
- Alle Funktionen und Eigenschaften
- Was gibt es beim Kauf zu beachten?
- Mit Stiftung Warentest Übersicht
- Vergleichstabelle und Preisvergleich
Entsafter Test/Vergleich
- Rang 1 - SEHR GUT (1.47): Panasonic MJ-L501KXE - Entsafter Panasonic MJ-L501KXE - Entsafter
- Rang 2 - GUT (1.50): Severin ES 3571 - Entsafter Severin ES 3571 - Entsafter
- Rang 3 - GUT (1.67): Panasonic MJ-L700KXE - Entsafter Panasonic MJ-L700KXE - Entsafter
- Rang 4 - GUT (1.75): Philips HR1945/80 - Entsafter Philips HR1945/80 - Entsafter
- Rang 5 - GUT (1.80): Philips HR1889/70 - Entsafter Philips HR1889/70 - Entsafter
- Rang 6 - GUT (1.87): AMZCHEF Slow Juicer - Entsafter AMZCHEF Slow Juicer - Entsafter
Entsafter Test/Vergleich
- Rang 1 - SEHR GUT (1.35): Philips HR1921/20 - Entsafter Philips HR1921/20 - Entsafter
- Rang 2 - SEHR GUT (1.38): AICOK GS-328L - Entsafter AICOK GS-328L - Entsafter
- Rang 3 - SEHR GUT (1.47): Braun J700 - Entsafter Braun J700 - Entsafter
- Rang 4 - GUT (1.51): SEVERIN ES 3570 - Entsafter SEVERIN ES 3570 - Entsafter
- Rang 5 - GUT (1.54): Bosch MES3500 Vita Juice 3 - Entsafter Bosch MES3500 Vita Juice 3 - Entsafter
- Rang 6 - GUT (1.69): Bosch MES25A0 Vita Juice 2 - Entsafter Bosch MES25A0 Vita Juice 2 - Entsafter
- Rang 7 - GUT (2.19): Philips HR1856/70 - Entsafter Philips HR1856/70 - Entsafter
Inhaltsverzeichnis
Entsafter Vergleich
Aufbau und Bedienung
Die in unserer Vergleichstabelle aufgeführten Zentrifugalentsafter (manchmal auch Zentrifugenentsafter genannt) ähneln sich stark in Aufbau und Bedienung. Trotzdem gibt es - neben dem Preis natürlich - auch Unterschiede, die Sie einfach und übersichtlich unter Verwendung unserer Gegenüberstellung ablesen können.
Nachfolgend gehen wir näher auf die Bedienung und den Aufbau ein:
Wichtigster Bestandteil eines Zentrifugalentsafters ist der Siebkorb (von den Herstellern unterschiedlich bezeichnet: "Sieb", "Siebkorb", "Sieb-Filter", meint aber alles dasselbe). Dieser hat in der Regel die Form eines an der Spitze abgeschnittenen Kegels und ist an der kleineren Kegelfläche mit einer Reibe ausgestattet.
Die Reibe enthält zahlreiche messerscharfe kleine Klingen, mit denen das Obst bzw. Gemüse zerkleinert wird - sie sollte daher nur am Rand angefasst werden.
Da sich das Sieb bzw. der Siebkorb mit hoher Geschwindigkeit dreht, wird der Saft durch die porösen seitlichen Kegelflächen in die Saftschale geschleudert und wandert von dort durch den Ausfluß in den Saftbehälter.
Und da die Siebe mit extrem kleinen Löchern versehen sind, sorgt der Entsafter für eine höchst effektive Trennung des Saftes vom Fruchtfleisch: nur der Saft kann durch diese winzigen Löcher in den Saftbehälter gelangen.
Was im Tresterbehälter (Trester = Fruchtfleisch) übrigbleibt, enthält daher bei guten Geräten überhaupt keinen Saft mehr. Man erkennt die Entsaftungsleistung des Gerätes u.a. am trockenen Trester: je trockener dieser ist, desto effektiver arbeitet der Entsafter.
Der Tresterbehälter selbst ist meist extern, also an einer Seite des Motorblocks, angebracht. Das hat den Vorteil, daß man das Gerät nicht auseinanderzunehmen braucht, wenn man einmal eine größere Menge an Saft herstellen will.
Die Saftbehälter haben meistens eine Einteilung in Millilitern an der Aussenfläche und in der Regel auch einen herausnehmbaren Schaumabstreifer. Wichtig ist dabei die Passgenauigkeit: Behälter und Ausflusshahn müssen dicht aufeinandersitzen, damit der Saft nicht aussen herunterläuft und womöglich unter den Motorblock kommt.
Da viele Anwender lieber gerne direkt in ein Trinkglas entsaften, besitzen einige Geräte außerdem auch einen praktischen kleinen Aufsatz für den Safthahn, damit der Saft direkt nach unten in das Glas abfließen kann.
Im Entsafterdeckel ist der Einfüllschacht eingebaut, bei dem eine besonders große Öffnung natürlich von Vorteil ist. Alle Hersteller heben in ihren Produktbeschreibungen diese XL oder auch XXL-Größen hervor.
Lassen Sie sich davon aber nicht beeindrucken, sondern schauen Sie in unserer Vergleichstabelle auf die cm-Werte, die haben mehr Aussagekraft.
Hinweis:
Eine detaillierte, gut bebilderte Anleitung ist bei der Bedienung des Entsafters hilfreich. Neben der Beschreibung der Funktionen und der Reinigung des Entsafters enthalten einige Anleitungen auch ein umfangreiches Rezeptbuch mit vielen leckeren Saftrezepten.
Entsprechende Geräte sind mit Bedienungsanleitung enthält Rezeptbuch in unserer Vergleichstabelle gekennzeichnet.
Entsafter-Leistung
Wieviel Saft ein solches Gerät produziert, hängt von vielen Faktoren ab. Natürlich auch ganz einfach vom Zustand des Obstes, das man ausgewählt hat. Apfel ist z.B. nicht gleich Apfel - und eine Birne ergibt nicht genauso viel Saft wie eine Tomate. Doch abgesehen von solchen durch die Natur der Früchte gegebenen Faktoren bestimmt auch die Technik die Leistung des Entsafters:
Je mehr Milliliter Saft man aus einer fest vorgegebenen Fruchtmasse im Ergebnis bekommt, desto besser ist auch die Leistung des Entsafters. Und erkennen kann man das (wie oben schon erwähnt) am Feuchtigkeitsgrad des Tresters. Ein effektiver Entsafter produziert sehr trockenen Trester und damit auch mehr Saft.
Die Philips Modelle gehören zu den beliebtesten Entsaftern am Markt.
Eine einfache Reinigung sowie ein großer Saftbehälter zeichnen den HR 1869/01 aus.
Der Übergang zu Geräten, die mit höherer Entsafterleistung aufwarten und auch in der Gastronomie Verwendung finden, ist übrigens fließend. Insbesondere die Geräte der Firma Gastroback, von denen manche über eine Motorleistung von 1300 Watt oder mehr verfügen, können durchaus auch in der Gastronomie eingesetzt werden. Überwiegendes Einsatzgebiet ist bei den von uns vorgestellten Geräten jedoch der private Bereich.
