Die Mikrowelle wärmt nicht mehr - Ursachenforschung

Die Mikrowelle gehört für viele Menschen fest zum Alltagsleben dazu - Umfragen haben gezeigt, dass sich in rund drei Viertel aller Haushalte ein solches Gerät befindet. Ist die Mikrowelle plötzlich nicht mehr funktionsfähig, ist der Ärger meist groß, schließlich kann man damit schnell und einfach eine Vielzahl von Speisen und Getränken erwärmen.

Nachfolgend verraten wir Ihnen, was die Ursachen sein können, wenn die Mikrowelle nicht mehr wärmt, und was Sie in diesem Fall tun können.

Mikrowellengerät
Abbildung 1: Rund 3 von 4 Haushalten in Deutschland nutzen die Vorteile einer Mikrowelle zur schnellen Erwärmung und Zubereitung von Speisen.

Der Begriff "Mikrowelle" ist eigentlich eine Kurzform und steht für Mikrowellenherd oder Mikrowellenofen. Namensgebend sind die Mikrowellen, das sind elektromagnetische Wellen, die durch Absorption die jeweiligen Speisen und Getränke erhitzen, die in das Gerät gegeben werden.

Erzeugt werden die Wellen von einem sogenannten Magnetron. Ein Hohlleiter sendet sie in den Garraum weiter. Damit die Wellen tief in das Gargut dringen können, ist das richtige Geschirr wichtig. Deswegen gibt es speziell für die Mikrowelle geeignetes Geschirr, zum Beispiel aus Porzellan und bestimmten Kunststoffen. Es ist wichtig, dass Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr verwenden, um Schäden am Gerät und am Geschirr zu verhindern.

Manche Gefäße, zum Beispiel aus Steingut-Keramik, heizen sich in der Mikrowelle stark auf - sie können platzen oder Verbrennungen verursachen, wenn man sie nach der Aufwärmphase anfasst. Leitende Stoffe wie Metalle können in der Mikrowelle Funken sprühen lassen oder in Ausnahmefällen sogar zu kleinen Explosionen führen. Auch bestimmte wasserarme Speisen sind nicht für die Mikrowelle geeignet, da sie zu brennen beginnen können.

Zwar verfügen die meisten Mikrowellenherde über einen Überhitzungsschutz und ein sehr gut isoliertes Gehäuse, das die Umgebung vor den Auswirkungen solcher Fälle schützt, aber es können dennoch gefährliche Brandgase entweichen, die für Menschen schädlich sind.

Daraus folgt, dass eine Mikrowelle mit der notwendigen Umsicht behandelt werden sollte. Nutzen Sie mikrowellengeeignetes Geschirr und wärmen Sie nur Speisen und Getränke darin auf, die dafür auch geeignet sind. Bestimmte Sicherheits- und Qualitätssiegel gewährleisten, dass das Gerät hinsichtlich seiner Sicherheit überprüft wurde und die Nutzungsrisiken minimal sind. Ein vorschriftsmäßiger Gebrauch trägt dazu bei, dass die Mikrowelle Ihnen lange gute Dienste verrichtet und es gar nicht erst zu Funktionsstörungen kommt.

Vergleichssieger
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
*Amazon Angebot
€ 234.35
*Günstigstes Angebot
€ 229.00

Die Mikrowelle ist im Alltag vieler Menschen so fest verankert, dass eine unerwartete Funktionsstörung schnell Ärger auslöst. Schließlich ist das Gerät äußerst praktisch, um schnell Essen oder ein Getränk aufzuwärmen. Die Alternative*, dies auf dem Herd oder im Backofen zu tun, ist dagegen i.d.R. umständlicher und zeitaufwendiger.

Was also tun, wenn die Mikrowelle plötzlich nicht mehr wärmt? Im Folgenden listen wir mögliche Ursachen auf, die für Ausfall bzw. Fehlfunktion der Mikrowelle verantwortlich sein können.

Hinweis: Reparieren Sie die Mikrowelle keineswegs selbst. Das ist schon durch Gesetzesvorgaben zu Ihrer Sicherheit nicht erlaubt. Bei unsachgemäßen Reparaturen besteht bei Mikrowellen immer die Gefahr von schweren Stromschlägen. Auch wenn das Gerät von der Steckdose getrennt wurde, wirken hier noch hohe elektrische Spannungen. Eventuell noch vorhandene Garantieansprüche verfallen ebenfalls, wenn Sie die Reparatur der Mikrowelle die eigene Hand nehmen. Überlassen Sie das unbedingt ausgebildetem Fachpersonal.

Einige Informationen über mögliche Fehlerursachen können jedoch hilfreich für Sie sein, um abschätzen zu können, was mit dem Gerät nicht stimmt. In vielen Fällen lohnt sich eine Reparatur nicht, weil schon der Arbeitslohn eines Elektrikers den Kaufwert einer neuen Mikrowelle übersteigt. Lediglich bei Kleinigkeiten, die Fachleute schnell und einfach beheben können, kann eine Reparatur sinnvoll sein.

Mikrowellen-Reparatur
Abbildung 2: Die Reparatur einer Mikrowelle sollte man einem entsprechend ausgebildeten Elektriker bzw. Fachbetrieb überlassen.

Wenn Sie Glück haben, liegt es lediglich an der fehlenden Stromzufuhr, dass die Mikrowelle nicht funktioniert. Überprüfen Sie also, ob der Netzstecker richtig sitzt und die Steckdose nicht defekt ist, indem sie z.B. den Entsafter oder ein anderes Küchengerät daran anschließen.

