Information
Es tut uns leid, aber das Modell Bosch MUM56340 ist im aktuellen
Küchenmaschine Vergleich
leider nicht mehr vertreten.
Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (25%)
Mit 7,59 Kilogramm Gewicht steht die MUM56340 Küchenmaschine von Bosch standsicher auf der Anrichte. Die Edelstahl-Schüssel fasst 3,9 Liter, der ebenfalls mitgelieferte Mixbecher 1,25 Liter. Beide Teile sind somit für die meisten Anwendungsbereiche ausreichend dimensioniert.
Die Bedienungsanleitung ist umfangreich und klar strukturiert. Das gesamte Zubehör ist spülmaschinenfest.
Leistung/Ausstattung
Der Motor leistet 900 Watt. Diese Kraft wird auf insgesamt 7 Schaltstufen verteilt, so dass sich i.d.R. alle Anforderungen an eine Küchenmaschine feindosiert abdecken lassen.
Die MUM56340 arbeitet mit einem 3D-Rührsystem, der Durchlaufschnitzler hat 3 Scheiben. Ein Überlastungsschutz stellt sicher, dass man sich keine Gedanken über eine mögliche Überhitzung der Maschine bei intensivem Gebrauch machen muss.
Unter der Küchenmaschine sind rutschfeste Füße angebraucht, die in Zusammenarbeit mit dem Gewicht für sicheren Stand sorgen. Für sämtliche scharfen Teile gibt es einen Klingenschutz, damit beim Zusammenbau kein Risiko besteht, sich versehentlich zu schneiden.
Funktionsumfang (35%)
Diese Bosch Küchenmaschine kommt mit einem reichhaltigen Zubehörpaket. Knethaken und Schlagbesen sind ebenso im Karton enthalten wie Rührbesen, Fleischwolf, Durchlaufschnitzler und Mixer. Damit gibt es praktisch keine Aufgabe in der Küche, die das Gerät nicht ausführen könnte. Zudem bietet Bosch noch weiteres kostenpflichtiges Zubehör an, etwa eine Getreidemühle.
Fragen und Antworten
Was ist ein 3D-Rührsystem?
Dabei handelt es sich um eines von drei gängigen Rührsystemen bei Küchenmaschinen. Hierbei bewegt sich das Rührwerkzeug um zwei Achsen: die eine Drehachse verläuft senkrecht in die Schüssel, die andere durch das Werkzeug, sodass es sich um sich selbst dreht.
Dadurch, dass beide Drehachsen in einem Winkel zueinander stehen, rotiert das (schrägstehende) Werkzeug nicht nur auf einer waagerechten Ebene, sondern auch höhenversetzt, eben dreidimensional.
Sollte eine Küchenmaschine schwer oder leicht sein?
I.d.R. bietet eine Küchenmaschine mit höherem Gewicht eine bessere Standfestigkeit. Das Gewicht macht es zwar etwas mühsamer, sie aus dem Schrank zu nehmen und nach getaner Arbeit wieder dorthin zu verfrachten, aber das ist zu verschmerzen.
Wenn es sich um schwere, feste Zutaten handelt – etwa einen Kuchenteig – ist es unvermeidlich, dass bei der Bearbeitung Vibrationen auftreten. Schwere Küchenmaschinen bleiben dann trotzdem standfest, wohingegen bei einem eher leichten Gerät das Risiko besteht, auf der Anrichte zu "wandern". Zwar verfügen alle Küchenmaschinen i.d.R. über Saugnäpfe bzw. Gummifüße, aber eine gewisse Schwere sorgt definitiv für mehr Standfestigkeit.
Brauche ich überhaupt eine Küchenmaschine?
Tendenziell lautet die Antwort für jeden, der in der Küche mehr tut, als nur "Convenience Food" in den Backofen zu legen: Ja! Die Küchenmaschine ist aufgrund ihrer vielfältigen Funktionen, die sich bei vielen Modellen durch weiteres Zubehör ausbauen lassen, ein echter "Tausendsassa". Deshalb spricht man oft auch von "Universal-Küchenmaschine".
Dabei muss man nicht nur ans Backen denken. Möchte man z.B. Gehacktes mit Gewürzen vermischen, geschieht das mit Hilfe einer Küchenmaschine homogener und kraftsparender.
Inhaltsverzeichnis Bosch MUM56340
Aus der Produktreihe der "MUM-5xxxx" stellen wir Ihnen in diesem Testbericht die Bosch MUM 56340 vor, die schon in der Grundausstattung mit reichhaltigem Zubehör und einem prämiierten Design beeindruckt.