Reinigung und Wartung
Bei der Reinigung eines Entsafters ist besonders auf das empfindlichste Teil zu achten, den meist aus Edelstahl bestehenden Siebkorb, der Überreste der frisch gepressten Säfte enthält. Die meisten Hersteller liefern eine Kunststoffbürste zu dessen Reinigung mit. Unter fließendem Wasser bekommt man so alle Fruchtfleischreste aus dem Sieb heraus - und sollte dabei daran denken, den Siebkorb immer nur am oberen Rand anzufassen, die winzigen scharfen Klingen hinterlassen sonst unangenehme Schnittwunden an den Fingern.
Im Prinzip ist es möglich, alle Teile auch direkt in die Spülmaschine zu geben, der Waschgang ist dann aber auf empfindliche Kunststoffteile abzustellen, sonst bleichen diese schnell aus. Letztlich ist die Reinigung des Siebkorbs mit der Kunststoffbürste aber die effektivste Methode, um aus diesem Teil die Fruchtfleischreste zu entfernen.
Die Reinigung von diversen Zubehörteilen des Entsafters im Geschirrspüler ist bequem.
Man sollte jedoch darauf achten, den Reinigungsvorgang auf empfindliche Kunststoffteile abzustellen.
Slow Juicer - Saft pressen mit niedriger Drehzahl
Wie der Zusatz "Slow" im Namen schon andeutet: die "Slow Juicer" brauchen im Gegensatz zu den Zentrifugalentsaftern erheblich mehr Zeit, bis aus Obst oder Gemüse ein schmackhafter Saft entsteht. Das liegt einfach daran, daß hier der Saft nicht mit großer Geschwindigkeit "herausgeschleudert" wird, sondern durch starken Druck bei geringer Drehzahl allmählich "herausgepreßt" wird.
Es gibt zwei Typen von Slow Juicern, die sich durch die unterschiedliche Lage der Preßschnecke auszeichnen:
In beiden Fällen gilt aber, daß die Preßschnecke die in den Einfüllschacht eingeführten Lebensmittelteile schonend auspreßt und gegen das aus Edelstahl bestehende Filtersieb drückt. Dabei entstehen 2 Produkte: einmal der Saft, und außerdem noch der Trester - und beides läßt sich sinnvoll weiter verwenden.
Die Abbildung zeigt den Slow Juicer ES 3567 vom deutschen Hersteller Severin.
Das Gerät besitzt zwei Ausläufe für Saft und Trester.
Daß der Preßvorgang schonend verläuft, ist vor allem der niedrigen Drehgeschwindigkeit der Preßschnecke zu verdanken. Hier gibt es große Unterschiede zwischen den angebotenen Geräten - von weniger als 50 bis zu 150 Umdrehungen pro Minute reicht die Palette, aber das ist im Vergleich zu den Zentrifugalentsaftern auf jeden Fall ein sehr niedriger Wert.
Mehr noch: die Hersteller werben sogar mit einer besonders niedrigen Drehgeschwindigkeit - bei dieser Geräteeigenschaft gilt also die Regel: weniger ist mehr! Dafür gibt es einen guten Grund: eine niedrige Umdrehungszahl sorgt z.B. dafür, dass nur sehr wenig Sauerstoff aus der umgebenden Luft in den Saft gelangt. Und das ist, was die Haltbarkeit des Produktes betrifft, eine gute Sache: denn je mehr Sauerstoff in den Saft gelangt, desto schneller oxydiert er, d.h. die Haltbarkeit sinkt.
Die niedrige Drehgeschwindigkeit hat aber noch einen anderen sehr positiven Effekt: sie sorgt dafür, daß wegen der geringeren Reibung auch weniger Wärme entsteht, und das ist wiederum wichtig für den Erhalt von Vitaminen und Antioxidantien, die durch Erhitzen schnell zerstört werden.
Besonders vitamreich und länger haltbar: Frische Fruchtsäfte, die mit einem Slow Juicer gepresst wurden.
Eine niedrige Drehzahl ist die Voraussetzung für einen höheren Vitamingehalt und eine längere Haltbarkeit des Saftes.
Was sind also die wesentlichen Vorteile eines Slow Juicers?
Hinweis:
Als Nachteil von Slow Juicer Entsaftern sollte man erwähnen, daß die niedrige Drehgeschwindigkeit auch zu einer längeren Herstellungs-Dauer von Obst- und Gemüsesäften führt.
Dies wird aber für jemanden, der in seinem privaten Haushalt diese Geräte nutzt, keinen wirklichen Nachteil darstellen. Bei der professionellen Nutzung eines Entsafters - wie z.B. in einer Cocktailbar - ist die Herstellungszeit dagegen durchaus ein entscheidendes Kriterium.
FAQ-Liste: Weitere Fragen und Antworten
Bitte beachten:
Die nachfolgenden mit einem Pfeil-Symbol versehenen Abschnitte lassen sich
per Klick auf- und zuklappen.
-
Entsafter Vergleich: Welcher ist Ihr Entsafter Testsieger 2021?
- Platz 1 - SEHR GUT (1.47): Panasonic MJ-L501KXE (Vergleichssieger)
- Platz 2 - GUT (1.50): Severin ES 3571 (Preistipp)
- Platz 3 - GUT (1.67): Panasonic MJ-L700KXE (Topseller)
- Platz 4 - GUT (1.75): Philips HR1945/80
- Platz 5 - GUT (1.80): Philips HR1889/70
- Platz 6 - GUT (1.87): AMZCHEF Slow Juicer
-
Der Trester (also die Rückstände, die beim Entsaften entstehen), enthält jede Menge nützliche Ballaststoffe und Vitamine, die man weiterverwerten kann. Es ist also sinnvoll, sich vor dem Wegwerfen dieser Rückstände ein paar Gedanken über ihre Weiterverwertung zu machen. Eine sicher auch sinnvolle Weiterverwertung besteht z.B. in der Kompostierung des Tresters im Garten. Aber auch diejenigen unter den Saftliebhabern, die über keinen Garten verfügen, können den Trester ebenso leicht nutzen, sollten dies aber am Tag der Zubereitung tun: dann nämlich sind die Vitamin- und Geschmacksverluste sehr gering.
Wie kann man nun den Trester als Lebensmittel weiter nutzen? Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.B.
-
Der Küchengerätemarkt bietet derzeit im wesentlichen drei Gerätetypen von Entsaftern an:
-
Im Gegensatz zur Saftpresse ist der Saft eines Zentrifugal-Entsafters sehr schnell hergestellt. Dies liegt vor allem an der enormen Geschwindigkeit, mit der sich das Sieb unter der Reibscheibe dreht - hier sind Geschwindigkeiten bis zu 15000 Umdrehungen pro Minute keine Seltenheit, während Saftpressen da nur auf 1000 bis 1500 Umdrehungen/Min. kommen.
Aufgrund der großen Reibungswärme, die durch die hohen Drehgeschwindigkeiten entsteht, verliert der Saft eines solchen Gerätes auch immer wertvolle Vitalstoffe wie Vitamine und Enzyme. Ein weiterer Nachteil ist, daß durch den bei hohen Geschwindigkeiten stattfindenden Schleudervorgang auch viel Sauerstoff aus der umgebenden Luft in die Flüssigkeit gelangt, so daß diese viel schneller ihre Vitamine verliert.
