Information
Es tut uns leid, aber das Modell Philips 5000 EP5335/10 ist unserem
aktuellen Vergleich
leider nicht mehr vertreten.

Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (40%)
Der Philips 5000 EP5335/10 stimmt in fast allen Werten mit seinem Kollegen Philips EP5365/10 überein, im Bereich Bedienung/Handhabung verfügt dieses Gerät allerdings noch über die Eigenschaft 'Automatische Abschaltung', die man beim EP5365/10 nicht mit bekommt.
Leistung, Ausstattung
Bei der elektrischen Leistung liegt der EP5335/10 mit 1250 Watt unter der des EP5365/10 (der bietet immerhin 1850 Watt), außerdem bietet der EP5335/10 keinen Energie-Sparmodus.
Mit Ausnahme der Kapazität des Milchbehälters bieten beide Geräte in diesem Ausstattungsbereich aber dieselben Werte: beim EP5335/10 fasst der Milchbehälter nur 260ml, beim EP5365/10 sind dies mit 500 ml aber schon fast doppelt so viel.
Besonderheiten
In diesem Bereich gibt es keine Unterschiede zwischen diesen beiden Geräten: bei beiden lassen sich zur Reinigung die Brühgruppe und der Wasserbehälter leicht herausnehmen, der Wasserfilter des EP5335/10 ist kompatibel zum AquaClean Filter und Kaffeestärken und Mahlgrade stimmen überein.
Fragen und Antworten
Was ist genau der Unterschied zwischen der Serie ep5365 und Serie ep5335?
Der entscheidende Unterschied zwischen diesen Modellen liegt im Milchsystem. Beide Modelle verfügen über ein integriertes Milchsystem. Beim Modell EP5365 mit seinem schlauchgebundenen Milchsystem ist allerdings der Reinigungsaufwand höher als beim LatteGo System des EP5335.