Häufigster Grund für einen Mikrowellenausfall ist eine defekte Sicherung in dem Gerät. Diese muss nur ausgetauscht werden, dann sollte die Mikrowelle wieder einwandfrei laufen. Die Sicherung befindet sich im Gerätegehäuse* und sollte dringend von einem Fachmann ausgetauscht werden, für den dies eine Routinearbeit darstellt.

Die Sicherung selbst gibt es für wenige Euro u.a. auf bekannten Online-Plattformen. Tauschen Sie die Sicherung nicht selbst aus, denn auch bei fehlender Stromzufuhr besteht für Laien die Gefahr eines elektrischen Schlags.

Manchmal geht bei einer Mikrowelle vorübergehend gar nichts mehr, wenn sie überhitzt ist. Das kann passieren, wenn an den Seiten des Gerätes, darüber oder dahinter, zu wenig Platz ist, sodass die Wärme nicht entweichen kann.

Lassen Sie rund um die Mikrowelle immer ausreichend Freiraum, damit die Abwärme entweichen kann. Bei einer Überhitzung hilft nur Abwarten - nach einer Weile, wenn sich das Gerät wieder abgekühlt hat, sollte es wieder funktionieren. Auch weitere Küchengeräte wie Allesschneider oder Küchenmaschinen besitzen ähnliche Mechanismen zum Schutz vor Überhitzung und schalten vorsorglich den Elektromotor ab, wenn eine Überlastung droht.

Wie andere Geräte auch, stellt die Mikrowelle unter Umständen irgendwann einfach den Betrieb ein, ohne dass ein konkreter Schaden vorliegt. Das sollte allerdings höchstens dann passieren, wenn sie schon etliche Jahre gute Dienste geleistet hat.

In dem Fall handelt es sich wahrscheinlich um ein betagteres Gerät, das auch technisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. Ihnen bleibt dann nur übrig, eine neue, modernere Mikrowelle, anzuschaffen. 

Rang 5 von 7 - 
Mikrowellen
Preistipp

Eine Mikrowelle enthält eine Vielzahl Einzelteile, die wie eine perfekt geölte Maschine zusammenspielen. Wenn nur eines davon defekt ist, funktioniert meist die ganze Mikrowelle nicht mehr. Häufig muss lediglich das Einzelteil getauscht werden, um das zu ändern. Bei folgenden Mikrowellen-Teilen kommt es häufiger zu Ausfällen:

  • Magnetron: Das Magnetron ist eine Vakuum-Laufzeitröhre, welche die Mikrowellen überhaupt erst erzeugt, die für die Erwärmung der Speisen und Getränke zuständig sind. Eventuell tritt an irgendeiner Stelle dieses Bauteils Strom aus, sodass ein integrierter Schutzschalter auslöst und den Betrieb der Mikrowelle einstellt. Ein Fachmann kann die Funktionsfähigkeit des Magnetrons mithilfe eines Multimeters schnell feststellen und dieses gegebenenfalls austauschen.

  • Kondensator: Ein defekter Kondensator ist meist durch auffällige Geräusche zu erkennen, die die Mikrowelle im Betrieb absondert. Anschließend löst oft die Sicherung aus und die Mikrowelle schaltet sich ab. Auch ein Kondensator kann problemlos von einem Fachmann gewechselt werden.

  • Hochspannungsdiode/Hochspannungstransformator: Auch bei einem Defekt dieser beiden Bauteile kommt es zunächst zu auffälligen Geräuschen, bevor sich die Mikrowelle abschaltet. Die Teile lassen sich ebenfalls ohne viel Aufwand von einem Fachmann austauschen.

  • Ventilator: Ein integrierter Ventilator sorgt dafür, dass das Magnetron der Mikrowelle nicht überhitzt. Fällt der Ventilator aus, schaltet eine thermische Sicherung die Stromzufuhr zum Magnetron ab und die Mikrowelle läuft nicht mehr. Abhilfe schafft ein Austausch des Ventilators.

  • Steuerplatine: Die Steuerplatine ist so etwas wie das Herz der Mikrowelle, weil hier alle Funktionen zusammenlaufen. Ist dieses Bauteil defekt, tut sich nichts mehr und es muss ausgewechselt werden.

  • Drehkreuz: Bei einem defekten Drehkreuz wärmt die Mikrowelle immer noch auf, es erfolgt lediglich keine gleichmäßige Erwärmung, weil das Gargut im Innenraum nicht mehr rotiert. Auch hier sollte ein Austausch erfolgen.

  • Zeitschalter/Timer: Ein Defekt am mechanischen Zeitschalter oder digitalen Timer der Mikrowelle kann ebenfalls dafür verantwortlich sein, dass das Gerät nicht mehr funktioniert. Auch dieses Bauteil lässt sich von einem Fachmann schnell wechseln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ursache für eine funktionsuntüchtige Mikrowelle oft ein defektes Einzelteil ist, welches ein Experte schnell auswechseln kann. Daher kann es sich durchaus lohnen, die Mikrowelle zu einem Reparaturservice zu bringen. Wie erwähnt, sollten Sie aus Sicherheitsgründen keinesfalls selbst daran herumwerkeln.

Topseller
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.

Fragen Sie den Fachmann vorab, wie teuer die Reparatur wahrscheinlich wird. Dann können Sie abwägen, ob Sie sich nicht lieber eine neue Mikrowelle kaufen wollen. Solide Geräte sind schon ab etwa 70 Euro aufwärts zu haben.


Bildnachweise:

  • Abbildung 1: adobe.com © africa-studio
  • Abbildung 2: adobe.com © elnur