Insgesamt kann man sagen: der Saft aus dem Zentrifugal-Entsafter sollte möglichst sofort verzehrt werden und - wenn nötig - nur wenige Tage im Kühlschrank verbleiben. Auch für die Stiftung Warentest ist das Thema Haltbarkeit so wichtig, daß sie mit dem Hinweis "Später trinken? Nein!" die Benutzer daran erinnert, daß kalt gepresste Säfte schnell verderben und daher möglichst sofort getrunken werden sollten.
-
Am häufigsten werden Zentrifugalentsafter zur Herstellung von Obstsäften eingesetzt: Äpfel, Birnen, Apfelsinen, Ananas oder Pflaumen, aber auch weicheres Obst bzw. Gemüse wie etwa Erdbeeren, Trauben oder Gurken bzw. Tomaten können von einem Zentrifugalentsafter problemlos verarbeitet werden. Die meisten Geräte verfügen heutzutage über mehrere Geschwindigkeitsstufen, durch die man sich der jeweiligen Obst- bzw. Gemüsesorte anpassen kann.
Bei sehr weichem Obst wie z.B. Bananen sollte man den Entsafter aber meiden und lieber einen Mixer verwenden. Will man dagegen Saft aus Erdbeeren, Trauben oder Tomaten herstellen, so kann man den Entsafter durchaus einsetzen, sollte ihn aber besser auf eine niedrige Geschwindigkeitstufe einstellen.
Welche Früchte und welches Obst sich am besten für Entsafter eignen, wie sie für das Entsaften vorbereitet werden sollten, hierzu findet man auf dieser Seite nützliche Informationen.
-
Zentrifugalentsafter arbeiten mit relativ hohen Umdrehungszahlen: bis zu 15.000 Umdrehungen in der Minute garantieren ein schnelles Entsaften von größeren Mengen Fruchtfleisch. Es geht also alles sehr viel schneller als bei einer Saftpresse oder einem Dampfentsafter.
Aber: während des Schleudervorgangs gelangt eine Menge Sauerstoff in die Flüssigkeit. Und dieser beschleunigt den Zerfall wichtiger Vitamine und Enzyme - allerdings nur, wenn man den Saft längere Zeit aufbewahrt. Daher sollte man bei der Benutzung eines Zentrifugalentsafters darauf achten, die erzeugten Säfte möglichst schnell zu verwerten.
Damit erklärt sich auch, warum dieser Typ Entsafter besonders häufig in der Gastronomie eingesetzt wird: das Endprodukt (der Saft) ist enorm schnell hergestellt und kann den Kunden in kurzer Zeit nach der Bestellung in die Hand gedrückt werden.
Hersteller von Entsaftungsgeräten
Im folgenden stellen wir Ihnen einige der Firmen im Schnelldurchlauf vor, in deren Sortiment die in der Vergleichstabelle aufgeführten Maschinen enthalten sind:
Die Robert Bosch GmbH hat neben der Industrie-, Gebäude- und Automobiltechnik noch einen weiteren, stark wachsenden Firmenbereich, nämlich die Haushaltssparte, zu der auch alles rund um die Küche gehört.
Hier ist das Angebot riesengroß: Küchenmaschine, Stabmixer, Handrührer, Allesschneider und Fleischwölfe werden angeboten, und natürlich auch Entsafter.
Bei der Firma Braun findet man im Bereich der Küchengeräte neben Stabmixern, Standmixern und Dampfgarern auch Kaffeemaschinen, Wasserkocher und einige Hochleistungs-Entsafter-Systeme.
Es werden mehrere Entsafter angeboten, die leicht zu bedienen sind und den Saft in sehr kurzer Zeit herstellen (15 Sekunden).
Die Gastroback GmbH ist ein seit 1989 im niedersächsischen Hollenstedt ansässiger Distributor von Küchengeräten wie Kaffeemaschinen, Tee und Wasserkochern, Mixern, Toastern und elektrischen Saftpressen. Die Auswahl an Entsaftern ist bei Gastroback relativ groß.
Hervorzuheben ist bei Gastroback auch die gut durchdachte Internetpräsenz mit vielen nützlichen Informationen für die Verbraucher. Wer es ganz genau wissen will, kann darüberhinaus zu jedem Produkt die ausführliche Bedienungsanleitung herunterladen.
Der niederländische Hersteller Philips bietet eine ganze Reihe von Entsaftern an, von Geräten mit sehr einfacher Ausstattung und niedrigem Preis bis zu solchen mit mehreren Arbeitsgeschwindigkeiten, XXL-Einfüllöffnung und vielen weiteren Extras, was sich dann natürlich auch im Preis niederschlägt.
Die Modelle von Philips sind bei den Verbrauchern sehr beliebt, was auch zu der starken Präsenz der Geräte in unserer Vergleichstabelle führt.
Diese Firma wurde 1952 in England von Bill Russell und Peter Hobbs gegründet. Während Hobbs die Firma beim Verkauf und Vertrieb führte, erwies sich Russell als ein unermüdlicher Erfinder und Designer immer neuer Produkte: elektrisch betriebene Toaster, Bügeleisen und Haartrockner, später auch Mikrowellengeräte und viele weitere Küchengeräte wurden im Laufe der Jahre von Russell Hobbs hergestellt und mit Erfolg verkauft.
Die Firma besitzt inzwischen in ganz Europa, den Vereinigten Staaten und Asien Niederlassungen und bietet auch in Deutschland auf ihrer Homepage Russell Hobbs eine große Palette an Küchengeräten an.
Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Entsafter Test
Hier haben wir Ihnen eine Liste der Testsieger und Beurteilungen zusammengestellt, die durch Verbraucherorganisationen wie Stiftung Warentest oder in der Fachpresse im Rahmen von durchgeführten Produktprüfungen (Praxistests) ermittelt wurden.
Praxistests: Testsiegertabelle
Institut/Fachzeitschrift | Titel | Ausgabe | Kategorie | Testsieger | Testurteil |
---|---|---|---|---|---|
Haus & Garten Test | "Saft ganz direkt" | 04/2019 | Entsafter Slow Juicer | Panasonic MJ-L700KXE | GUT (1.5) |
Entsafter Zentrifuge | Philips HR192 | GUT (2.0) | |||
ETM Testmagazin | "Gesunde Säfte selbst herstellen" | 08/2018 | Entsafter Zentrifuge | Philips HR1921/20 | SEHR GUT (94.7%) |
Entsafter Slow Juicer | Omega Juicers VSJ843 | SEHR GUT (92.9%) | |||
ETM Testmagazin | "Vitaminreicher Genuss" | 07/2016 | Entsafter Zentrifuge | Greenfield Omega 8226 | SEHR GUT (92.14%) |
Haus & Garten Test | "Farbenfrohe Vitaminbomben" | 04/2015 | Entsafter Zentrifuge | Sana by Omega EUJ-808 | SEHR GUT (1.4) |
ETM Testmagazin | "Selbstgemacht schmeckt's am besten" | 07/2014 | Entsafter Zentrifuge | Panasonic MJ-DJ01 | SEHR GUT (92.2%) |
Stiftung Warentest | "Flüssigmacher" | 08/2013 | Entsafter Zentrifuge | Philips HR1871/10 | GUT (1.8) |
ETM Testmagazin | "Hausgemachte Vitaminbomben" | 09/2012 | Entsafter Zentrifuge | Gastroback Multi-Juicer 40138 | SEHR GUT (93.1%) |
Haus & Garten Test | "Frischer geht es nicht" | 05/2012 | Entsafter Zentrifuge | Philips HR1869 | SEHR GUT (1.4) |
Besprechung ausgewählter Praxistests
Zu ausgewählten Testberichten unserer Praxistest-Tabelle stellen wir Ihnen im Folgenden weitere Informationen bereit:
- Anzahl der geprüften Produkte / Umfang des Produktests
- Bewertungskategorien und ihre Gewichtung
- Notenspiegel (Verteilung der vergebenen Noten)
- Kernaussagen vom Prüfinstitut bzw. der Fachpresse
Insgesamt wurden 6 Slowjuicer (Entsafter) und 2 Zentrifugalentsafter in der Ausgabe 04/2019 von Haus & Garten getestet.