Die Ausstattung
Die Bosch MUM56340 ist eindeutig das Flaggschiff der MUM5-Serie: ein starker Motor, zahlreiche Zubehörteile und eine anwenderfreundliche Bedienung machen das Arbeiten mit dieser Maschine zu einer wahren Freude. Einmal ausgepackt, ist mit wenigen Handgriffen das Zubehör für die jeweilige Anwendung am Hauptgerät angebracht und schon kann es losgehen.
Man muß schon eine besonders exotische Küchentätigkeit wählen, um in die Verlegenheit zu kommen, noch ein weiteres Zubehörteil bestellen zu müssen.
Schlichtes aber schickes Design: Die MUM56340 von Bosch.
Die Küchenmaschine zählt zu den vielseitigsten Geräten dieser Art am Markt.
Die ausführliche und leicht verständlich geschriebene Bedienungsanleitung unterstützt den Anwender dabei mit vielen Zeichnungen. Schauen wir uns die Ausstattung im Einzelnen an:
Die verschiedenen Funktionen
Die häufigste Anwendung ist das Arbeiten mit der Rührschüssel. Hierzu muß man nur den Schwenkarm leicht nach oben drehen, das jeweilige Werkzeug dort befestigen und das Ganze wieder in die auf dem Sockel bereits befestigte Schüssel absenken.
Zur Auswahl stehen dabei folgende Werkzeuge (alle aus Edelstahl):
Die Rotation der Werkzeuge erfolgt wie bei allen Bosch Küchenmaschinen nach dem sog. "3-D-Rührsystem". Hierbei rotieren die Werkzeuge nicht nur um ihre eigene Rotationsachse, sondern diese dreht sich selbst auch noch in der Rührschüssel, so daß eine optimale Durchmischung erfolgt.
Die Rührschüssel verfügt über einen transparenten Deckel mit Einfüllöffnung. Über diesen kann man auch während des Arbeitsvorgangs weitere Zutaten einfüllen, indem man den Motor vorübergehend in die Parkstellung "M" versetzt.
Die Bosch Küchenmaschine besitzt ein dreidimensionales Rührsystem.
Dieses sorgt für einen besonders effizienten Mischvorgang.
Der Mixer aus Kunststoff kann maximal 1,25 Liter an Zutaten aufnehmen. Genauso wie bei den Modellen der MUM4-Serie, muß man vor der Inbetriebnahme den Schwenkarm nach unten drehen, so daß der Antrieb nach oben weist und dann den Mixer im Antriebskopf einrasten lassen. Die Zutaten werden dann über die Öffnung im Deckel des Mixers eingefügt (oder einfach schon bevor man den Mixerdeckel aufgesetzt hat).
Der Durchlaufschnitzler schließlich ist mit folgenden Scheiben ausgerüstet:
Auch der Fleischwolf und die Zitruspresse sind mit wenigen Handgriffen am Antrieb befestigt. Insbesondere für den Fleischwolf gibt es noch weiteres Zubehör, auf das wir im folgenden Abschnitt verweisen.
Weiteres Zubehör
"Profiköche", denen die bisher beschriebenen Zubehörteile für ihre Anwendungen noch nicht ausreichen, können sich diverse Zusatzteile für ihre MUM56340 bestellen:
Alle diese Zubehörteile können einfach und bequem am Schwenkarm befestigt werden.
Hinweis:
Bosch bietet im Internet kostenlose Kochtipps an, welche ständig erweitert werden ( Bosch Kochtipps).
Kritikpunkte Bosch MUM 56340
Von allen Bosch Küchenmaschinen in unserer Vergleichstabelle ist die MUM 56340 die Vielseitigste: sie kommt mit so viel Zubehör und Funktionen daher, daß auch für den ansspruchsvollen Anwender kaum ein Wunsch offen bleibt.
Unsere Wertung Bosch MUM 56340
Die Bosch MUM 56340 können wir uneingeschränkt empfehlen - sie ist bereits in der Grundausstattung eine äußerst vielseitig verwendbare Küchenmaschine. Alle Werkzeuge sind einfach und schnell mit dem Grundgerät zu verbinden.
