das "Ufo" unter den Friteusen heißt Klarstein VitAir. Formschön und mit einem Allround-Paket an Zubehör ausgestattet, lässt sie kaum Wünsche offen.
Wo andere Geräte nur über ein kleines Sichtfenster im Deckel verfügen, erlaubt die VitAir einen (fast) rundum-Blick auf das Frittiergut. Praktisch, wenn man gleichzeitig noch andere "Baustellen" in der Küche hat.
Die Temperaturregelung erfolgt nicht automatisch. Zudem fehlt ein Dosierlöffel, der bei anderen Herstellern durchaus zum Standard-Lieferumfang zählt.
- Großes Fassungsvermögen (1,4 Kg)
- 2200 Watt Leistung
- Timerfunktion
- Autostopp bei Programmende
- Autom. Temperaturregelung
- Antihaft-Beschichtung


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Form vor Funktion, das ist das Credo der Philips HD9860/90. Dem attraktiven Äußeren steht leider der Verzicht auf einige Komfortfunktionen und Zubehörteile entgegen.
Die HD9860/90 ist eines der sehr wenigen Geräte, das mit einem Rezeptheft und einer Kochbroschüre zusammen ausgeliefert wird. Zudem besitzt diese Friteuse mit 2.200 Watt eine relativ hohe Nennleistung.
Es fehlt die ein oder andere sinnvolle Eigenschaft wie z.B. ein transparenter Deckel. Das mitgelieferte Zubehör fällt mager aus.
- Akustiksignale
- Spülmaschinengeeignet
- Timerfunktion
- Fassungsvermögen 1,2 Kg
- Autom. Temperaturregelung
- Autostopp bei Öffnen des Deckels

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bedienung/Handhabung (45%)
Die Friteuse EY4018 von Tefal hat eine Timerfunktion und auch einen Temperaturregler, die herausnehmbaren Teile sind alle spülmaschinenfest. Ein akustisches Signal wird am das Ende des Frittierprogramms gesendet.
Leistung/Volumen (15%)
Das Gerät bietet einen elektrische Leistung von 1,5 kW (1.500 Watt) und ein Fassungsvermögen von 1,2 Kilogramm (für Kartoffeln).
Ausstattung (40%)
Das Autostop-Verfahren garantiert ein automatisches Anhalten der Maschinenprogramms, wenn der Deckel geöffnet wird. Der Garbehälter hat zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit eine Antihaft-Beschichtung .
Das Gerät wird zusammen mit einer Grillbühne geliefert, die man zur Anwendung der Grillfunktion gut verwenden kann.
Die Friteuse Tefal EY4018 bietet 8 voreingestellte Kochmenüs und kann frittierte Mahlzeiten für bis zu 6 Personen zubereiten.
Die Tefal EY4018 ist ein vielseitiges Gerät: man kann mit ihr backen, frittieren, rösten und auch grillen. Außerdem kann die Temperatur zwischen 80 und 200 Grad Celsius eingestellt werden, und man kann mit wenig oder sogar ganz ohne Öl frittieren.
Ein kleines Sichtfenster im Kunststoffdeckel fehlt leider.
- Großes Fassungsvermögen (1,4 Kg)
- Spülmaschinengeeignet
- Autom. Temperaturregelung
- Timerfunktion
- Autostopp bei Programmende
- Antihaft-Beschichtung


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bedienung/Handhabung (45%)
Die Heißluft-Friteuse Princess XL 182021 verfügt über eine automatische und auch individuelle Temperaturregelung. Auf dem digitalen Bedienfeld (Digitaldisplay mit integriertem Timer) kann man bequem Temperaturen und Garzeiten einstellen.
Alle herausnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest, außerdem geben Akustiksignale den jeweiligen Stand des Frittierprogramms an.
Leistung/Volumen (15%)
Die Princess XL 182021 hat eine elektrische Leistung von 1,4 kW und ein Fassungsvermögen von 1,4 Kg (Kartoffeln).
Ausstattung (40%)
Beim Öffnen des Deckels wird das gerade laufende Programm sofort gestoppt. Außerdem ist der Garbehälter mit einer Antihaft-Beschichtung versehen.
Kann man ein ganzes Hähnchen in der Friteuse braten?
Ja, da gibt es keine Einschränkungen.
Die Princess XL 182021 Heißluftfritteuse kann neben dem Frittieren auch zum Braten, Kochen oder Backen eingesetzt werden.
Durch das Heißluftverfahren der Princess XL 182021 bleiben Vitamine und Minerale besser erhalten, außerdem schafft die Maschine mit ihrem Fassungsvermögen von 3,2 Litern die gleichzeitige Zubereitung von 5 Portionen Fritten. Das Gerät bietet acht vorprogrammierte Einstellungen, mit denen man die Speisen sowohl frittieren als auch kochen bzw. braten kann.
Als Nachteil ist zu erwähnen: es gibt kein Sichtfenster zur Kontrolle des Garvorgangs, auch keinen Rührarm und kein Rezeptheft.
- 1.700 Watt Leistung
- Großes Fassungsvermögen (2,2 Kg)
- Spülmaschinengeeignet
- Temperaturregelung
- Timerfunktion
- Autostopp bei Programmende


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bedienung/Handhabung (45%)
Die Heißluftfriteuse von Innsky hat eine Timerfunktion und auch einen Temperaturregler. Alle herausnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest und es gibt ein akustisches Signal am Ende des Frittierprogramms.
Leistung/Volumen (15%)
Das Gerät verfügt über eine elektrische Leistung von 1,7 kW und ein Fassungsvermögen von 5,5 Litern (entspricht 2,2 Kg Kartoffeln).
Ausstattung (40%)
Die Innysky Fritteuse wird beim Öffnen des Deckels automatisch gestoppt und der Garbehälter ist mit einer Antihaft-Beschichtung versehen.
Die Innsky Heißluftfritteuse ist eine Heißluftfritteuse in einfacher Ausführung, die mit sehr wenig Öl auskommt und aus rostfreiem Stahl hergestellt wurde. Mit diesem Gerät kann man Frittieren, Garen, Kochen und auch Backen.
Auf der Bedienoberfläche kann man aus 7 vordefinierten Programmen das geeignete auswählen, die Temperatur kann zwischen 80 und 200 Grad Celsius eingestellt werden, die Zubereitungszeit schließlich läßt sich auf 60 Minuten begrenzen. Nach der Erwärmung der Luft auf die gewählte ideale Temperatur wird die Luft im Garraum mit hoher Geschwindigkeit umgewälzt, damit das Gargut außen schön knusprig und trocken wird.
Da der Garraum von aussen sichtbar ist (von der Seite), ist der Deckel ohne Sichtfenster sicher kein Nachteil. Ein rotierender Rührarm und ein Grillspieß fehlen allerdings bei diesem Gerät.