Die beiden Gerätearten wurden mit verschiedenen Bewertungsschemata beurteilt. Bei den Entsaftern setzte sich das Ergebnis folgendermaßen zusammen: 40% Funktion, 25% Handhabung, Verarbeitung und Ökologie jeweils 10% und Sicherheit 15%.
Für die beiden Zentrifugalentsafter wurde folgendes Bewertungsschemata verwendet: Funktion 50% (unterteilt in Entsaftungseffizienz 60% und Saftqualität 40%), Handhabung 30% (unterteilt in Bedienfreundlichkeit 40%, Reinigung 40%, Betriebsgeräuschm und Bedienungsanleitung jeweils 10%) , Verarbeitung 10% und Ökologie und Sicherheit jeweils 5%.
Am stärksten wurde bei beiden Gerätearten die Entsaftungseffizienz bewertet. Dieser Wert errechnet sich aus der Menge und dem Wassergehalt der verwendeten Früchte sowie dem aus diesen gewonnenen Saft.
Egal ob man einen Slowjuicer oder einen Zentrifugalentsafter verwendet: die Früchte müssen in jedem Fall geschält bzw. geviertelt werden, damit sie in den Einfüllstutzen der Geräte passen. Hier erleichtert es die Anwendung, wenn die Öffnungen so groß sind, daß auch kleine Äpfel im Stück hineinpassen.
- Funktion: 40%
- Handhabung: 25%
- Verarbeitung: 10%
- Ökologie: 10%
- Sicherheit: 15%
-
Bei den Slow Juicern presst eine Förderschnecke den Saft aus den Früchten heraus, bei den Zentrifugalentsafter dagegen werden Obst bzw. Gemüse zunächst zerrieben und der Saft danach mittels Zentrifugalkraft aus dem Trester herausgeschleudert.
-
Die Saftqualität ist bei den Zentrifugalentsaftern etwas höher als bei den Slow Juicern, da das Endprodukt aus sehr feinem Saft ohne Tresterstückchen besteht. Allerdings gab es bei den getesteten Slow Juicern auch Geräte (etwa die von Philips und Panasonic), bei denen der Saft letztlich dieselbe Qualität wie bei den Zentrifugalentsaftern hatte.
-
Die Saftausbeute ist sehr unterschiedlich. In den Ergebnistabellen findet man sie unter der Bezeichnung "Entsaftungseffizienz" und da ist dann eindeutiger Testsieger der "Unold Slow Juicer".
-
Zentrifugalentsafter bestehen aus weniger Einzelteilen als die Slowjuicer und sind daher auch schneller auf- und abgebaut. Bei den Slowjuicern ist der Zusammenbau etwas komplizierter, aber auch hier gibt es natürlich einen Testsieger, was den schnellen Zusammenbau angeht: es ist der Philips-Slowjuicer, dessen Gerätehandhabung insgesamt erfreulich einfach ist.
-
Bei den Zentrifugalentsaftern haben die Hersteller besonders auf die Gerätesicherheit geachtet. Die Messer dieser Geräte arbeiten ja mit hohen Rotationsgeschwindigkeiten, so daß ein massiver Bügel für die Verriegelung während des Betriebes die Gerätesicherheit auf jeden Fall erhöht.
-
Insgesamt fanden die Tester bei den Slow Juicern mehr positive Eigenschaften als bei den Zentrifugalentsaftern. Slowjuicer werden im Bericht als familienfreundliche Entsafter dargestellt, außerdem sind sie weniger gefährlich und verbrauchen erheblich weniger elektrische Energie als die Zentrifugalgeräte.
- 6x GUT
- 2x GUT
In der Ausgabe 2018/08 der Zeitschrift ETM Testmagazin wurden insgesamt 9 Slow Juicer und 6 Zentrifugen-Entsafter getestet.
Bei den Slow Juicern bekamen 3 Geräte die Note SEHR GUT, bei den Zentrifugen-Entsafter waren es immerhin 2 Geräte, die mit dieser Bestnote glänzten. Dabei wurden beide Gerätekategorien mit demselben Bewertungsschema beurteilt, wobei die Funktionalität mit 60% am stärksten in die Note einging.
Die (zum Teil sehr große) Preisspanne bewegte sich bei den Slow Juicern zwischen 117,99 und 449 Euro, bei den Zentrifugen-Entsafter kostete der billigste 39,99, der teuerste kam auf 349,90 Euro.
- Funktionalität: 60%
- Handhabung: 15%
- Austattung: 15%
- Sicherheit: 5%
- Lautstärke: 5%
Das ETM TESTMAGAZIN hat neun Slow Juicer und sechs Zentrifugen-Entsafter für Sie getestet."
-
Slow Juicer sind Saftpressen, die den Saft aus Früchten bzw. Gemüse mittels einer Saftschnecke herauspressen.
-
Dieses "Herauspressen" ist ein langsamer Vorgang, der die in den Früchten enthaltenen Vitamine aufgrund der geringen Wärmeentwicklung schont.
-
Bei der Saftausbeute wurde im Test zwischen verschiedenen Gemüse- bzw. Obstsorten unterschieden (Karotten, Tomaten, Äpfel, Trauben un d Salat).
-
Dabei stellte sich heraus, daß die Saftausbeute bei den Slow Juicern etwas höher war als bei den Saftpressen.
-
Das Modell VSJ843 von Omega Juice kam bei den Slow Juicern auf den ersten Platz, u.a. aufgrund der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung.
-
Bei den Entsaftern machte der Philips HR1921/20 das Rennen, der mit der Note SEHR GUT und einer Gesamtbewertung von 94,7% glänzte.
-
Obst und Gemüse wurden bei den Zentrifugen, soweit möglich, in einem Stück in das Gerät eingeführt, bei den Slow Juicern wurden diese zunächst in gleich große Stücke zerteilt.
- 3x SEHR GUT
- 5x GUT
- 1x BEFRIEDIGEND
- 2x SEHR GUT
- 3x GUT
- 1x BEFRIEDIGEND
Entsafter Vergleich: Aktuelle Bestenliste
Rang | Bild | Entsafter (Slow Juicer) | Gesamtnote | Amazon Bewertungen | *Preis |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Panasonic MJ-L501KXE | SEHR GUT (1.47) | 4.4 Sterne (3301) | € 165.22 (Amazon) |
2 |
![]() |
Severin ES 3571 | GUT (1.50) | 4.0 Sterne (492) | € 84.99 (Amazon) |
3 |
![]() |
Panasonic MJ-L700KXE | GUT (1.67) | 4.3 Sterne (264) | € 234.01 (Amazon) |
4 |
![]() |
Philips HR1945/80 | GUT (1.75) | 4.0 Sterne (131) | € 254.22 (Amazon) |
5 |
![]() |
Philips HR1889/70 | GUT (1.80) | 4.3 Sterne (1306) | € 164.99 (Amazon) |
6 |
![]() |
AMZCHEF Slow Juicer | GUT (1.87) | 4.4 Sterne (2163) | € 109.99 (Amazon) |
Informationen zum Vergleich
Unsere Vergleichstabelle enthält eine detaillierte Aufzählung aller relevanten Daten und Eigenschaften der Geräte.