Wem die mächtigen Grundfunktionen nicht ausreichen, der kann die MUM 56340 auch als Eismaschine, Würfelschneider oder Getreidemühle benutzen - sofern er das entsprechenden Zubehör erwirbt. Die wesentlichen Eigenschaften dieser modernen Küchenmaschine sind:
Hier nochmal alle Daten zur Bosch MUM 56340. Die Küchenmaschine ist direkt über amazon.de bestellbar:
Information
Es tut uns leid, aber das Modell Bosch MUM56340 ist im aktuellen
Küchenmaschine Vergleich
leider nicht mehr vertreten.
Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (25%)
Mit 7,59 Kilogramm Gewicht steht die MUM56340 Küchenmaschine von Bosch standsicher auf der Anrichte. Die Edelstahl-Schüssel fasst 3,9 Liter, der ebenfalls mitgelieferte Mixbecher 1,25 Liter. Beide Teile sind somit für die meisten Anwendungsbereiche ausreichend dimensioniert.
Die Bedienungsanleitung ist umfangreich und klar strukturiert. Das gesamte Zubehör ist spülmaschinenfest.
Leistung/Ausstattung
Der Motor leistet 900 Watt. Diese Kraft wird auf insgesamt 7 Schaltstufen verteilt, so dass sich i.d.R. alle Anforderungen an eine Küchenmaschine feindosiert abdecken lassen.
Die MUM56340 arbeitet mit einem 3D-Rührsystem, der Durchlaufschnitzler hat 3 Scheiben. Ein Überlastungsschutz stellt sicher, dass man sich keine Gedanken über eine mögliche Überhitzung der Maschine bei intensivem Gebrauch machen muss.
Unter der Küchenmaschine sind rutschfeste Füße angebraucht, die in Zusammenarbeit mit dem Gewicht für sicheren Stand sorgen. Für sämtliche scharfen Teile gibt es einen Klingenschutz, damit beim Zusammenbau kein Risiko besteht, sich versehentlich zu schneiden.
Funktionsumfang (35%)
Diese Bosch Küchenmaschine kommt mit einem reichhaltigen Zubehörpaket. Knethaken und Schlagbesen sind ebenso im Karton enthalten wie Rührbesen, Fleischwolf, Durchlaufschnitzler und Mixer. Damit gibt es praktisch keine Aufgabe in der Küche, die das Gerät nicht ausführen könnte. Zudem bietet Bosch noch weiteres kostenpflichtiges Zubehör an, etwa eine Getreidemühle.
Fragen und Antworten
Was ist ein 3D-Rührsystem?
Dabei handelt es sich um eines von drei gängigen Rührsystemen bei Küchenmaschinen. Hierbei bewegt sich das Rührwerkzeug um zwei Achsen: die eine Drehachse verläuft senkrecht in die Schüssel, die andere durch das Werkzeug, sodass es sich um sich selbst dreht.
Dadurch, dass beide Drehachsen in einem Winkel zueinander stehen, rotiert das (schrägstehende) Werkzeug nicht nur auf einer waagerechten Ebene, sondern auch höhenversetzt, eben dreidimensional.
Sollte eine Küchenmaschine schwer oder leicht sein?
I.d.R. bietet eine Küchenmaschine mit höherem Gewicht eine bessere Standfestigkeit. Das Gewicht macht es zwar etwas mühsamer, sie aus dem Schrank zu nehmen und nach getaner Arbeit wieder dorthin zu verfrachten, aber das ist zu verschmerzen.
Wenn es sich um schwere, feste Zutaten handelt – etwa einen Kuchenteig – ist es unvermeidlich, dass bei der Bearbeitung Vibrationen auftreten. Schwere Küchenmaschinen bleiben dann trotzdem standfest, wohingegen bei einem eher leichten Gerät das Risiko besteht, auf der Anrichte zu "wandern". Zwar verfügen alle Küchenmaschinen i.d.R. über Saugnäpfe bzw. Gummifüße, aber eine gewisse Schwere sorgt definitiv für mehr Standfestigkeit.
Brauche ich überhaupt eine Küchenmaschine?
Tendenziell lautet die Antwort für jeden, der in der Küche mehr tut, als nur "Convenience Food" in den Backofen zu legen: Ja! Die Küchenmaschine ist aufgrund ihrer vielfältigen Funktionen, die sich bei vielen Modellen durch weiteres Zubehör ausbauen lassen, ein echter "Tausendsassa". Deshalb spricht man oft auch von "Universal-Küchenmaschine".
Dabei muss man nicht nur ans Backen denken. Möchte man z.B. Gehacktes mit Gewürzen vermischen, geschieht das mit Hilfe einer Küchenmaschine homogener und kraftsparender.