Weiterhin finden Sie die berechnete Gesamtnote, die Amazon Kundenwertung und die aktuellen Angebote für das jeweilige Modell. Ein Klick auf die Gesamtnote führt Sie zu unserer Infobox, die weitere Informationen zu einem Modell bereithält.

Wir stützen uns ausschließlich auf Zahlen und Fakten.
Die mit größtmöglicher Sorgfalt recherchierten Daten unserer Vergleichstabelle bilden die Basis für unser einzigartiges, mathematisch basiertes Bewertungsystem.

Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz.
Innerhalb der jeweiligen Infobox für ein Gerät führt Sie der Reiter "Einzelwertung" zu einer detaillierten Übersicht mit erzielten Punktzahlen und berechneter Gesamtnote.
Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, so können Sie es über eines der aufgeführten Angebote bestellen. Wir verkaufen selbst keine Produkte. Unser Anspruch ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu liefern.
Vergleichstabelle: Entsafter (Slow Juicer)
|
Vergleichssieger
1
Panasonic MJ-L501KXE
![]()
SEHR GUT (1.47)
|
Preistipp
2
Severin ES 3571
![]()
GUT (1.50)
|
Topseller
3
Panasonic MJ-L700KXE
![]()
GUT (1.67)
|
Rang
4
Philips HR1945/80
![]()
GUT (1.75)
|
Rang
5
Philips HR1889/70
![]()
GUT (1.80)
|
Rang
6
AMZCHEF Slow Juicer
![]()
GUT (1.87)
|
---|---|---|---|---|---|---|
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das jeweilige Gerät aufrufen.
| Amazon € 165.22 | Amazon € 84.99 | Amazon € 234.01 | Amazon € 254.22 | Amazon € 164.99 | Amazon € 109.99 |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für dieses Produkt auf amazon.de.
|
Bedienung/Handhabung
Anteil Gesamtnote 30%
| 300 von 300 Punkte | 300 von 300 Punkte | 300 von 300 Punkte | 100 von 300 Punkte | 200 von 300 Punkte | 300 von 300 Punkte |
Gewicht (Kg) 1)
Gewicht (Kg) 1)
Gewicht des Entsaftungsgerätes in Kilogramm (Kg) ohne Verpackung.
| 4,0 Kg | 3,86 Kg | 4,0 Kg | 4,6 Kg | 4,4 Kg | 4,76 Kg |
Rückwärtslauf
Rückwärtslauf
Die Zurückdrehfunktion dient zur Behebung von eventuellen Blockaden und erleichtert die Reinigung des Geräts.
| ||||||
Anti-Rutsch-Füße
Anti-Rutsch-Füße
Anti-Rutsch-Füße sorgen für einen sicheren Stand des Gerätes während des Entsaftens.
| ||||||
Reinigungsbürste
Reinigungsbürste
Der Entsafter ist mit einer Reinigungsbürste ausgestattet.
| ||||||
Edelstahlgehäuse 1)
Edelstahlgehäuse 1)
Der Entsafter ist mit einem Edelstahlgehäuse ausgestattet.
|
Behältervolumen
Anteil Gesamtnote 30%
| 161 von 200 Punkte | 166 von 200 Punkte | 93 von 200 Punkte | 144 von 200 Punkte | 125 von 200 Punkte | 69 von 200 Punkte |
Fassungsvermögen Saftbehälter
Fassungsvermögen Saftbehälter
Gibt das Fassungsvolumen des Saftbehälters in Litern an.
| 0,98 Liter | 1 Liter | 0,78 Liter | 1 Liter | 1 Liter | 0,7 Liter |
Fassungsvermögen Fruchtfleischbehälter
Fassungsvermögen Fruchtfleischbehälter
Gibt das Fassungsvolumen des Fruchtfleischbehälters (Tresterbehälter) in Litern an.
| 1,3 Liter | 1,3 Liter | 1,06 Liter | 1 Liter | 0,75 Liter | 1,0 Liter |
Motor
Anteil Gesamtnote 40%
| 166 von 300 Punkte | 148 von 300 Punkte | 166 von 300 Punkte | 232 von 300 Punkte | 160 von 300 Punkte | 121 von 300 Punkte |
Motorleistung
Motorleistung
Die vom Hersteller angebene Nennleistung des Motors in Watt.
| 150 Watt | 150 Watt | 150 Watt | 200 Watt | 150 Watt | 150 Watt |
Drehzahl (weniger ist besser)
Drehzahl (weniger ist besser)
Anzahl Umdrehungen pro Minute (U/Min.) der Entsafterschraube. Eine geringere Anzahl Umdrehungen ist bei einem Slow-Juicer besser als eine hohe Umdrehungszahl.
| 45 U/Min. | 59 U/Min. | 45 U/Min. | 50 U/Min. | 50 U/Min. | 80 U/Min. |
Geschwindigkeitsstufen
Geschwindigkeitsstufen
Anzahl einstellbarer Umdrehungs-Geschwindigkeiten.
| 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 |
Gesamturteil 100%
|
SEHR GUT (1.47)
|
GUT (1.50)
|
GUT (1.67)
|
GUT (1.75)
|
GUT (1.80)
|
GUT (1.87)
|
Infobox/Produktbilder
Infobox/Produktbilder
Infobox und Produktbilder zu diesem Gerät ansehen.
| Infobox | Infobox | Infobox | Infobox | Infobox | Infobox |
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das jeweilige Gerät aufrufen.
| Amazon € 165.22 | Amazon € 84.99 | Amazon € 234.01 | Amazon € 254.22 | Amazon € 164.99 | Amazon € 109.99 |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten aufsteigend nach Preis sortiert.
|
![]() € 165.22
![]() € 165.22
![]() € 167.52
![]() € 178.99
![]() € 178.99
![]() € 184.94
|
![]() € 79.00
![]() € 84.99
![]() € 90.67
![]() € 91.99
![]() € 91.99
![]() € 92.14
|
![]() € 199.09
![]() € 229.00
![]() € 234.00
![]() € 234.01
![]() € 235.99
![]() € 236.00
|
![]() € 247.81
![]() € 249.00
![]() € 254.22
![]() € 254.99
![]() € 259.00
![]() € 259.00
|
![]() € 164.90
![]() € 164.90
![]() € 164.99
![]() € 164.99
![]() € 170.85
|
![]() € 102.74
![]() € 109.99
|
*Amazon Warehouse Deal
Amazon Warehouse Deal
Amazon Warehouse Deal (gebrauchte Produkte) falls verfügbar.
|
![]() € 122.30
|
![]() € 62.24
|
![]() € 146.57
|
0 Warehouse Deals
|
![]() € 109.20
|
0 Warehouse Deals
|
Vergleichstabelle: Entsafter (Slow Juicer)
Hinweis:
Die Vergleichstabelle wird auf einem kleinen Display (Smartphone/Tablet) in Form einer
Rangliste sortiert nach Gesamtnote angezeigt.
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
Für die Bedienung ist der MJ-L501KXE von Panasonic bestens ausgestattet: er verfügt über einen Rückwärtslauf, über Anti-Rutsch-Füße, Reinigungsbürste und ein Edelstahlgehäuse.
Behältervolumen (30%)
Der Saftbehälter kann 0,98 Liter Saft aufnehmen, das Fassungsvermögen des Fruchtfleischbehälters beträgt 1,3 Liter.
Motor (40%)
Der Motor bietet eine Geschwindigkeitsstufe (45 Umdrehungen pro Minute).
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 300.00 von 300 |
Rückwärtslauf | 100.00 | |
Anti-Rutsch-Füße | 100.00 | |
Reinigungsbürste | 100.00 | |
Summe Punkte | 300.00 | |
Behältervolumen | 30% | 161.67 von 200 |
Fassungsvermögen Saftbehälter | 0,98 Liter | 95.00 |
Fassungsvermögen Fruchtfleischbehälter | 1,3 Liter | 66.67 |
Summe Punkte | 161.67 | |
Motor | 40% | 166.66 von 300 |
Motorleistung | 150 Watt | 33.33 |
Drehzahl (weniger ist besser) | 45 U/Min. | 83.33 |
Geschwindigkeitsstufen | 1 | 50.00 |
Summe Punkte | 166.66 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.47) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Edelstahlgehäuse | ||
Hersteller |
Pluspunkte
- 45 Umdrehungen pro Minute
- Anti-Rutsch-Füße
- Fruchtfleischbehälter 1,3 Liter
- Saftbehälter ca. 1 Liter
- Inkl. Reinigungsbürste
- Rückwärtslauf
Minuspunkte
- Nur eine Geschwindigkeit
-
Motorleistung: 150 Watt
MotorleistungDie vom Hersteller angebene Nennleistung des Motors in Watt. .
-
Gewicht (Kg): 4,0 Kg
Gewicht (Kg)Gewicht des Entsaftungsgerätes in Kilogramm (Kg) ohne Verpackung.
-
Fassungsvermögen Saftbehälter : 0,98 Liter
Fassungsvermögen SaftbehälterGibt das Fassungsvolumen des Saftbehälters in Litern an.
-
Fassungsvermögen Fruchtfleischbehälter: 1,3 Liter
Fassungsvermögen FruchtfleischbehälterGibt das Fassungsvolumen des Fruchtfleischbehälters (Tresterbehälter) in Litern an.
-
Drehzahl (weniger ist besser): 45 U/Min.
Drehzahl (weniger ist besser)Anzahl Umdrehungen pro Minute (U/Min.) der Entsafterschraube. Eine geringere Anzahl Umdrehungen ist bei einem Slow-Juicer besser als eine hohe Umdrehungszahl. .
-
Geschwindigkeitsstufen: 1
GeschwindigkeitsstufenAnzahl einstellbarer Umdrehungs-Geschwindigkeiten.
-
Rückwärtslauf
RückwärtslaufDie Zurückdrehfunktion dient zur Behebung von eventuellen Blockaden und erleichtert die Reinigung des Geräts.
-
Anti-Rutsch-Füße
Anti-Rutsch-FüßeAnti-Rutsch-Füße sorgen für einen sicheren Stand des Gerätes während des Entsaftens.
-
Reinigungsbürste
ReinigungsbürsteDer Entsafter ist mit einer Reinigungsbürste ausgestattet.
-
Edelstahlgehäuse
EdelstahlgehäuseDer Entsafter ist mit einem Edelstahlgehäuse ausgestattet.
-
Hersteller: Panasonic
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
Der Entsafter ES 3571 von Severin ist für seine Bedienung sehr gut ausgestattet: er verfügt über Rückwärtslauf, Anti-Rutsch-Füße und eine Reinigungsbürste, das Gehäuse ist zudem aus Edelstahl.
Behältervolumen (30%)
Der Saftbehälter kann insgesamt ein Liter Saft aufnehmen, das Fassungsvermögen des Fruchtfleischbehälters beträgt 1,3 Liter.
Motor (40%)
Angetrieben wird das Gerät von einem 150-Watt-Motor. Es gibt genau eine Geschwindigkeitsstufe, diese beträgt 59 Umdrehungen pro Minute.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 300.00 von 300 |
Rückwärtslauf | 100.00 | |
Anti-Rutsch-Füße | 100.00 | |
Reinigungsbürste | 100.00 | |
Summe Punkte | 300.00 | |
Behältervolumen | 30% | 166.67 von 200 |
Fassungsvermögen Saftbehälter | 1 Liter | 100.00 |
Fassungsvermögen Fruchtfleischbehälter | 1,3 Liter | 66.67 |
Summe Punkte | 166.67 | |
Motor | 40% | 148.71 von 300 |
Motorleistung | 150 Watt | 33.33 |
Drehzahl (weniger ist besser) | 59 U/Min. | 65.38 |
Geschwindigkeitsstufen | 1 | 50.00 |
Summe Punkte | 148.71 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.50) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Edelstahlgehäuse | ||
Hersteller |
Pluspunkte
- 59 Umdrehungen pro Minute
- Fruchtfleischbehälter 1,3 Liter
- Saftbehälter 1 Liter
- Inkl. Reinigungsbürste
- Zurückdrehfunktion (Blockade lösen)
- Inkl. "Frozen Fruits"-Aufsatz
- Einfache Bedienung
Minuspunkte
- Nur eine Geschwindigkeit
-
Motorleistung: 150 Watt
MotorleistungDie vom Hersteller angebene Nennleistung des Motors in Watt. .
-
Gewicht (Kg): 3,86 Kg
Gewicht (Kg)Gewicht des Entsaftungsgerätes in Kilogramm (Kg) ohne Verpackung.
-
Fassungsvermögen Saftbehälter : 1 Liter
Fassungsvermögen SaftbehälterGibt das Fassungsvolumen des Saftbehälters in Litern an.
-
Fassungsvermögen Fruchtfleischbehälter: 1,3 Liter
Fassungsvermögen FruchtfleischbehälterGibt das Fassungsvolumen des Fruchtfleischbehälters (Tresterbehälter) in Litern an.
-
Drehzahl (weniger ist besser): 59 U/Min.
Drehzahl (weniger ist besser)Anzahl Umdrehungen pro Minute (U/Min.) der Entsafterschraube. Eine geringere Anzahl Umdrehungen ist bei einem Slow-Juicer besser als eine hohe Umdrehungszahl. .
-
Geschwindigkeitsstufen: 1
GeschwindigkeitsstufenAnzahl einstellbarer Umdrehungs-Geschwindigkeiten.
-
Rückwärtslauf
RückwärtslaufDie Zurückdrehfunktion dient zur Behebung von eventuellen Blockaden und erleichtert die Reinigung des Geräts.
-
Anti-Rutsch-Füße
Anti-Rutsch-FüßeAnti-Rutsch-Füße sorgen für einen sicheren Stand des Gerätes während des Entsaftens.
-
Reinigungsbürste
ReinigungsbürsteDer Entsafter ist mit einer Reinigungsbürste ausgestattet.
-
Edelstahlgehäuse
EdelstahlgehäuseDer Entsafter ist mit einem Edelstahlgehäuse ausgestattet.
-
Hersteller: Severin
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
Der Panasonic MJ-L700KXE bietet für die Bedienung und Handhabung alles, was man bei einem solchen Gerät braucht. Er hat einen Rückwärtslauf zur Behebung eventueller Blockaden und Anti-Rutschfüße für einen sichern Stand. Das Gehäuse ist aus Edelstahl und für die Reinigung wird eine spezielle Bürste mitgeliefert.
Behältervolumen (30%)
Der Saftbehälter faßt 0,78 Liter, der Fruchtfleischbehälter 1,06 Liter.
Motor (40%)
Das Gerät wird von einem 150-Watt-Motor angetrieben, hat genau eine Geschwindigkeitsstufe, bei der die Drehzahl 45 U/Min. beträgt.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 300.00 von 300 |
Rückwärtslauf | 100.00 | |
Anti-Rutsch-Füße | 100.00 | |
Reinigungsbürste | 100.00 | |
Summe Punkte | 300.00 | |
Behältervolumen | 30% | 93.89 von 200 |
Fassungsvermögen Saftbehälter | 0,78 Liter | 45.00 |
Fassungsvermögen Fruchtfleischbehälter | 1,06 Liter | 48.89 |
Summe Punkte | 93.89 | |
Motor | 40% | 166.66 von 300 |
Motorleistung | 150 Watt | 33.33 |
Drehzahl (weniger ist besser) | 45 U/Min. | 83.33 |
Geschwindigkeitsstufen | 1 | 50.00 |
Summe Punkte | 166.66 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.67) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Edelstahlgehäuse | ||
Hersteller |
Pluspunkte
- 45 Umdrehungen pro Minute
- Edelstahlgehäuse
- Anti-Rutsch-Füße
- Fruchtfleischbehälter 1,06 Liter
- Saftbehälter ca. 0,78 Liter
- Inkl. Reinigungsbürste
- Rückwärtslauf
Minuspunkte
- Nur eine Geschwindigkeit
-
Motorleistung: 150 Watt
MotorleistungDie vom Hersteller angebene Nennleistung des Motors in Watt. .
-
Gewicht (Kg): 4,0 Kg
Gewicht (Kg)Gewicht des Entsaftungsgerätes in Kilogramm (Kg) ohne Verpackung.
-
Fassungsvermögen Saftbehälter : 0,78 Liter
Fassungsvermögen SaftbehälterGibt das Fassungsvolumen des Saftbehälters in Litern an.
-
Fassungsvermögen Fruchtfleischbehälter: 1,06 Liter
Fassungsvermögen FruchtfleischbehälterGibt das Fassungsvolumen des Fruchtfleischbehälters (Tresterbehälter) in Litern an.
-
Drehzahl (weniger ist besser): 45 U/Min.
Drehzahl (weniger ist besser)Anzahl Umdrehungen pro Minute (U/Min.) der Entsafterschraube. Eine geringere Anzahl Umdrehungen ist bei einem Slow-Juicer besser als eine hohe Umdrehungszahl. .
-
Geschwindigkeitsstufen: 1
GeschwindigkeitsstufenAnzahl einstellbarer Umdrehungs-Geschwindigkeiten.
-
Rückwärtslauf
RückwärtslaufDie Zurückdrehfunktion dient zur Behebung von eventuellen Blockaden und erleichtert die Reinigung des Geräts.
-
Anti-Rutsch-Füße
Anti-Rutsch-FüßeAnti-Rutsch-Füße sorgen für einen sicheren Stand des Gerätes während des Entsaftens.
-
Reinigungsbürste
ReinigungsbürsteDer Entsafter ist mit einer Reinigungsbürste ausgestattet.
-
Edelstahlgehäuse
EdelstahlgehäuseDer Entsafter ist mit einem Edelstahlgehäuse ausgestattet.
-
Hersteller: Panasonic
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
Der Philips HR1945/80 wiegt 4,6 Kg und steht sicher auf seinen Anti-Rutschfüßen. Er kann leicht auseinandergebaut und dann unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Behältervolumen (30%)
Saft- und Fruchtfleischbehälter können jeweils 1 Liter Saft bzw. Fruchtfleisch aufnehmen.
Motor (40%)
Die Motorleistung beträgt 200 Watt. Es werden zwei Geschwindigkeitsstufen angeboten, wobei die niedrigste (und damit beste) davon 50 Umdrehungen pro Minute leistet.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 100.00 von 300 |
Rückwärtslauf | 0.00 | |
Anti-Rutsch-Füße | 100.00 | |
Reinigungsbürste | 0.00 | |
Summe Punkte | 100.00 | |
Behältervolumen | 30% | 144.44 von 200 |
Fassungsvermögen Saftbehälter | 1 Liter | 100.00 |
Fassungsvermögen Fruchtfleischbehälter | 1 Liter | 44.44 |
Summe Punkte | 144.44 | |
Motor | 40% | 232.48 von 300 |
Motorleistung | 200 Watt | 55.56 |
Drehzahl (weniger ist besser) | 50 U/Min. | 76.92 |
Geschwindigkeitsstufen | 2 | 100.00 |
Summe Punkte | 232.48 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.75) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Edelstahlgehäuse | ||
Hersteller |
Pluspunkte
- 50 Umdrehungen pro Minute
- 2 Geschwindigkeitsstufen
- Anti-Rutsch-Füße
- Fruchtfleischbehälter 1 Liter
- Saftbehälter 1 Liter
- Einfache Reinigung
Minuspunkte
- Kein Edelstahlgehäuse
- Kein Rückwärtslauf
-
Motorleistung: 200 Watt
MotorleistungDie vom Hersteller angebene Nennleistung des Motors in Watt. .
-
Gewicht (Kg): 4,6 Kg
Gewicht (Kg)Gewicht des Entsaftungsgerätes in Kilogramm (Kg) ohne Verpackung.
-
Fassungsvermögen Saftbehälter : 1 Liter
Fassungsvermögen SaftbehälterGibt das Fassungsvolumen des Saftbehälters in Litern an.
-
Fassungsvermögen Fruchtfleischbehälter: 1 Liter
Fassungsvermögen FruchtfleischbehälterGibt das Fassungsvolumen des Fruchtfleischbehälters (Tresterbehälter) in Litern an.
-
Drehzahl (weniger ist besser): 50 U/Min.
Drehzahl (weniger ist besser)Anzahl Umdrehungen pro Minute (U/Min.) der Entsafterschraube. Eine geringere Anzahl Umdrehungen ist bei einem Slow-Juicer besser als eine hohe Umdrehungszahl. .
-
Geschwindigkeitsstufen: 2
GeschwindigkeitsstufenAnzahl einstellbarer Umdrehungs-Geschwindigkeiten.
-
Anti-Rutsch-Füße
Anti-Rutsch-FüßeAnti-Rutsch-Füße sorgen für einen sicheren Stand des Gerätes während des Entsaftens.
-
Hersteller: Philips
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Rückwärtslauf
RückwärtslaufDie Zurückdrehfunktion dient zur Behebung von eventuellen Blockaden und erleichtert die Reinigung des Geräts.
-
Reinigungsbürste
ReinigungsbürsteDer Entsafter ist mit einer Reinigungsbürste ausgestattet.
-
Edelstahlgehäuse
EdelstahlgehäuseDer Entsafter ist mit einem Edelstahlgehäuse ausgestattet.
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
Der Philips HR1889/70 verfügt über Anti-Rutsch-Füße sowie über eine Zurückdrehfunktion bei evtl. Blockaden des Geräts.
Behältervolumen (30%)
Der Saftbehälter des HR1889/70 kann insgesamt 1 Liter aufnehmen, das Fassungsvermögen des Fruchtfleischbehälters beträgt 0,75 Liter.
Motor (40%)
Das Gerät wird von einem 150-Watt-Motor angetrieben, es gibt genau eine Geschwindigkeitsstufe, die Drehzahl ist dabei 50 U/Min.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 200.00 von 300 |
Rückwärtslauf | 100.00 | |
Anti-Rutsch-Füße | 100.00 | |
Reinigungsbürste | 0.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
Behältervolumen | 30% | 125.93 von 200 |
Fassungsvermögen Saftbehälter | 1 Liter | 100.00 |
Fassungsvermögen Fruchtfleischbehälter | 0,75 Liter | 25.93 |
Summe Punkte | 125.93 | |
Motor | 40% | 160.25 von 300 |
Motorleistung | 150 Watt | 33.33 |
Drehzahl (weniger ist besser) | 50 U/Min. | 76.92 |
Geschwindigkeitsstufen | 1 | 50.00 |
Summe Punkte | 160.25 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.80) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Edelstahlgehäuse | ||
Hersteller |
Pluspunkte
- 50 Umdrehungen pro Minute
- Anti-Rutsch-Füße
- Saftbehälter 1 Liter
- Fruchtfleischbehälter 0,75 Liter
- Rückwärtslauf
- Einfache Reinigung
Minuspunkte
- Keine Reinigungsbürste im Lieferumfang
- Kein Edelstahlgehäuse
-
Motorleistung: 150 Watt
MotorleistungDie vom Hersteller angebene Nennleistung des Motors in Watt. .
-
Gewicht (Kg): 4,4 Kg
Gewicht (Kg)Gewicht des Entsaftungsgerätes in Kilogramm (Kg) ohne Verpackung.
-
Fassungsvermögen Saftbehälter : 1 Liter
Fassungsvermögen SaftbehälterGibt das Fassungsvolumen des Saftbehälters in Litern an.
-
Fassungsvermögen Fruchtfleischbehälter: 0,75 Liter
Fassungsvermögen FruchtfleischbehälterGibt das Fassungsvolumen des Fruchtfleischbehälters (Tresterbehälter) in Litern an.
-
Drehzahl (weniger ist besser): 50 U/Min.
Drehzahl (weniger ist besser)Anzahl Umdrehungen pro Minute (U/Min.) der Entsafterschraube. Eine geringere Anzahl Umdrehungen ist bei einem Slow-Juicer besser als eine hohe Umdrehungszahl. .
-
Geschwindigkeitsstufen: 1
GeschwindigkeitsstufenAnzahl einstellbarer Umdrehungs-Geschwindigkeiten.
-
Rückwärtslauf
RückwärtslaufDie Zurückdrehfunktion dient zur Behebung von eventuellen Blockaden und erleichtert die Reinigung des Geräts.
-
Anti-Rutsch-Füße
Anti-Rutsch-FüßeAnti-Rutsch-Füße sorgen für einen sicheren Stand des Gerätes während des Entsaftens.
-
Hersteller: Philips
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Reinigungsbürste
ReinigungsbürsteDer Entsafter ist mit einer Reinigungsbürste ausgestattet.
-
Edelstahlgehäuse
EdelstahlgehäuseDer Entsafter ist mit einem Edelstahlgehäuse ausgestattet.
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
Der Slow Juicer von AMZCHEF ist leicht zu bedienen: er verfügt über eine Zurückdrehfunktion zur Behebung von Blockaden und zur leichteren Reinigung des Gerätes. Außerdem steht er mit seinen Anti-Rutsch-Füßen sicher auf dem jeweiligen Untergrund und verfügt zur Reinigung über eine spezielle Bürste.
Behältervolumen (30%)
Der Saftbehälter kann 0,7 Liter Saft aufnehmen, das Fassungsvermögen des Fruchtfleischbehälters beträgt 1,0 Liter.
Motor (40%)
Das Gerät wird von einem 150-Watt-Motor angetrieben und kommt (bei einer Geschwingkeitsstufe) auf 80 Umdrehungen pro Minute.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 300.00 von 300 |
Rückwärtslauf | 100.00 | |
Anti-Rutsch-Füße | 100.00 | |
Reinigungsbürste | 100.00 | |
Summe Punkte | 300.00 | |
Behältervolumen | 30% | 69.44 von 200 |
Fassungsvermögen Saftbehälter | 0,7 Liter | 25.00 |
Fassungsvermögen Fruchtfleischbehälter | 1,0 Liter | 44.44 |
Summe Punkte | 69.44 | |
Motor | 40% | 121.79 von 300 |
Motorleistung | 150 Watt | 33.33 |
Drehzahl (weniger ist besser) | 80 U/Min. | 38.46 |
Geschwindigkeitsstufen | 1 | 50.00 |
Summe Punkte | 121.79 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.87) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Edelstahlgehäuse | ||
Hersteller |
Pluspunkte
- Fruchtfleischbehälter 1,0 Liter
- Saftbehälter 0,7 Liter
- Rückwärtslauf
- Anti-Rutsch-Füße
- Alle Teile BPA-frei
- Lautstärke max. 60dB(A)
Minuspunkte
- Kein Edelstahlgehäuse
- Nur eine Geschwindigkeit
-
Motorleistung: 150 Watt
MotorleistungDie vom Hersteller angebene Nennleistung des Motors in Watt. .
-
Gewicht (Kg): 4,76 Kg
Gewicht (Kg)Gewicht des Entsaftungsgerätes in Kilogramm (Kg) ohne Verpackung.
-
Fassungsvermögen Saftbehälter : 0,7 Liter
Fassungsvermögen SaftbehälterGibt das Fassungsvolumen des Saftbehälters in Litern an.
-
Fassungsvermögen Fruchtfleischbehälter: 1,0 Liter
Fassungsvermögen FruchtfleischbehälterGibt das Fassungsvolumen des Fruchtfleischbehälters (Tresterbehälter) in Litern an.
-
Drehzahl (weniger ist besser): 80 U/Min.
Drehzahl (weniger ist besser)Anzahl Umdrehungen pro Minute (U/Min.) der Entsafterschraube. Eine geringere Anzahl Umdrehungen ist bei einem Slow-Juicer besser als eine hohe Umdrehungszahl. .
-
Geschwindigkeitsstufen: 1
GeschwindigkeitsstufenAnzahl einstellbarer Umdrehungs-Geschwindigkeiten.
-
Rückwärtslauf
RückwärtslaufDie Zurückdrehfunktion dient zur Behebung von eventuellen Blockaden und erleichtert die Reinigung des Geräts.
-
Anti-Rutsch-Füße
Anti-Rutsch-FüßeAnti-Rutsch-Füße sorgen für einen sicheren Stand des Gerätes während des Entsaftens.
-
Reinigungsbürste
ReinigungsbürsteDer Entsafter ist mit einer Reinigungsbürste ausgestattet.
-
Hersteller: amzchef
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Edelstahlgehäuse
EdelstahlgehäuseDer Entsafter ist mit einem Edelstahlgehäuse ausgestattet.